ter). Bei der manuellen Zuweisung müssen IP-Adresse, Subnetz, IP-Gateway-Adresse
und IP-DNS-Adresse in den erscheinenden Untermenüs eingegeben werden.
ETS: System Einstellungen > WLAN
WLAN verwenden
(nur bei Netzwerk-Version)
WLAN Netzwerkname (SSID)
Verschlüsselung
Schlüssel
IP-Adresszuweisung
2.12.1.IP-Adresszuweisung 1
Wenn die IP-Adresse manuell zugewiesen wird, geben Sie Byte 1-4 der IP-Adresse und
des IP-Subnetzes an.
IP-Adresse
Geben Sie die gewünschte IP-Adresse ein.
Byte 1/2/3/4
IP-Subnetz
Geben Sie die Subnetz-Maske an. An dieser Maske erkennt das Gerät, ob ein Kommu-
nikationspartner sich im lokalen Netz befindet. Wenn ein Partner sich nicht im lokalen
Netz befinden, sendet das Gerät die Telegramme nicht direkt, sondern an das Gateway,
das die Weiterleitung übernimmt.
Byte 1/2/3/4
2.12.2.IP-Adresszuweisung 2
Wenn die IP-Adresse manuell zugewiesen wird, geben Sie Byte 1-4 der IP-Gateway-Ad-
resse und der IP-DNS-Adresse an.
IP-Gateway-Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des Gateways ein. Soll das Corlo Touch KNX WL nur im
lokalen LAN verwendet werden, kann der Eintrag 0.0.0.0 bestehen bleiben.
Byte 1/2/3/4
IP-DNS-Adresse
Geben Sie die DNS-Adresse ein.
Byte 1/2/3/4
Beispiel zur Vergabe von IP-Adressen
Mit einem PC soll auf das Corlo Touch KNX WL zugegriffen werden.
Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
50
System einstellen über ETS
Ja • Nein
[Freitext]
keine • WEP • WPA • WPA2
[Freitext]
wird nur angezeigt, wenn eine Verschlüsse-
lung gewählt ist
• automatisch (DHCP)
• manuell
0...255
0...255
0...255
0...255