Herunterladen Diese Seite drucken
HP OmniBook 6000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniBook 6000:

Werbung

HP OmniBook 6000
Allgemeine Einführung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP OmniBook 6000

  • Seite 1 HP OmniBook 6000 Allgemeine Einführung...
  • Seite 2 Hinweis Diese Dokumentation und die darin enthaltenen Beispiele werden “so wie sie sind” zur Verfügung gestellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hewlett- Packard haftet nicht für irgendwelche Fehler und mittelbare oder unmittelbare Schäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Funktionsfähigkeit oder Verwendung dieser Dokumentation oder der darin enthaltenen Beispiele.
  • Seite 3 Wenn Sie die Konfiguration fortsetzen, bedeutet dies, dass Sie die Nutzungsbedin- gungen akzeptieren. Wenn im Folgenden nichts anderes angegeben ist, gelten diese HP Software-Nut- zungsbedingungen für sämtliche Programme, die Ihnen, dem Kunden, als Teil des HP Computerprodukts zur Verfügung gestellt werden. Diese Nutzungsbedingungen ersetzen die Software-Nutzungsbedingungen von anderen Herstellern, die Sie als Hardcopy oder Softcopy mit Ihrem neuen Computerprodukt erhalten.
  • Seite 4 (i) Die Produktwiederherstellungs-CD-ROM und/oder die Unterstützungsprogrammsoftware dürfen nur zur Wiederherstellung der Festplatte des HP Computers verwendet werden, mit dem die Produktwiederherstellungs- CD-ROM ursprünglich geliefert wurde. (ii) Die Verwendung der Betriebssystemsoftware von Microsoft, die auf einer solchen Produktwiederherstellungs-CD-ROM für das Produkt möglicherweise enthalten ist, unterliegt den Bestimmungen des Microsoft End...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Einführung in den Notebook-Computer ................ 7 Einleitung........................8 Lieferumfang......................8 Mitgelieferte Software .................... 9 Weitere Informationsquellen................. 10 Komponenten des Computers ..................11 Vorderansicht ......................11 Unterseite ......................12 Rückansicht......................13 Statuskontrollleuchten................... 14 Konfigurieren Ihres Computers .................. 16 Schritt 1 – Einsetzen des Akkus................16 Schritt 2 –...
  • Seite 6 Unterstützung und Service .................... 53 Hilfe für Ihren Computer .................... 54 Hilfe im Web......................54 Kontaktaufnahme mit dem HP Customer Care Center ......... 54 Reparaturservice....................56 Vorbereiten Ihres Computers für den Versand ............. 56 Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard ............58 Wichtige Hinweise und Bestimmungen ................
  • Seite 7 Einführung in den Notebook-Computer Allgemeine Einführung...
  • Seite 8 Ihr Computer ist mit verschiedenen Funktionen für hohe Benutzerfreundlichkeit aus- gestattet: • Das Display ist heller als bei früheren HP Notebook-Computern. • Zwei Tasten bieten komfortable Optionen zum Starten und Stoppen des Computers. • Auf der rechten Seite des Computers befinden sich leicht zugängliche Lautstärke- regler, und über die Taste zum Deaktivieren der Tonausgabe sowie die zugehörige...
  • Seite 9 Mitgelieferte Software Folgende Software ist im Lieferumfang Ihres Computers enthalten: Software Funktion HP TopTools Ermöglicht Netzwerkverwaltern und -administratoren, die Hard- und Software zu testen und deren Leistungsstärke zu prüfen. Agaté Tioman Hot-Swap Dient zum Austauschen der meisten Module im Zubehöreinschub, ohne den Computer herunterfahren und neu starten zu müssen (nur...
  • Seite 10 Das vollständige Referenzhandbuch befindet sich bei Lieferung auf der Festplatte handbuch Ihres Computers. Es enthält komplette Anweisungen zur Funktionsweise und Wartung Ihres Computers. Sie finden es in der Gruppe HP Bibliothek oder unter \hp\Library auf der Wiederherstellungs-CD . HP Online-Hinweise Topaktuelle Informationen, die erst nach Fertigstellung der Handbücher verfügbar...
  • Seite 11 Einführung in den Notebook-Computer Komponenten des Computers Komponenten des Computers Vorderansicht 1. Standby-Taste. Dient zum Versetzen des Compu- 9. Auswurftaste für Module. ters in den Standby-Modus und zum Wiederauf- 10. System-Aus-Schalter. nehmen des Nomalbetriebs. 11. Audio-Aus-Taste und Audio-Aus-Kontrollleuchte. 2. Tastatur-Statuskontrollleuchten (von links nach 12.
  • Seite 12 Einführung in den Notebook-Computer Komponenten des Computers Unterseite 19. Modemanschluss (bei bestimmten Modellen). 24. Hauptakku. 20. LAN-Anschluss (bei bestimmten Modellen). 25. Zubehörmoduleinschub. Kann ein CD-ROM- oder DVD-Laufwerk, ein Diskettenlaufwerk, einen 21. PC-Kartensteckplätze und CardBus Steckplätze sekundären Akku oder ein anderes Zubehörmodul (unterer und oberer).
  • Seite 13 Einführung in den Notebook-Computer Komponenten des Computers Rückansicht 28. USB-Anschluss (Universal Serial Bus). 32. Serieller Anschluss (COM1). Verwenden Sie diesen Anschluss für eine serielle Maus, ein 29. Parallelanschluss (LPT1). Verwenden Sie diesen Modem, einen seriellen Drucker oder ein anderes Anschluss für einen parallelen Drucker oder ein serielles Gerät.
  • Seite 14 Einführung in den Notebook-Computer Komponenten des Computers Statuskontrollleuchten Der Computer verfügt über eine Reihe von Statuskontrollleuchten, die Aufschluss über den Stromversorgungs- und den Akkustatus sowie die Laufwerksaktivitäten und die Tastaturfunktionen geben, wie z. B. Großschreibmodus und numerische Verriegelung. In der folgenden Abbildung sind die Statuskontrollleuchten auf der Vorderseite des Computers dargestellt.
  • Seite 15 Einführung in den Notebook-Computer Komponenten des Computers 4. Status des sekundären Akkus • Grün: Der Netzadapter ist angeschlossen, und der Akku ist vollständig aufgeladen. • Bernsteinfarben: Der Netzadapter ist angeschlossen, und der Akku wird aufgeladen. • Rot: Der Akku ist defekt. •...
  • Seite 16 Arbeiten in der HP Bibliothek enthalten weitere Informationen zum Reduzieren dieses Risikos. Diese Anweisungen finden Sie auch auf der HP Website zum Thema Ergonomie unter www.hp.com/ergo. Eine Über- sicht zum ergonomischen Arbeiten mit einem Notebook-Computer finden Sie unter “Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC”...
  • Seite 17 Einführung in den Notebook-Computer Konfigurieren Ihres Computers 1. Drehen Sie den Computer um. 2. Setzen Sie das vordere Ende (abgerundet) des Akkus in das Akkufach auf der Unterseite des Computers ein, und drücken Sie das hintere Ende nach unten, bis es einrastet. Herausnehmen des Akkus •...
  • Seite 18 Konfigurieren Ihres Computers Schritt 2 – Anschließen des Netzadapters ACHTUNG Verwenden Sie ausschließlich den HP Netzadapter, der mit mit Ihrem Computer geliefert wird (oder einen anderen für dieses Gerät zertifizierten Adapter). Durch die Verwendung eines anderen Netzadapters kann der Computer beschädigt werden und Ihr Gewährleistungsanspruch verloren gehen (siehe Gewährleistungs-...
  • Seite 19 Einführung in den Notebook-Computer Konfigurieren Ihres Computers Schritt 3 – Einschalten des Computers • Drücken Sie die blaue Standby-Taste oberhalb der Tastatur. Der Computer wird gestartet. Dabei wird außerdem Windows automatisch gestartet. Hinweis Wenn Ihr Computer nicht mit Akkustrom funktioniert, ist der Akku möglicherweise entladen.
  • Seite 20 Einführung in den Notebook-Computer Konfigurieren Ihres Computers Jahr 2000 Hewlett-Packard trifft keine Aussagen und übernimmt keine Haftung für die Produkte anderer Hersteller einschließlich vorinstallierter Betriebssysteme oder Anwendungs- programme in bezug auf deren Vorbereitung auf das Jahr 2000. Bitte fragen Sie als Kunde direkt beim jeweiligen Softwarehersteller nach, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Software auf das Jahr 2000 vorzubereiten.
  • Seite 21 Verwenden Ihres Computers Allgemeine Einführung...
  • Seite 22 Verwenden Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Über die blaue Standby-Taste können Sie Ihren Computer starten und stoppen. Je nach Stromversorgungsmöglichkeiten, Arten der aktiven Verbindungen und Startdauer soll der Computer jedoch ggf. mithilfe anderer Methoden gestartet oder gestoppt werden. Weitere Informationen zum sorgsamen Umgang mit Ihrem Computer und zum Schutz Ihres Computers finden Sie unter “Funktionsweise Ihres Computers”...
  • Seite 23 Hinweis Soll der Computer von einem CD-ROM- oder einem DVD-Laufwerk im Moduleinschub aus gestartet werden, drücken Sie beim Neustart die Taste ESC, sobald das HP Logo und die entsprechende Eingabeaufforderung angezeigt wird. Wählen Sie anschließend das CD-ROM-/DVD-Laufwerk als temporäres Boot-Gerät aus.
  • Seite 24 Verwenden Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Drücken Sie mit einer gerade gebogenen Büroklammer die System-Aus-Taste in der Öffnung auf der rechten Seite des Computers. Drücken Sie anschließend die blaue Standby-Taste, um den Computer neu zu starten. Verwenden der Zeigegeräte Ihr Computer ist mit zwei eingebauten Zeigegeräten ausgestattet: Zeigestift und Touch-Pad. 1.
  • Seite 25 Verwenden Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Verschieben und Auswählen 1. Halten Sie Ihre Hände in der üblichen Position für die Dateneingabe. 2. Zeigestift. Drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger in der Richtung auf den Zeigestift, in der der Zeiger verschoben werden soll. Touch-Pad.
  • Seite 26 Verwenden Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Fn-Hotkeys Durch die Kombination der Fn-Taste mit einer anderen Taste ergibt sich ein sog. Hotkey oder eine Tastenkombination für unterschiedliche Systemsteuerungsfunktionen. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt, und drücken Sie die erforderliche zweite Taste, um einen Hotkey zu verwenden.
  • Seite 27 Geräte. Weitere Informationen zum Vorbereiten Ihrer Arbeitsumgebung und zum Konfigurieren Ihrer HP Geräte finden Sie in den Anweisungen zum ergonomischen Arbeiten, die auf der Festplatte (HP Bibliothek) vorinstalliert sind. Außerdem werden diese im Ordner \hp\Library der Wiederherstellungs-CD und im World Wide Web unter www.hp.com/ergo bereitgestellt. Ihre mobile Arbeitsumgebung •...
  • Seite 28 Verwenden Ihres Computers Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC Verwenden Ihres tragbaren Computers • Stellen Sie den Computer so auf, dass sich Ihre Handgelenke und Hände in einer neutralen Position befinden. Halten Sie Ihre Handgelenke möglichst gerade. Sie sollten nicht seitlich gebogen sein und nicht um mehr als 10 Grad nach oben oder unten.
  • Seite 29 Reisen mit Ihrem Computer Allgemeine Einführung...
  • Seite 30 Reisen mit Ihrem Computer Akkustrom Akkustrom Weitere Informationen zur Energieverwaltung durch den Computer, zur manuellen Reduzierung des Stromverbrauchs sowie zur Verlängerung der Akkubetriebsdauer finden Sie im Kapitel “Reisen mit Ihrem Computer” im Online-Referenzhandbuch. Überprüfen des Ladezustands der Akkus Anhand der Akkukontrollleuchten Ihr Computer verfügt über zwei Akkukontrollleuchten, eine für den Hauptakku und eine für den optionalen sekundären Akku im Moduleinschub (siehe “Statuskontrollleuchten”...
  • Seite 31 Reisen mit Ihrem Computer Akkustrom Vorgehensweise bei Warnung wegen niedrigen Ladezustands Der Computer warnt Sie automatisch, wenn die Akkuspannung einen kritisch niedrigen Stand erreicht. Zunächst hören Sie einen durchdringenden Signalton. Wenn Sie daraufhin nicht in kürzester Zeit Maßnahmen zur Wiederherstellung der Stromversorgung er- greifen, wird das System automatisch in den Ruhezustand (Hibernationsmodus) versetzt.
  • Seite 33 Anschließen von Geräten Allgemeine Einführung...
  • Seite 34 Erscheint ein Symbol für ein Zubehörmodul in der Task-Leiste, ist Agaté Tioman bereits installiert. Wird dieses Symbol nicht angezeigt, können Sie diese Software wie folgt installieren: • Klicken Sie auf “Start”, “Programme”, “Agaté Tioman für HP” und “Setup”. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen. Allgemeine Einführung...
  • Seite 35 Anschließen von Geräten Verwenden von Zubehörmodulen Austauschen eines Zubehörmoduls Windows 95 und 98 arbeiten mit der Agaté Tioman Hot-Swap-Software, damit Sie die meisten Zubehörmodule vom Computer lösen können, ohne diesen herunterfahren zu müssen. Sie müssen den Computer jedoch zunächst herunterfahren, bevor Sie ein Fest- plattenmodul austauschen.
  • Seite 36 Anschließen von Geräten Verwenden von Zubehörmodulen Bei allen Systemen: Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” und “Herunterfahren”. Unter Windows 95 oder 98 müssen Sie dies tun, bevor Sie eine Festplatte in den Modulein- schub einsetzen bzw. aus diesem herausnehmen. 3. Drücken Sie die Taste auf dem Freigaberiegel für Module, und schieben Sie den Riegel zur Vorderseite des Computers.
  • Seite 37 Konfigurieren und Erweitern Ihres Computers Allgemeine Einführung...
  • Seite 38 Computers. Starten des BIOS-Setup-Programms 1. Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” und “Neustart”. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS-Setup- Programm aufzurufen. 3. Im BIOS-Setup-Programm sind die Zeigegeräte nicht aktiviert, sodass Sie zur Navigation die Tastatur verwenden müssen:...
  • Seite 39 Konfigurieren und Erweitern Ihres Computers Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls Der Computer verfügt nicht über integrierten RAM (Hauptspeicher), sondern zwei Steckplätze, in die RAM-Module eingesetzt sind. In einem Steckplatz befindet sich ein werkseitig eingesetztes RAM-Modul. Sie können jedoch beide Anschlüsse zur RAM- Erweiterung verwenden.
  • Seite 40 Konfigurieren und Erweitern Ihres Computers Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls 4. Führen Sie das RAM-Erweiterungsmodul in einem Winkel von 30° in den Anschluss ein, bis es vollständig eingesetzt ist. Drücken Sie es anschließend an beiden Seiten nach unten, bis beide Verriegelungen einrasten. 5.
  • Seite 41 Konfigurieren und Erweitern Ihres Computers Austauschen einer Festplatte Austauschen einer Festplatte Austauschen der Festplatte Dazu benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. 1. Ziehen Sie ggf. den Netzadapter ab, und nehmen Sie den Akku heraus. 2. Drehen Sie das Gerät um, und lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben für die Festplatte.
  • Seite 43 Fehlerbehebung Allgemeine Einführung...
  • Seite 44 • Testen Sie Ihren Computer mithilfe des Testprogramms DiagTools (siehe “Testen der Hardware” auf Seite 49). • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Hewlett-Packard (siehe "Kontaktaufnahme mit dem HP Customer Care Center” auf Seite 54). Halten Sie beim Anruf Ihren Computer bereit. Probleme mit der Anzeige Wenn der Computer eingeschaltet, aber die Anzeige leer ist •...
  • Seite 45 Fehlerbehebung Fehlerbehebungsmethoden Wenn die Bildschirmanzeige schwer leserlich ist • Versuchen Sie, die Bildschirmauflösung auf den Standardwert von 1024 x 768 Bildpunkten einzustellen: Klicken Sie auf “Start”, “Einstellungen”, “Anzeige” und “Einstellungen”. Probleme mit der Festplatte Wenn sich die Festplatte des Computers nicht dreht •...
  • Seite 46 Fehlerbehebung Fehlerbehebungsmethoden Probleme mit der Tastatur und den Zeigegeräten Wenn der Zeiger schwierig zu steuern ist • Passen Sie die Bedienelemente für den Zeiger an: Klicken Sie auf “Start”, “Einstel- lungen” und “Systemsteuerung”. Doppelklicken Sie anschließend auf “Maus”. Wenn das Touch-Pad oder der Zeigestift nicht funktioniert •...
  • Seite 47 Fehlerbehebung Fehlerbehebungsmethoden Probleme mit der Stromversorgung und den Akkus Wenn sich der Computer unmittelbar nach dem Einschalten wieder ausschaltet • Der Ladezustand des Akkus ist möglicherweise sehr niedrig. Schließen Sie den Netz- adapter an, oder setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein. Wenn der Computer ständig Signaltöne ausgibt •...
  • Seite 48 Fehlerbehebung Fehlerbehebungsmethoden • Falls der Computer immer noch nicht reagiert, entfernen Sie den Akku und den Netz- adapter. Nehmen Sie alle PC-Karten heraus, und docken Sie den Computer ggf. ab. Schließen Sie den Netzadapter wieder an, und setzen Sie den Computer über den System-Aus-Schalter zurück.
  • Seite 49 Auf diese Weise können die Treiber geladen werden. Ausführen des Diagnosetests (DiagTools) 1. Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” und “Neustart”. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F10, um den Diagnosetest zu starten. 3. Gehen Sie durch die ersten Bildschirme.
  • Seite 50 Testergebnisse und der erkannten Fehler. Führen Sie das Programm C:\Dmi\Hpdiags\Hpsuppt.exe aus, um die Protokolldatei in dieses Verzeichnis zu stellen und sie mit dem Editor zu öffnen. (Ist die Datei Hpsuppt.exe nicht auf Ihrer Festplatte vorhanden, können Sie diese von der HP Customer Care Website, www.hp.com/go/support, herunterladen.) Allgemeine Einführung...
  • Seite 51 Treiber an folgenden Positionen: • Auf der Festplatte Ihres Computers unter C:\hp\Drivers. • Auf der Wiederherstellungs-CD unter \hp\Drivers. • Auf der HP Customer Care Website (www.hp.com/go/support). Diese Website enthält stets die aktuellen Versionen der Softwaretreiber für die verschiedenen Betriebs- systeme.
  • Seite 52 Fehlerbehebung Wiederherstellen und erneutes Installieren der Software 5. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie zweimal die Taste ESC. 6. Wählen Sie anschließend das CD-ROM-/DVD-Laufwerk als Boot-Gerät aus. 7. Sobald das Dialogfenster der Wiederherstellungs-CD erscheint, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Bestätigen Sie nach der entsprechenden Eingabeauffor- derung die empfohlene Partitionsgröße.
  • Seite 53 Unterstützung und Service Allgemeine Einführung...
  • Seite 54 Klicken Sie auf “Assistance”, um Informationen zu Bulletin Boards, CD-ROM- Abonnements und Ersatzteilen abzufragen. • HP Website für Notebook-Computer: Auf dieser Site finden Sie die aktuellen Informationen zur technischen Unterstützung, einschließlich Unterstützung per E-Mail und Telefon, sowie Informationen zur Gewährleistung und weiteren Unter- stützungsprogrammen.
  • Seite 55 • Beratung Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit den Kundendienstzentren per E-Mail finden Sie auf der HP Customer Care Website (www.hp.com/go/support). Die Liste mit den aktuellen Telefonnummern finden Sie auf der HP Notebook Website (www.hp.com/notebooks) unter “Support”. Nordamerika Russland: Moskau (+7) 095 797 3520, St.
  • Seite 56 Reparaturservice Im Gewährleistungszeitraum: Für Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler oder an das HP Customer Care Center (siehe “Kontaktaufnahme mit dem HP Customer Care Center” auf Seite 54). Der Support- Techniker hilft Ihnen, Ihr Produkt für eine Reparatur im Rahmen der Gewährleistung vorzubereiten.
  • Seite 57 Unterstützung und Service Hilfe für Ihren Computer Hinweis Wenn die Festplatte beschädigt ist, erhalten Sie eine Austauschplatte, die entweder nicht formatiert ist oder auf der sich die Software für Prüfzwecke befindet. Sie müssen die Originalsoftware Ihres Computers entweder mithilfe der Wiederherstellungs-CD wiederherstellen (siehe “Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte”...
  • Seite 58 3. Hewlett-Packard gewährleistet jedoch nicht den unterbrechungsfreien oder fehler- freien Betrieb von HP Produkten. Sollte Hewlett-Packard nicht in der Lage sein, das betreffende Produkt innerhalb einer angemessenen Frist gemäß den Gewährleistungs- bedingungen zu reparieren oder auszutauschen, ist der Kunde berechtigt, das Produkt gegen eine volle Erstattung des Kaufpreises an Hewlett-Packard zurückzugeben.
  • Seite 59 Unterstützung und Service Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard Kunden in Staaten, in denen die zeitliche Beschränkung der stillschweigenden Gewährleistung nicht zulässig ist, gelten die oben genannten Einschränkungen bzw. Ausschlüsse nicht. Diese Gewährleistung garantiert Ihnen bestimmte Rechte, was nicht ausschließt, dass weitere Rechte bestehen, die von Land zu Land verschieden sind.
  • Seite 61 Wichtige Hinweise und Bestimmungen Allgemeine Einführung...
  • Seite 62 Technische Daten zur Hardware Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte bleiben Änderungen an den folgenden Daten vorbehalten. Die aktuellen technischen Daten finden Sie auf der HP Notebook Website (www.hp.com/notebooks). Physische Größe (14” Display): 316 × 261 × 33 mm Merkmale Größe (15”...
  • Seite 63 Wichtige Hinweise und Bestimmungen Technische Daten zur Hardware Audiosystem 16 Bit Sound Blaster Pro-kompatibler Stereoklang Stereoklang über zwei eingebaute Lautsprecher (Bereich von 500 Hz bis 10 KHz) 3D-Enhanced PCI Bus-Audio mit Unterstützung für Zoomed Video Eingebautes Mikrofon Separate Audio-Aus-Taste mit Kontrollleuchte Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang und Audio-Line-In Tastatur und Berührungsempfindliche QWERTY-Tastatur mit 87 Tasten mit Emulation für 101/102...
  • Seite 64 Windows 95/98/2000 kompatible Plug-and-Play-Technologie Advanced Power Management (APM) (nur Windows 95 und 98) DMI mit HP TopTools HP e-Center (nur nordamerikanisches Englisch) Adobe Acrobat Reader Agaté Tioman für HP (Hot-Swap) (nur Windows 95 und 98) QuickLink (nur Windows 98) DiagTools VirusScan Online- Referenzhandbuch Wiederherstellungs-CD im Lieferumfang enthalten Zentraler, weltweiter Aktualisierungsservice für BIOS und Treiber...
  • Seite 65 Sie eines der nachfolgend aufgeführten Netzkabel verwenden. Wenden Sie sich zum Kauf eines Netzkabels (einschließlich eines Kabels für ein nach- stehend nicht aufgeführtes Land) oder eines Austausch-Netzadapters an den örtlichen Hewlett-Packard Fachhändler oder an eine HP Geschäftsstelle. Land Nennspannung und -strom...
  • Seite 66 Verbrennungen und Schäden am Akkusatz kommen. • Der Akkusatz darf nur in kompatible Notebook-Modelle eingesetzt werden. Unter “Kontaktaufnahme mit dem HP Customer Care Center” auf Seite 54 finden Sie weitere Informationen zu Ihrem lokalen HP Ansprechpartner. • Bauen Sie den Akku nicht auseinander. Er enthält keine zu wartenden Komponenten.
  • Seite 67 • Lesen und beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig, um die ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen. • Sollte das Gerät gewartet werden müssen, wenden Sie sich an Ihr autorisiertes HP Kundendienstzentrum (siehe “Kontaktaufnahme mit dem HP Customer Care Center” auf Seite 54). • Nehmen Sie keine technischen Änderungen an der Einheit vor.
  • Seite 68 Wichtige Hinweise und Bestimmungen Hinweise und Bestimmungen Hinweise und Bestimmungen Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Konformität des Computers mit Bestimmungen in bestimmten Regionen. Änderungen am Computer, die nicht ausdrücklich von Hewlett-Packard genehmigt wurden, können zum Verlust der Betriebserlaubnis in diesen Regionen führen. Allgemeine Einführung...
  • Seite 69 (1) Das Gerät darf keine schädigenden Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen handhaben können, einschließlich Interferenzen, die zu unerwünschter Funktionsweise führen können. Der für dieses Produkt verwendete HP Netzadapter wurde für alle Stromnetze außer IT-Stromnetzen entwickelt. [1] Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Hewlett-Packard PC-Peripheriegeräten getestet.
  • Seite 70 Index Auswählen von Elementen, 25 Einleitung, 8 Einschalten, 19 Agaté Tioman Hot-Swap Einschub (Modul), 35 installieren, 34 Bibliothek (HP), 10 Einsetzen verwenden, 35 BIOS-Setup-Programm Festplatte, 41 Akku Menüs, Siehe Referenzhandbuch Entfernen einsetzen, 17 verwenden, 38 Festplatte, 41 Fehlerbehebung, 47 Boot-Gerätereihenfolge, 23...
  • Seite 71 Referenzhandbuch Sicherheit Software installieren, 34 Modi Akku verwenden, 66 HP Bibliothek, 10 Stromversorgung, 22 Infrarotanschluss, 67 HP Customer Care Website, 10 Module (Zubehör), 35 Laser, 67 HP Hinweise, 10 Moduleinschub, 35 Netzkabel, 65 Monitor Software, 8, 9 Anschluss, 12, 13...
  • Seite 72 öffnen, 39 erneut installieren, 51 Statuskontrollleuchten, 11, 15 konfigurieren, 19 URLs, 10 Tastenblock-Modus, 11, 15 Technische Daten Anschließen, Siehe Zeigegerät Hardware, 62 Referenzhandbuch Position, 11 Temperatur Zeigestift Grenzen, 64 Fehlerbehebung, 46 Testen des Computers, 49 VGA-Ausgang, 12, 13 konfigurieren, Siehe Touch-Pad Referenzhandbuch Fehlerbehebung, 46...