Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kursivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursiv‐ druck markiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . DP-501 MKII...
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorange‐...
Sie sich an einen autorisierten Elektriker. GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräte‐ inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. DP-501 MKII...
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Reverb- und Chorus-Effekt Integriertes Metronom Dual- und Split-Modus Sechs Speicherbänke für eigene Einstellungen Drei Speicherplätze für eigene Aufnahmen Anschlüsse: USB, Bluetooth, LINE out, MIDI out, Pedalerie, 2 × Kopfhörer 12-V-Netzteil im Lieferumfang enthalten Bluetooth-Adapter im Lieferumfang enthalten Abschaltautomatik DP-501 MKII...
Aufbauanweisungen Aufbauanweisungen Für den Zusammenbau des Digitalpianos benötigen Sie einen Kreuzschlitzschrau‐ bendreher (nicht mitgeliefert). Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie bitte vor dem Aufbau, ob Ihnen der gesamte Lieferumfang wie hier aufgelistet vorliegt. Digitalpianogehäuse mit Notenpult Linkes Seitenteil Rechtes Seitenteil Pedalkasten Rückwand 4 ×...
Seite 11
Seitenteils und verwenden Sie jeweils zwei Kreuzschlitzschrauben M6 ´ 20 auf jeder Seite, um die beiden Seitenteile am Pedalkasten zu befestigen. Drehen Sie die Niveauausgleichsschrauben auf der Unterseite des Pedalkas‐ tens anschließend soweit heraus, dass der Pedalkasten hierdurch gleichmäßig über die ganze Länge am Boden abgestützt ist. DP-501 MKII...
Seite 12
Aufbauanweisungen Schieben Sie die Rückwand vor den kleinen Winkelstücken ein und befestigen Sie die Rückwand mit zwei Kreuzschlitzschrauben M4 ´ 12 und je einer Unter‐ legscheibe. Befestigen Sie nun die Rückwand mit vier Kreuzschlitzschrauben ST3 9 ´ 16 und je einer Unterlegscheibe am Pedalkasten. Setzen Sie das Digitalpianogehäuse auf das Gestell und befestigen Sie es mit vier Kreuzschlitzschrauben M6 ´...
Seite 13
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 12-V-Eingang des Gerätes und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. Nun können Sie das Gerät einschalten. Wenn das Piano nicht gebraucht wird oder wenn ein Gewitter mit Blitz‐ schlaggefahr droht, trennen Sie das Gerät zur Sicherheit vom Netzstrom. DP-501 MKII...
Anschlussmöglichkeiten Anschlussmöglichkeiten Kopfhörer Am Anschlusskasten finden Sie die beiden Kopfhörerausgänge 1 und 2. Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an den Ausgang 2 anschließen, schaltet dies die Lautsprecher ab. Bei Verwendung des Ausgangs 1 bleibt die Tonausgabe über die Lautsprecher erhalten.
Seite 17
Damit können Sie Musikstücke über die internen Lautsprecher des Digitalpianos wiedergeben und gleichzeitig dazu spielen. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in die Buchsen [AUX IN] im Anschlusskasten des Digitalpianos und das andere Ende in den Ausgang des entsprechenden Audiogeräts. DP-501 MKII...
Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld und Anschlüsse 1 [STANDBY/ON] Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 2 [MASTER VOLUME] Lautstärkeregler für die eingebauten Lautsprecher und die Kopfhörer-Ausgänge. 3 [TREBLE] Regler zum Einstellen der hohen Frequenzen. 4 [BASS] Regler zum Einstellen der tiefen Frequenzen. 5 [EFFECT] Taste zum Zuschalten des Chorus-/Reverb-Effekts.
Seite 19
Taste zum Auswählen der Aufnahmespur 1. 17 [TRACK 2] Taste zum Auswählen der Aufnahmespur 2. 18 [PLAY] Wiedergabetaste. 19 [USB MEMORY] Taste zum Aktivieren der Betriebsart USB. 20 [DEMO] Taste zum Aktivieren der Betriebsart Demo. 21 [USB TO DEVICE] USB-Anschluss. DP-501 MKII...
Seite 20
Bedienfeld und Anschlüsse Anschlusskasten 22 [HEADPHONES] Ausgangsbuchsen zum Anschluss von Kopfhörern (6,35-mm-Klinkenbuchsen). 23 [MIDI OUT] MIDI-Ausgang zum Anschluss eines MIDI-Geräts. 24 [USB] USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer. 25 [BLUETOOTH] Schnittstelle zum Anschluss eines Bluetooth-Geräts. 26 [AUX IN] Eingangsbuchsen zum Anschluss eines Audiogeräts (z.B. MP3- oder CD-Player). 27 [LINE OUT] Ausgangsbuchsen zum Anschluss des Digitalpianos an einen Verstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Auf‐...
Üben angenehme Lautstärke ein. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Laut‐ stärke zu erhöhen. Ziehen Sie ihn entgegengesetzt, um die Lautstärke zu verringern. 7.4 Klang einstellen Stellen Sie mit den Klangreglern [TREBLE] und [BASS] den Gesamtklang des Digital‐ pianos wie gewünscht ein. DP-501 MKII...
Bedienung 7.5 Anschlagempfindlichkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie das Ansprechverhalten der Tastatur in drei Stufen einstellen. Drücken Sie [TOUCH], um die Funktion zu aktivieren. ð Die LED der Taste leuchtet. Drücken Sie erneut [TOUCH], um das Menü zum Einstellen der Anschlag‐ empfindlichkeit zu öffnen.
Seite 23
Chorus1, Chorus2, Chorus3, Chorus4, Feedback, Flanger1, ShrtDely, ShrtDlFb, Flanger2, Flanger3, Celeste1, Celeste2, Celeste3, Chors Off Anteil Chorus-Effekt erste Stimme M.ChrVol? 0 … 127 Anteil Chorus-Effekt zweite Stimme, S.ChrVol? 0 … 127 Split-Modus Anteil Chorus-Effekt zweite Stimme, D.ChrVol? 0 … 127 Dual-Modus DP-501 MKII...
Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „Dual.Pan?“ . Passen Sie den Einstellwert mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] im Bereich von –64 … 63 an. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „Dual.Pan: 00“ zurückzusetzen. DP-501 MKII...
Bedienung 7.6.5 Lautstärke erste Stimme Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der ersten Stimme anpassen. Öffnen Sie mit [FUNCTION] das Funktionsmenü. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Untermenü „Performance?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „M.Volume?“...
Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „DualOct?“ . Verschieben Sie die Oktave mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] im Bereich von –2 … 2. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „DualOct: 00“ zurückzusetzen. DP-501 MKII...
Bedienung 7.6.11 Arpeggio-Modus Mit dieser Funktion können Sie den Arpeggio-Modus aktivieren. Öffnen Sie mit [FUNCTION] das Funktionsmenü. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Untermenü „Performance?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „Arpeggio?“ . Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] eine der folgenden Optionen: „01“...
Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] eine der folgenden Optionen: „Hall1“ „Hall2“ „Room1“ „Room2“ „Room3“ „Stage1“ „Stage2“ „Plate“ „Delay“ „Echo“ „Rev Off“ Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „Hall1“ zurückzusetzen. DP-501 MKII...
Bedienung 7.6.16 Anteil Reverb-Effekt erste Stimme Mit dieser Funktion können Sie den Anteil des Reverb-Effekts in der ersten Stimme festlegen. Öffnen Sie mit [FUNCTION] das Funktionsmenü. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Untermenü „Effect?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „M.RevVol?“...
Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „M.ChrVol?“ . Passen Sie den Effektanteil mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] im Bereich von 0 … 127 an. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „M.ChrVol: 15“ zurückzusetzen. DP-501 MKII...
Bedienung 7.6.21 Anteil Chorus-Effekt zweite Stimme, Split-Modus Mit dieser Funktion können Sie den Anteil des Chorus-Effekts in der zweiten Stimme für den Split-Modus festlegen. Öffnen Sie mit [FUNCTION] das Funktionsmenü. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Untermenü „Effect?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „S.ChrVol?“...
Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] den Eintrag „FilterTrk?“ . Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] die Spur aus, die Sie stumm‐ schalten möchten (01 … 16). Wählen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] die Option „FilterTrk: ON“ und bestä‐ tigen Sie mit [ENTER]. DP-501 MKII...
Bedienung Wählen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] die Option „FilterTrk: OFF“ und bestä‐ tigen Sie mit [ENTER], um die Spur wieder mitlaufen zu lassen. 7.6.26 Auswahl erste Stimme Mit dieser Funktion können Sie die Hauptstimme (erste Stimme) für Aufnahmen auf ein USB-Speichermedium zuweisen.
Bestätigen Sie mit [ENTER]. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Unter‐ menü „Reg.Bank?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER] und markieren Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] eine der verfügbaren Speicherbänke 01 … 04. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „Reg.Bank: 01“ zurückzusetzen DP-501 MKII...
Bedienung 7.6.32 Einstellungen speichern Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Geräteeinstellungen als Preset abspei‐ chern. Öffnen Sie mit [FUNCTION] das Funktionsmenü. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Untermenü „Memory?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER]. Gehen Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] zum Unter‐ menü...
ð Alle Einstellungen werden ohne weitere Sicherheitsabfrage gelöscht bzw. zurückgesetzt. Das Display zeigt „Resetmem!“ . Halten Sie zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen alternativ beim Einschalten des Digitalpianos die beiden Pfeiltasten [TRANS] gedrückt. Alle Einstellungen werden ohne weitere Sicherheitsabfrage gelöscht bzw. zurückgesetzt. Das Display zeigt „Resetmem!“ . DP-501 MKII...
Funktionen Funktionen 8.1 Demostücke abspielen Im Speicher des Digitalpianos sind 16 Demostücke hinterlegt. Drücken Sie [DEMO], um in den DEMO-Modus zu gelangen. Das erste Demostück wird angezeigt und wie‐ dergegeben. Während der Wiedergabe können Sie mit den Pfeiltasten [TRANS] beliebig zwischen den Demostücken wechseln. Drücken Sie erneut [DEMO], um die Wiedergabe zu beenden.
Drücken Sie viermal [TEMPO/TAP] im gewünschten Tempo. Dieses Tempo wird dann als Abspielgeschwindigkeit übernommen. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Pfeiltasten [TRANS], um den Wert auf die Voreinstellung „Tem: 120“ zurückzusetzen. Drücken Sie dreimal [TEMPO/TAP], um das aktuelle Demo-Stück im 3/4-Takt ablaufen zu lassen. DP-501 MKII...
Funktionen 8.8 Metronom Drücken Sie [METRONOME], um das Metronom ein- und auszuschalten. Gehen Sie zum Einstellen der Taktart wir folgt vor: Halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt, bis auf dem Display die aktuelle Taktart angezeigt wird. Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] die gewünschte Taktart: 2/2, 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 6/4, 3/8, 6/8, 7/8, 9/8, 12/8.
ð Die LEDs der Tasten leuchten. Das Display zeigt „Rec Track 1“ . Die Aufnahme startet, sobald Sie mit dem Spielen beginnen. Drücken Sie erneut [RECORD], um die Aufnahme zu beenden. ð Das Display zeigt „Save OK!“ , die Aufnahme ist gespeichert. DP-501 MKII...
Funktionen Wenn Spur 2 bereits Daten enthält, leuchtet die LED der Taste [TRACK 2] und die Spur wird während der Aufnahme als Begleitspur wiedergegeben. Um die bereits belegte Spur 2 während der Aufnahme stummzuschalten, drücken Sie [TRACK 2]. Drücken Sie gleichzeitig [RECORD] und [TRACK 2] für eine Aufnahme auf Spur 2. ð...
Halten Sie die Taste [USB MEMORY] drei Sekunden lang gedrückt. ð Das Display zeigt „Save REG To USB?“ . Bestätigen Sie mit [TRANS] , um die Konfigurationsdatei auf das externe Spei‐ chermedium zu kopieren. ð Das Display zeigt „Save OK!“ . DP-501 MKII...
Funktionen 8.13.2 Konfigurationsdatei von USB-Speichermedium laden Verbinden Sie das externe USB-Speichermedium mit dem Digitalpiano. ð Das Display zeigt „Disk in“ . Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten [TRANS] die Konfigurationsdatei aus, die Sie laden möchten. Halten Sie die Taste [USB MEMORY] drei Sekunden lang gedrückt. ð...
„Local On“ . Bei Benutzung eines Mobiltelefons treten Störungen auf. Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Nähe des Digital‐ pianos kann Interferenzen verursachen. Um das zu verhindern, schalten Sie das Mobiltelefon ab oder benutzen Sie es nur in entsprechender Entfernung. DP-501 MKII...
Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land gel‐ tenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. DP-501 MKII...