Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist. Zeichenerklärungen für dieses Handbuch Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis für das Arbeiten an elektrischen Anschlüssen,...
Das Seitenverhältnis des Displays variiert je nach Modell. Die Darstellung der Menüs weicht daher bei Geräten mit Seitenverhältnis 5:3 (Corlo Touch KNX 5in) von den gezeigten Abbildungen ab. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Datenübertragung aus lokalen Netzwerken bzw. in lokale Netzwerke Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“ zum Download bereit. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• ca. 2,4 W im Normalbetrieb (wenn Ambiente- Beleuchtung aus, Displayhelligkeit 50%) • ca. 1,9 W im Standby-Betrieb (wenn Ambiente- Beleuchtung aus, Display abgeschaltet) (Gemessen wurde bei 24 V Hilfsspannung) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs- führende Bauteile. • Die VDE-Bestimmungen beachten. • Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten treffen. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Touch KNX 5in 110 cm über dem Boden montiert sein, als Anzeige- und Bediendis- play auf einer bequem ablesbaren Höhe, z. B. 150 cm. Das Display Corlo Touch KNX 5in wird in einer Gerätedose (Ø 60 mm, Tiefe 42 mm) installiert.
(z. B. bei anderen Montagesystemen) Abb. 4 Beispiel: Dosen von schweizer Systemen. Schließen Sie KNX-Bus, Hilfsspannung und ggf. die Anschlussleitung der Analog-/Di- gitaleingänge an der Displayeinheit an. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 15
Zum Abnehmen der Displayeinheit von der Mon- tage-Einheit lösen Sie die Schraube (A). Drücken Sie gegen die unteren Rasten (B), um die Verbin- dung zu lösen. Die Displayeinheit kann entnom- men werden. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für den Anschluss der Digital/Analog-Eingänge (Nr. 8) verwenden Sie die beiliegende Anschlussleitung. Die Leitungen für die Eingänge können auf bis zu 10 m verlängert werden. Alle GND-Anschlüsse der Eingänge sind intern gebrückt (schwarze Leitun- gen). Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die aktuelle Adresse wird angezeigt (Adres- se 15.15.250 im Auslieferungszustand). 1.4. WLAN-Verbindung einrichten Nur für Modell Corlo Touch KNX 5in WL mit Schnittstelle für kabellose Netzwerk- verbindung! Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Display aktviert wird. Einstellungen > Reinigungsmodus Während einer in der ETS voreingestellten Zeitdauer ist dann die Touchfunktion inaktiv und das Display kann gereinigt werden. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
800 × 480 Pixel .jpg (RGB-Modus) festbilder Festbilder müssen als Dateinamen eine 4-stellige Ziffernfolge haben, um in der ETS und im Menü aufrufbar zu sein (0001...9999). Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(Objekte Nr. 7 oder 8+9). Mit dem Objekt Nr. 10 werden Datum und Uhr- zeit angefordert. Die interne Uhr des Geräts hat einen maximalen Fehlgang von ±3 Se- kunden pro Tag. Der Wecker des Corlo Touch KNX 5in funktioniert erst nachdem die Uhrzeit vom Bus empfangen wurde.
Seite 21
• Frostschutz (Einfahren bei Niederschlag unterhalb einer eingestellten Außentemperatur) • Windschutz (Einfahren bei Überschreiten einer eingestellten Windgeschwindigkeit) • Regenschutz (Einfahren bei Niederschlag) • Automatik-Reset (Zeitpunkt/Zeiträume einstellbar) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 22
• Zeitlüften • Nachtrückkühlung (Zeitraum, Raumtemperatur und Lüfterdrehzahl einstellbar) • Automatik-Reset (Zeitpunkt/Zeiträume einstellbar) Heizen und Kühlen Für die Steuerung von Heizung/Kühlung wird der Umweltparameter/Messwert • Innentemperatur Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Symbole Flächen, Wippen, Drehräder (Icons) Automatik-Einstellungen Schnittstellen-Zuordnung – Temperaturgrenzwerte – Szenen – Logik – Zugangscodes (nur Änderung, Reset) 1.8. Liste der Kommunikationsobjekte DTP: Data Point Type Abkürzungen Flags: Kommunikation Lesen Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 24
Ambientebeleuchtung Anteil Eingang / Aus- 5.001 K L S Ü Blau in % gang Ambientebeleuchtung RGB Eingang / Aus- 232.600 K L S Ü gang Reserve Reserve Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 25
K L Ü Wecker Alarmquittierung Eingang / Aus- 1.001 K S Ü gang Wecker Alarm Wiederholung Eingang / Aus- 1.001 K L S Ü gang Reserve Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 26
Seite 1 Wippe 1 Rückmeldung Eingang 1.001 Seite 1 Wippe 2 Langzeit Ausgang 1.008 K L S Ü Seite 1 Wippe 2 Kurzzeit Ausgang 1.010 K L Ü Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 28
Inntemp Sperre Automatik X Sta- Ausgang 1.001 K L Ü tus Aussentemp Sperre Reserve Reserve Reserve Automatik X Fahr- Ausgang 5.001 K L Ü position-Helligkeit Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 29
Temp.Regler: Soll- Eingang 1.002 wert, Komfort Hei- zung (1:+ | 0:-) Temp.Regler: Soll- Eingang / 9.001 K L S wert, Komfort Küh- Ausgang Ü lung Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 30
Temp.Regler: Sta- Ausgang 1.002 K L Ü tus Heizung 1 (1=AN | 0=AUS) Temp.Regler: Sta- Ausgang 1.002 K L Ü tus Heizung 2 (1=AN | 0=AUS) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 31
K L Ü Zeitraum 16 Schaltausgang Ausgang 14.* K L Ü 807- Reserve Szenen Aufruf / Speicherung Eingang 18.001 Szenenobjekt 1 Eingang / Aus- K L Ü gang Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 32
K L Ü Taster 1 Szene Ausgang 18.001 K L Ü Taster 2 Langzeit Ausgang 1.008 K L Ü Taster 2 Kurzzeit Ausgang 1.010 K L Ü Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 33
Temp_Sensor_2_Gesamt_- Ausgang 9.001 K L Ü Messwert Temp_Sensor_2_Störung Ausgang 1.001 K L Ü Temp_Sensor_3 Messwert Ausgang 9.001 K L Ü Temp_Sensor_3 Messwert_Ex- Eingang 9.001 tern Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 34
Temp.Grenzwert 3: (1:+ | 0:-) Eingang 1.001 Temp.Grenzwert 3: Schaltver- Eingang 7.005 zögerung von 0 auf 1 Temp.Grenzwert 3: Schaltver- Eingang 7.005 zögerung von 1 auf 0 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 35
UND Logik 1: 8 Bit Ausgang A Ausgang 5.010 K L Ü UND Logik 1: 8 Bit Ausgang B Ausgang 5.010 K L Ü UND Logik 1: Sperrung Eingang 1.001 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 36
ODER Logik 4: 8 Bit Ausgang A Ausgang 5.010 K L Ü 1021 ODER Logik 4: 8 Bit Ausgang B Ausgang 5.010 K L Ü 1022 ODER Logik 4: Sperrung Eingang 1.001 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
System einstellen über ETS 2. System einstellen über ETS Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• bei Änderung auf 1 und zyklisch • bei Änderung auf 0 und zyklisch Geben Sie vor, ob das Display Corlo Touch KNX 5in Datum und Uhrzeit als ein ge- meinsames oder zwei separate Objekte empfangen soll. Über das Objekt Nr. 10 werden Datum und Uhrzeit vom Bus angefragt.
Sprache gewählt, dann werden die Menüs in Deutsch angezeigt. Sprache • ... bei Verwendung des Sprach-Objekts: • English [en] Objektwert 25966 (bis zur 1. Kommunikation) • ... • Deutsch [de] Objektwert 25701 • ... Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ja • Nein Zugangscode [Freitext] (8 Ziffern von 0 bis 9) Leeres Feld bedeutet keine Code-Abfrage Sprache • Sprache 1-6 bei Verwendung des Sprach-Objekts: (bis zur 1. Kommunikation) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Startseite umgeschaltet, wenn dies allgemein so eingestellt wurde (sie- he Parameter „Wird das Display 5 Minuten lang nicht berührt, schaltet die Anzeige ...“ weiter unten). Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 42
Anzeige • auf Startseite Unabhängig von der Abschalt-Automatik kann ein individueller Bildschirmschoner eingestellt werden. Der Bildschirmschoner wird nach einer Wartezeit aktiviert und Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• ein Objekt (1x 3 Byte, DTP 232.600) • drei Objekte (3x 1 Byte, DTP 5.001) Anpassung am Display Die Einstellung am Display erfolgt im Menü Einstellungen > System > Ambiente-Beleuchtung Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 44
Die Farbe der Beleuchtung kann auf einen festen Wert eingestellt werden, über die Ob- jekte 23-26 gesteuert werden oder sich automatisch an das beleuchtete Logo anpas- Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Einstellung am Display erfolgt im Menü Einstellungen > System > Tastenton und kann mit einem Zugangscode gesichert werden (einstellbar in ETS). System einstellen am Display > Tastenton, Seite 67 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• wird Byteobjekt (Wert 0...100%) gesendet Sendeverzögerung in s 0...240; 2 nur wenn ein Byteobjekt gesendet wird Wert 0...255; 255 bzw. nur wenn etwas gesendet wird 0...100; 100 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bei der Einstellung „Alarmsymbol: Bildauswahl“ wird ein Bild von SD-Karte geladen. Das Bild muss in einem Ordner „festbilder“ liegen. Bitte beachten Sie das Kapitel Bilder für Bild-Anzeige, Seite 17 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stellen Sie nun für die aktivierten die Zeiträume der Wochenschaltuhr ein, ob der Zeit- raum ein Ein- oder Ausgang ist (s. o.). Bei Ausgängen geben Sie das Sendeverhalten vor. ETS: Wochenschaltuhr > Zeitraum 1...16 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Display Corlo Touch KNX 5in kann zu einer eingestellten Zeit einen Weckalarm mit Ton und blinkendem Display auslösen. Gleichzeitig erscheinen im Display die Uhr- zeit und eine Taste zum Abstellen des Alarms. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 50
System einstellen über ETS Die Weckfunktion des Corlo Touch KNX 5in kann über ein Objekt, am Display oder im ETS-Menü eingestellt werden. ETS: Wecker Objektsteuerung Für die Einstellung über Objekte, d. h. über den Bus, stehen die Objekte Nr. 80-84 zur Verfügung.
Die IP-Adresszuweisung kann entweder automatisch per DHCP oder manuell erfolgen. Bei der automatischen Zuweisung sind keine weiteren Einstellungen notwendig, aller- dings muss sich ein DHCP-Server im LAN befinden (z. B. häufig integriert im DSL-Rou- Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
IP-DNS-Adresse Geben Sie die DNS-Adresse ein. Byte 1/2/3/4 0...255 Beispiel zur Vergabe von IP-Adressen Mit einem PC soll auf das Corlo Touch KNX WL zugegriffen werden. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 53
192.168.1.xx betragen, xx kann eine Zahl von 1 bis 254 sein (mit Ausnahme von 30, die schon verwendet wurde). Achten Sie darauf, keine Adressen doppelt zu vergeben. IP-Adresse Corlo Touch KNX WL: 192.168.1.31 Subnetz Corlo Touch KNX WL: 255.255.255.0 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 54
System einstellen über ETS Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Seitenverhältnis des Displays variiert je nach Modell. Die Darstellung der Menüs weicht daher bei Geräten mit Seitenverhältnis 5:3 (Corlo Touch KNX 5in) von den gezeigten Abbildungen ab. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Über die ETS können für die einzelnen Menüs Zugangscodes festgelegt werden. Bevor das Menü angezeigt wird, muss dann der Code über ein Zahlenfeld eingegeben wer- den. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die für die Einstellungsmenüs verwendete Sprache kann geändert werden im Menü Einstellungen > System > Sprache System Das Menü kann mit einem Zugangscode gesichert sein. Zugangscodes für Display-Menüs, Seite 54 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
ETS voreingestellt wurden. Die Texte können nur in der ETS verändert werden. Am Display erfolgt lediglich die Sprachum- schaltung. Blättern Sie mit den Pfeiltasten in der Wippe zur gewünschten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bildschirm-Einstellungen können angepasst werden im Menü Einstellungen > System > Bildschirm Das Menü kann mit einem Zugangscode gesichert sein. Zugangscodes für Display-Menüs, Seite 54 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Blättern Sie mit den Tasten +/- in der Wippe zur gewünschten Einstellung. Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3.4.4. Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner wird gezeigt, wenn das Display für eine vorgegebene Zeit nicht berührt wurde. Einstellungen > System > Bildschirm Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 62
Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Wählen Sie die Art des Bildschirmschoners: • Bildschirm AUS • Analog-Uhr • Digital-Uhr • Bild von SD-Karte • Diashow Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3.4.5. Startseite Die Startseite legt fest, auf welche Anzeige-Seite das Display springt, wenn die Haus- taste gedrückt wird (und nach Reset). Einstellungen > System > Bildschirm Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Haus-Taste 3.4.6. Nicht-Berühren-Aktion Die Aktion legt fest, was passiert, wenn 5 Minuten lang keine Eingabe am Display er- folgt ist. Einstellungen > System > Bildschirm Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Einstellungen > System > Ambiente-Beleuchtung Das Menü kann mit einem Zugangscode gesichert sein. Zugangscodes für Display-Menüs, Seite 54 3.5.1. Helligkeit Einstellungen > System > Ambiente-Beleuchtung Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 66
Blättern Sie mit den Tasten +/- in der Wippe zur gewünschten Einstellung. Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sie können jederzeit mit OK speichern oder mit dem Rücksprung-Pfeil oder der Haus-Taste abbrechen ohne zu speichern. 3.5.2. Farbe Einstellungen > System > Ambiente-Beleuchtung Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 68
Bestätigen Sie mit OK um zu speichern und zur vorhergehenden Menü-Auswahl zu- rückzukehren. Sie können jederzeit mit OK speichern oder mit dem Rücksprung-Pfeil oder der Haus-Taste abbrechen ohne zu speichern. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die sechs Alarmfunktionen des Corlo Touch KNX 5in zeigen Meldungen im Display an. Gleichzeitig kann das Display blinken und ein Alarmton abgegeben werden. Der Alarm kann direkt im Display oder über den Bus quittiert werden. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 70
Die Reaktion bei Alarm kann angepasst werden im Menü Einstellungen > System > Alarm Das Menü kann mit einem Zugangscode gesichert sein. Zugangscodes für Display-Menüs, Seite 54 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 71
Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Schalten Sie das den Alarmton EIN oder AUS. Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Zeiträume können eingesehen bzw. verändert werden im Menü Einstellungen > System > Zeitschaltuhr Das Menü kann mit einem Zugangscode gesichert sein. Zugangscodes für Display-Menüs, Seite 54 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wird der Alarm nicht manuell beendet, hört er nach Ablauf der eingestellten Alarmzeit von selbst auf. Alternativ kann der Weckalarm über den Bus abgestellt werden. Nach Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 74
Tasten +/- in der Wippe die gewünschte Uhrzeit einstel- len. Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 75
Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Schalten Sie das den Alarmton EIN oder AUS. Springen Sie dann mit der Taste Weiter (rechts unten) zur nächsten Einstellung. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3.10.2.Gerät auf letzten ETS-Download zurücksetzen Durch das Zurücksetzen werden alle manuell am Display veränderten Einstellungen unwiderruflich überschrieben! Einstellungen > System > Service > Auf letzten ETS-Download zurücksetzen Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Betriebssystems. Einstellungen > System > Service > Info 3.10.6.Lizenz Hier finden Sie Hinweise zu Lizenzen von im Display Corlo Touch KNX 5in verwen- deten Soft- und Hardware-Komponenten, die Lizenztexte und Lizenz-Eigentümer. 3.10.7.WLAN-Status Nur für Modell Corlo Touch KNX WL mit Schnittstelle für kabellose Netzwerkverbin- dung! Am Display des Corlo Touch KNX WL können Informationen zum aktuellen Status...
Seite 78
System einstellen am Display Die WLAN-Verbindung muss in der ETS eingerichtet werden. Beachten Sie das Hand- buch-Kapitel zur WLAN-Einstellung. ETS: System Einstellungen > WLAN 2.13.1 WLAN Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Seitenverhältnis des Displays variiert je nach Modell. Die Darstellung der Menüs weicht daher bei Geräten mit Seitenverhältnis 5:3 (Corlo Touch KNX 5in) von den gezeigten Abbildungen ab. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nutzer nicht gewünscht ist, kann die Taste ausgeblendet werden. Wenn hingegen am Display System-Einstellungen vorgenommen werden sollen, dann sollte die Taste auf mindestens einer Anzeige-Seite aktiviert werden. Menünavigation Ja • Nein von dieser Seite aus erlauben Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Geben Sie eine Webadresse (URL) oder Netzwerkadresse, die auf dieser Seite ange- zeigt wird. Die Eingabe von http:// ist nicht erforderlich. Seitenart 1) Webseite Adresse [Freitext] Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Anzeige 16 Bit Zähler mit Vorzeichen Anzeige 16 Bit Fließkomma Anzeige 32 Bit Zähler ohne Vorzeichen Anzeige 32 Bit Zähler mit Vorzeichen Anzeige 32 Bit Fließkomma Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Tabelle Übersicht Symbole, Seite 92) • Bildauswahl (von SD-Karte, siehe Symbole und Grafiken austauschen, Seite 17 Funktion Temperatur Text für Einheit °C Minimalwert in 0,1°C -32768 ... 32767 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 86
-2147483648 Maximalwert in 0,1 2147483647 Auflösung in 0,1 1 ... 2000000000; 10 (auf Einstellbereich achten) Umrechnungsfaktor a -0,0001 • ... • +0,1 • ... • +10000 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
38 vordefinierte Seiten stehen zur Verfügung, 10 können ausgewählt werden. Hinweis: Die gezeigten Beschriftungen und Symbole sind Beispiele, Flächen, Wippen und Drehregler können individuell beschriftet werden. 0 Nicht verwenden Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 88
1 Website 2 Eine Fläche (nur für Corlo Touch KNX WL) 3 Zwei Flächen senkrecht 4 Zwei Flächen waagrecht 5 Drei Flächen senkrecht 6 Vier Flächen Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 89
9 Einfach-Wippe senkrecht links 10 Einfach-Wippe senkrecht rechts + eine Fläche + eine Fläche 11 Einfach-Wippe senkrecht links 12 Einfach-Wippe senkrecht mittig + zwei Flächen + zwei Flächen Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 90
+ vier Flächen 15 Einfach-Wippe senkrecht mittig 16 Einfach-Wippe senkrecht rechts + vier Flächen + vier Flächen 17 Zweifach-Wippe senkrecht 18 Zweifach-Wippe senkrecht + eine Fläche links Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 91
+ eine Fläche rechts 21 Zweifach-Wippe senkrecht 22 Zweifach-Wippe senkrecht + zwei Flächen links + zwei Flächen mittig 23 Zweifach-Wippe senkrecht 24 Einfach-Wippe waagrecht + zwei Flächen rechts Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 92
+ eine Fläche + eine Fläche 27 Einfach-Wippe waagrecht oben 28 Einfach-Wippe waagrecht unten + drei Flächen + drei Flächen 29 Zweifach-Wippe waagrecht 30 Dreifach-Wippe senkrecht Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 93
+ eine Fläche senkrecht 33 Drehregler + Wippe 34 Drehregler + eine Fläche oben 35 Drehregler 36 Drehregler + eine Fläche unten + zwei Flächen rechts Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Standort kann durch Auswahl einer Stadt oder über Koordi- naten eingegeben werden. Stadt auswählen: Sonnenstand wird • berechnet • über Kommunikationsobjekte empfangen Eingabe des Standortes durch • Stadt • Koordinaten Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 106
Sommerzeitregel geändert werden • Montag • ... • Sonntag • Datum (fester Tag, keinen Wochentag auswählen) ab dem (Tag) 1...31; 25 (Monat) 1...12; 3 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Überwachung des Wind- und Regenobjekts Ja • Nein verwenden Überwachungszeitraum (nur wenn Ja 5 s • ... • 10 min • … • 2 h gewählt wurde) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Minuten Fenster Öffnungsbegrenzung Die Öffnungsbegrenzung legt fest, dass ein Fenster bei tiefen Außentemperaturen nur ein Stück weit öffnet. Dadurch wird ein schnelles Auskühlen des Raumes verhindert. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Außentemperatur fällt unter die eingestellte Frostalarm-Temperatur während es regnet/schneit. • Es hat geregnet/geschneit. Innerhalb des eingestellten Bereitschaftszeitraums nach Ende des Niederschlags fällt die Außentemperatur unter die eingestellte Frostalarm-Temperatur. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Durch die Automatik-Resets wird verhindert, dass Antriebe manuell bedient werden und dann in einer ungünstigen Stellung verbleiben (Fenster bleibt versehentlich offen stehen, Jalousie bleibt trotz Sonne eingefahren). Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Folgende Parameter übertragen Nein • Ja Sie können für die Einstellung der Lichtautomatik am Display einen Zugangscode ver- geben. Der Code wird abgefragt bevor das Automatikmenü angezeigt wird. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5.3. Beschattungs-Automatik (Jalousie, Markise, Rollladen) Die Automatik für Rollläden und Markisen bietet die selben Einstellungsmöglichkeiten. Bei Jalousiesen kommen Einstellungen für Lamellen hinzu. ETS: Automatik X (Jalousie/Markise/Rollladen) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Einstellungen werden nur ausgeführt, wenn sich eine Beschattung im Automatik- Modus befindet und keine der Alarm-Funktionen aktiv ist. Oberste Priorität hat die Außentemperatursperre (ausgefahrene Beschattungen nicht mehr bewegen), gefolgt von Zeitöffnen (einfahren), Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Einstellungen, die nur bei helligkeitsabhängiger Beschattung erscheinen: Stellen Sie Lichtstärke, Sonnenrichtung (Azimut) und -höhe (Elevation) für die Beschat- tung ein. Beschattung helligkeitsabhängig ab Helligkeit von (in kLux) 1...99; 40 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 116
Erst nach Ablauf der Einfahrverzögerung „lang“ wird die Beschattung ganz ein- gefahren. Fahrverzögerungen, Seite 106 Fahrposition ändern nach Nein • Ja Einfahrverzögerung „kurz“ Position (in %) 0 ... 100 nur bei Änderung durch Einfahrverzögerung „kurz“ Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 117
Liegt die Außentemperatur unterhalb der Sperrtemperatur, werden Beschattungen zwar automatisch ausgefahren, aber nicht mehr eingefahren. Falls eine Beschattung nach Ablauf des eingestellten Zeitraums nicht mehr einfährt, prüfen Sie bitte, ob der Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 118
(in °) 0...90 nur bei Winkelbereich Sonnenhöhe: Lamellenstellung (in %): 0° - 15° 0...100 15° - 30° 0...100; 80 30° - 45° 0...100; 65 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 119
Wind- und Regenalarm werden 5 Minuten gehalten. Für Beschattungen gilt eine zu- sätzliche, verlängerte Automatiksperre nach Windalarm. In dieser Zeit ist die Automa- tik gesperrt, die manuelle Bedienung ist aber bereits wieder möglich. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
ETS: Automatik X (Fenster) Fenster können mit oder ohne Stufenöffnung (schrittweises Öffnen) konfiguriert wer- den. Fensterart • ohne Stufenöffnung • mit Stufenöffnung Stufenanzahl 2...10; 5 nur bei Stufenöffnung Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Verzögerungszeit für die Lüftungssperre kann eingestellt werden. Lüftungssperre, Seite 107 2. Lüftungseinstellungen: Die Einstellungen werden nur ausgeführt, wenn sich ein Fenster im Automatik-Modus befindet und keine der Alarm-Funktionen aktiv ist. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zeiträume, die Sie hier verwenden vorab im Menü „Wochenschaltuhr“! Die Nachtrückkühlung wird eingestellt im Menü „Automatik“. Nachtrückkühlung, Seite 107 Nachtrückkühlung verwenden für Zeitraum 1 - 16 Nein • Ja Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 124
Wind- und Regenalarm werden 5 Minuten gehalten. Die Bedingungen für den Frostalarm und die Verzögerungszeit für die Lüftungssperre werden eingestellt im Menü „Automatik“. Lüftungssperre, Seite 107 und Frostalarm, Seite 107 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Objekt „AutoX ... Rückmeldung“ nicht dem Sollwert ent- spricht. Das heißt die Automatik ist inaktiv bis ein Automatik-Reset stattfindet. Darum sollten Sie den Parameter auf „Nein“ stellen, wenn viele Aktoren von diesem Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Modus befindet und die Lüftungssperre (durch eingeschaltete Kühlung, Objekt Nr. 608) nicht aktiv ist. Oberste Priorität hat die Außentemperatursperre (ausgeschaltet), gefolgt von Zeitlüften (eingeschaltet), Zulufttemperatur-Sperre (ausgeschaltet) und Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wählen Sie die Zeiträume für die Nachtrückkühlung. Aktivieren und definieren Sie Zeiträume, die Sie hier verwenden vorab im Menü „Wochenschaltuhr“! Wochenschaltuhr, Seite 46 Nachtrückkühlung verwenden für Zeitraum 1 - 16 Nein • Ja Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Code wird abgefragt bevor das Automatikmenü angezeigt wird. Wählen Sie „Zugangscode übertragen: Ja“, damit Änderungen wirksam werden. Hinweis: In der Version 0.1 der Display-Software stehen keine Automatikmenüs zur Verfügung! Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 129
über den Bus) ausgeführt werden soll (Default). Wählen Sie aus, welche Modi über die Bedienoberfläche des Displays ausgewählt wer- den dürfen. Konfigurieren Sie dann die Sperrung der Temperaturregelung durch das Sperrobjekt. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Komfort-Modus wird in der Regel für Tagbetrieb bei Anwesenheit verwendet. Für den Komfort-Sollwert wird ein Startwert definiert und ein Temperaturbereich, in dem der Sollwert verändert werden kann. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
ändert werden kann. Startsollwert Heizen/Kühlen (in 0,1°C) -300…800; 210 gültig bis zur 1. Kommunikation Min. Objektwert Heizen/Kühlen (in 0,1°C) -300…800; 160 Max. Objektwert Heizen/Kühlen (in 0,1°C) -300…800; 280 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stellgröße der 2. Stufe ist ein • 1 Bit-Objekt nur bei Stufe 2 • 8 Bit-Objekt Heizregelung Stufe 1/2 Ist eine Heizregelung konfiguriert, erscheinen ein bzw. zwei Einstellungsabschnitte für die Heizungs-Stufen. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 134
Bei gemeinsamer Stellgröße von Heizung und Kühlung wird immer 0 als fester Wert gesendet. PI-Regelung mit vorgegebener Anwendung: Diese Einstellung stellt feste Parameter für häufig Anwendungen bereit. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 135
8 Bit-Objekt (Ein mit Prozent-Wert/Aus) verwendet wird. Hysterese (in 0,1°C) 0...100; 20 Stellgröße ist ein • 1 Bit-Objekt • 8 Bit-Objekt Wert (in %) 0...100 nur bei 8 Bit-Objekt Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hier sollte eine an das Kühlsystem angepasste Zeit eingestellt werden (Herstelleranga- ben beachten). Maximale Stellgröße wird erreicht 0...5 bei Soll-/Ist-Differenz von (in °C) Nachstellzeit (in Min.) 1...255; 30 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 137
8 Bit-Objekt (Ein mit Prozent-Wert/Aus) verwendet wird. Hysterese (in 0,1°C) 0...100; 20 Stellgröße ist ein • 1 Bit-Objekt • 8 Bit-Objekt Wert (in %) 0...100 nur bei 8 Bit-Objekt Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 138
• einen bestimmten Wert senden Wert (in %) 0...100 nur wenn ein Wert gesendet wird Bei gemeinsamer Stellgröße von Heizung und Kühlung wird immer 0 als fester Wert gesendet. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• bei Änderung auf 1 und zyklisch • bei Änderung auf 0 und zyklisch Wert senden alle 5 s … 2 h (nur wenn „zyklisch“ gesendet wird) Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 141
Eingang als 8 Bit Wertgeber: Wenn der Eingang als 8-Bit-Wertgeber verwendet werden soll, wählen Sie die Busfunk- tion„8 Bit Wertgeber“ und legen Sie fest, welcher Wert gesendet wird. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 142
Wert verwendet wird Alle folgenden Einstellungen beziehen sich dann auf den Gesamtmesswert. Sendeverhalten • zyklisch • bei Änderung • bei Änderung und zyklisch Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Tastendruck Komfortmodus: Im Komfortmodus lösen kurzes, etwas längeres und langes Drücken des Tasters un- terschiedliche Reaktionen des Antriebs aus. Die Zeitintervalle werden individuell ein- gestellt. Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 144
Der Antrieb fährt sobald der Taster gedrückt wird und stoppt, wenn der Taster losge- lassen wird. Steuermodus Totmannschaltung Verhalten bei Tasterbetätigung: Taster drücken = Auf oder Ab Befehl Taster loslassen = Stopp Befehl Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
0...100 bei „Objektart 8 Bit in %[0...100]“ Wert 0...360 bei „Objektart 8 Bit in ° [0...360]“ Wert (in 0,1) -6707600...6707600; 0 bei „Objektart 16 Bit Fließkomma“ Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Logikausgang sendet ein 1 Bit-Objekt: Logikausgang sendet ein 1 Bit-Objekt wenn Logik = 1 Objekt Wert 1 • 0 wenn Logik = 0 Objekt Wert 1 • 0 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 149
• Wert für aktuellen Logikstatus senden Schaltausgang sendet bei Änderung auf 1 • kein Telegramm senden • wenn Logik = 1 sende Wert für 1 Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 150
Schaltausgang sendet bei Änderung und • kein Telegramm senden Objektempfang • Wert für aktuellen Logikstatus senden Schaltausgang sendet bei Änderung und Wert für aktuellen Logikstatus senden Objektempfang und zyklisch Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 152
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30 945-20 www.elsner-elektronik.de echnischer Service: +49 (0) 70 33 / 30 945-250...