Telefon aufstellen
Basisstation aufstellen
Schließen Sie das Telefonanschluss- und das Netzkabel an der Basis an und stecken Sie das andere Ende der
Kabel in die entsprechenden Wandsteckdosen. Stellen Sie die Basisstation nicht zu weit entfernt von der
Telefonwand- und Netzsteckdose auf, damit die Kabellängen ausreichen. Wenn Sie einen Breitband-DSL-
Internet- Anschluss nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie in jeder im Haus vorhandenen Leitungsbuchse
einen DSL-Filter gesteckt haben; vergewissern Sie sich auch, dass das Modem und das Telefon an der
richtigen Filterbuchse angeschlossen sind (für jedes Gerät eine eigene Buchse). Achtung! Verwenden Sie
nur die mitgelieferten Anschlusskabel.
Akkus einsetzen und wechseln
Setzen Sie die Akkus, wie in der Abbildung gezeigt, ein und schließen Sie die Akkufachabdeckung wieder.
Den vollen Ladezustand erreicht das Mobilteil nach ca. 24 Stunden Ladedauer.
Die optimale Akkuleistungsfähigkeit wird nach 3 kompletten Lade-/Entladevorgängen erreicht.
Für den Akkuwechsel sind folgende erprobte Akkutypen zu verwenden: 2HR AAA NiMH 600 mAh.
Hinweis: Während des Ladevorgangs und der Benutzung des Telefons muss die Basis am Stromnetz
angeschlossen sein. Nur wiederaufladbare Akkus verwenden.
Achtung! Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann
nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden.Verwenden Sie daher eine gut
zugängliche Wandsteckdose in der Nähe des Gerätes.
Akkuleistung und Reichweite
Akkuleistung im
Bereitschaftsmodus
ca. 200 Stunden
Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Akkuleistung im
Betriebszustand
ca. 15 Stunden
Telefon aufstellen
Keine Gegenstände in diese Öffnung
stecken.
Netzkabel anschließen
Telefonanschlusskabel anschließen
Reichweite in
geschlossenen Räumen
ca. 50 Meter
Reichweite im Freien
ca. 300 Meter
7