Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic PRK3CA Autokollimation
Seite 1
Reflexions-Lichtschranke PRK3CA Autokollimation Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 73277 Owen Tel.: +49 7021 573-0 info@leuze.com • www.leuze.com...
Seite 2
1Bildteil HIGH t = 20 ... 80 ms HIGH t = 120 ... 180 ms HIGH t = 220 ... 280 ms HIGH t = 320 ... 380 ms...
Seite 3
Sensoreinstellung (Teach) über Teach-Taste Der Sensor ist ab Werk auf maximale Reichweite eingestellt. Der Teach ist nur er- forderlich, wenn der Sensor beim Einbringen eines Objekts in den Lichtstrahl nicht schaltet. (1) Standard-Teach (geringe Empfind- (2) Sensitive-Teach (höhere Empfind- lichkeit) lichkeit Lichtstrecke vor dem Teachen freimachen! Teach-Taste so lange drücken...
Seite 4
(3) Teach auf max. Reichweite (Wer- (4) Schaltverhalten einstellen (Hell-/ keinstellung) Dunkelschaltung) Lichtstrecke vor dem Teachen blockie- Bei Aktivierung der Funktion wird der ren! Schaltausgang gegenüber dem zuvor eingestellten Zustand invertiert. Teach-Taste solange drücken 1 Teach-Taste länger als 12 s drücken (2 … 7 s) bis die gelbe und grüne bis nur die grüne LED blinkt.
Seite 5
Sensoreinstellung (Teach) über Teach-Eingang (Pin 2) Diese Geräteinstellung ist nur für Sensoren mit Ausprägung PRK3C.A3/…T… ver- fügbar. HINWEIS Die nachfolgende Beschreibung gilt für PNP-Schaltlogik! Signalpegel LOW ≤ 2V Signalpegel HIGH ≥ (U -2V) Bei den NPN-Typen sind die Signalpegel invertiert! Standard-Teach (geringe Empfindlichkeit) Standard-Teach (geringe Empfindlichkeit) wird ausgeführt Teach-Taste ist verriegelt Teach-Taste wieder bedienbar...
Seite 6
Verriegelung der Teach-Taste über Teach-Eingang Diese Geräteinstellung ist nur für Sensoren mit Ausprägung PRK3C.A3/…T… (Teach-Eingang über Pin 2) verfügbar. Ein statisches high-Signal (≥ 20 ms) am Teach-Eingang verriegelt bei Bedarf die Teach-Taste am Sensor, so dass keine manuelle Bedienung erfolgen kann (z. B. Schutz vor Fehlbedienung oder Manipulation). Ist der Teach-Eingang unbeschaltet oder liegt ein statisches low-Signal an, ist die Taste entriegelt und kann frei bedient werden.
Seite 7
IO-Link-Prozessdaten Ausgangsdaten Device Datenbit Belegung Bedeutung Schaltausgang Q1 (OUT 1) 0 = inaktiv, 1 = aktiv Warnausgang autocontrol 0 = keine Warnung, 1 = Warnung Sensorbetrieb 0 = aus, 1 = ein Sensorbetrieb aus, wenn keine Detektion möglich ist (z. B. während des Teachvor- gangs).
Seite 8
Gerätespezifische IODD Auf www.leuze.com finden Sie im Download-Bereich der IO-Link-Sensoren die IODD zip-Datei mit allen für die Installation notwendigen Daten. IO-Link Parameter-Dokumentation Die vollständige Beschreibung der IO-Link-Parameter ist in den *.html-Dateien enthalten. Doppelklicken Sie auf eine Sprachvariante: – Deutsch: *IODD*-de.html –...
Seite 9
Funktions- Funktion Beschreibung block Kommandos Sensitive-Teach Lichtstrecke vor Aktivierung frei machen. Die ersten vier für die Erkennung Kommandos eines transparen- entsprechen ten Objekts (z. B. den Funktio- leere Einzelflasche) nen, welche Standard-Teach Lichtstrecke vor Aktivierung frei machen. am Sensor für die Erkennung über die eines teiltranspa- Teach-Taste...