Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metronom; Transponieren; Aufnahme, Wiedergabe, Löschen; Aufnahme Im Usb-Modus - Hemingway DP-501 MKII Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-501 MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

8.8 Metronom

8.9 Transponieren

8.10
Aufnahme, Wiedergabe, Löschen
8.10.1

Aufnahme im USB-Modus

40
Drücken Sie [METRONOME], um das Metronom ein- und auszuschalten.
Gehen Sie zum Einstellen der Taktart wir folgt vor:
1.
Halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt, bis auf dem Display die aktuelle
Taktart angezeigt wird.
2.
Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] die gewünschte Taktart: 2/2,
1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 6/4, 3/8, 6/8, 7/8, 9/8, 12/8.
3.
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die
Voreinstellung „Metrotype: 4/4" zurückzusetzen.
Mit den Pfeiltasten [TRANS] können Sie die gesamte Tastatur um zwölf Halbtöne nach
oben oder unten transponieren. Die Anzahl der transponierten Halbtöne wird im Dis‐
play angezeigt ( „Trans: –12" ... „Trans: 12" )
Mit dem Digitalpiano können Sie eigene Stücke mit maximal 16 Spuren aufnehmen.
Hierbei besteht die Möglichkeit, einzelne Spuren bei der Aufnahme mit vorprogram‐
mierten Stimmen und Songs zu belegen.
Im USB-Modus werden Ihre Aufnahmen auf einem externen USB-Speichermedium
abgelegt und von dort wiedergegeben.
Im Melodie-Modus haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Aufnahme als Melodie‐
spur im Gerätespeicher zu hinterlegen.
1.
Verbinden Sie das externe USB-Speichermedium mit dem Digitalpiano.
ð Das Display zeigt „Disk in" .
2.
Drücken Sie [RECORD], um den Aufnahmemodus zu aktivieren.
ð Die LED der Taste leuchtet. Die Aufnahme startet, sobald Sie mit dem
Spielen beginnen.
3.
Drücken Sie erneut [RECORD], um die Aufnahme zu beenden.
ð Das Display zeigt die automatische zugewiesene Bezeichnung im Format
„xx: SONGxx" (Dateinummer und fortlaufende Aufzeichnungsnummer) an,
unter der die Aufnahme abgespeichert wird.
digitalpiano

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis