Achtung – Verwenden Sie wann immer möglich die erste Methode, um den Verlust
von Daten zu vermeiden.
Falls sich die Workstation nicht mithilfe der ersten Methode ausschalten lässt,
■
halten Sie den Ein/Aus-Schalter etwa vier Sekunden lang gedrückt.
Hierdurch wird die Workstation ausgeschaltet, das Betriebssystem jedoch nicht
ordnungsgemäß heruntergefahren. Diese Methode kann zum Verlust von Daten
führen.
Sollte sich die Workstation mit keiner der oben genannten Methoden ausschalten
lassen, setzen Sie den Netzschalter auf der Rückseite auf die Position „Aus" ( 0 ).
Warten Sie nach dem Ausschalten der Workstation mindestens vier Sekunden lang,
bevor Sie die Workstation wieder einschalten.
1.10
Hinzufügen von Geräten zum Boot-
Menü und Entfernen von Geräten aus
dem Boot-Menü
Im Boot-Menü werden die Geräte angeführt, von denen aus das System booten
kann. Wenn Sie von einem neu installierten bzw. neu angeschlossenen Gerät booten
möchten, müssen Sie dieses dem Boot-Menü hinzufügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem Boot-Menü (Aufruf durch Drücken
der F8-Taste während des Boot-Vorgangs) Geräte hinzuzufügen bzw. daraus zu
entfernen:
1. Drücken Sie während des Boot-Vorgangs des Systems die Taste F2.
Der BIOS Setup-Bildschirm wird angezeigt.
2. Fügen Sie das Gerät im Menü „Boot Settings" der Liste der Boot-Geräte hinzu,
bzw. entfernen Sie es daraus.
3. Drücken Sie die Taste F10, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Menü zu
schließen.
1-10
Sun Ultra 20 M2 Workstation Installationshandbuch • August 2006