4. Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
Inbetriebnahme
Info
Bei erster Inbetriebnahme oder nach langer
Nichtbenutzung kann es zur Geruchsbildung kommen.
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem
Kapitel Technischer Anhang.
C
D
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
DE
A
B
C
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unterhalb einer
Wandsteckdose auf.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit Feuchtigkeit
bzw. Wasser in Berührung kommen kann.
Batterien in Fernbedienung einsetzen
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie das Batteriefach nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht mit wiederaufladbaren
Batterien!
Beachten Sie bei der Inbetriebnahme die technischen
Daten.
1. Drücken Sie die Verriegelung seitlich am Batteriefach
zusammen und ziehen Sie das Batteriefach aus der
Fernbedienung.
2. Legen Sie eine Batterie des Typs CR 2025 in das
Batteriefach ein und schieben Sie das Batteriefach wieder
in die Fernbedienung.
ð Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien entsprechend
der korrekten Polarität in das Batteriefach legen.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel hinter dem Gerät
entlang geführt wird. Führen Sie das Netzkabel niemals vor
dem Gerät entlang!
Konvektor TCH 2050 E
7