Prüfgegenstand
Rahmen
5
(Beispiel) oder
(Referenz)
Vorderräder(Beispiel) oder
6
(Referenz)
7
Akku-Tasche
•
Die fortgesetzte Nutzung des Rollstuhls mit einem Problem im Rahmen oder an den Rädern
kann während der Fahrt zu einer Beschädigung des Rollstuhls und einem Sturz oder Überschlag
führen.
12.1. Wartung
[Reinigung]
Wenn das E-Drive PLUS durch normalen Gebrauch schmutzig wird, verwenden Sie ein gut aus-
gewrungenes feuchtes Tuch zum Abwischen von Schmutz und Rückständen. Bei starker Versch-
mutzung verwenden Sie zur Entfernung von Schmutz und Rückständen ein Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel. Wischen Sie nach Entfernung des Schmutzes das restliche Reinigungsmittel ab.
Reinigen Sie den Rollstuhl nicht, indem Sie ihn direkt mit
Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu auch keinen Damp-
12
freiniger. Dies könnte die elektronischen Teile beschädigen,
was zu Fehlfunktionen führen kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Rollstuhls keine Lösungsmit-
tel wie Benzin oder Farbverdünner. Dies kann den Lack und
Kunststoffteile beschädigen.
98
Inspektions-
datum
Verformung, lockere Schraubverbindungen, (gefährliche) Beschädigungen, scharfe
Grate, Kanten und Spitzen usw.
Faltfunktion
Knarrende Geräusche
Lockere Fußstützen
Wirksamkeit der Feststellbremsen, Verschleiß
Luftdruck (bei Luftreifen)
Verschleiß, Risse
Lockerheit, Flattern, Geräusche
Verdrehtes Ventil, Schutzkappe (bei Luftreifen)
Ausfransungen, Verschleiß, Risse oder andere Beschädigungen
Ausfransungen, Beschädigungen oder Fremdkörper an den Halteriemen, am Gurt
oder den Kabelbindern an der Tasche
Lockere(r) oder durchhängende(r) obere Halteriemen / unterer Gurt
Bei zusammengeklapptem Rollstuhl geknickt
Von beweglichen Teilen erfasst oder berührt
WARNHINWEIS
Inspektionsbereich
Korrektur-
Überprüft
maßnahme