7. Nach Ablauf der Arbeit, Standrohr herausnehmen und Tank entleeren. Tür
schließen (Maschine einschalten) um das Gerät zu säubern.
Daraufhin Schalter "Q1" drücken (Maschine ausschalten) und solange warten, bis
der Tank völlig entleert ist.
Für Maschinen mit Laugenpumpe, Standrohr herausnehmen, Tür offnen,
(Maschine einschalten) und Drucktaste "S3" drücken (3 Sek.), um die Tank
automatisch zu leeren. Die Lampe "H3" leuchtet jetzt auf bis der Ablaufzyklus
beendet ist. Der Zyklus dauert 2 Minuten und 20 Sekunden
Nun wird der Tankfilter herausgenommen und gesäubert, daraufhin wird er mit dem
Standrohr eingesetzt. Weitere Angaben zur Säuberung der Geräte siehe Abschnitt
"NÜTZLICHE HINWEISE".
Achtung: um neuen Zyklus zu starten muss die Maschine erst ausgeschaltet
und dann wieder eingeschaltet werden.
8. Zum Schluß, Hauptschalter ausschalten und den Wasserzulaufhahn
schließen.
NÜTZLICHE HINWEISE WÄHREND DES SPÜLENS
1)Die Hände nicht in die Waschlauge tauchen, ansonsten gut abspülen.
2)Bei Gerät im Betrieb die Türe nicht schlagartig öffnen.
3)Nur
gewerbliches,
Chlorkonzentration verwenden.
4)Treten Schäden oder ein schlechtes Funktionieren des Gerätes ein, ist dieses sofort
abzuschalten und der Kundendienst anzurufen. Nur Originalersatzteile verwenden.
5)Auf keinen Fall die Einstellung der Thermostate ändern.
6)Sich versichern, daß die Lampe "H2" aufleuchtet bevor der nächste Waschzyklus
gestartet wird.
7)Wasser im Tank mehrmals pro Tag wechseln.
8)Das reine Geschirr nicht mit rotierenden Bürsten, Dampfstrahlen oder Lappen
behandeln.
Bei Nichtbeachtung obiger Punkte ist die Sicherheit des Gerätes gefährdet.
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER
nicht
schäumendes
29
Spülmittel
mit
der
richtigen