Seite 2
Kurzbedienungsanleitung Mit der Pilottaste können Sie in den Menüs blättern. Drücken Sie : Für die Auswahl eines Menüs Nach oben : In den Menüs und Optionen nach oder einer Option und zum Bestätigen einer links positionieren. Einstellung. Nach unten : In den Menüs und Optionen nach Kann auch als Schnellaufruf für einige Menüs rechts positionieren.
Seite 3
Anruftaste Mobilteil Pilot-Taste Für denVerbindungsaufbau, zum DECT 311 Gespräch annehmen oder beenden Drücken für den Karussellaufruf oder zum Bestätigen einer Auswahl Hörer - Scrollen zum Navigieren in Löschen/R-Funktion - Ziffer bei Rufnummerneingabe den Menüs und Optionen oder Zeichen bei Texteingabe - Cursor links/rechts positionieren löschen - Nach oben scrollen:...
Seite 4
Symbole auf dem Display des Mobilteils Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten aufgeladen werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen. Während die Akkus geladen werden, verändern sich die Balken des Akkusymbols vom Status “Akku leer” zum Status “Akku voll”. Beim Entladen wird der Status der Mobilteil-Akkus wie folgt angezeigt: Voll , 2/3...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung Konferenzgespräch Babysitter-Funktion/Raumüberwachung Mobilteil DECT 311 Telefonbuch Namen und Rufnummer hinzufügen Symbole auf dem Display des Mobilteils Telefonbuch anzeigen Basisstation DECT 311 Anrufliste Anrufliste anzeigen Menü-Übersicht Anrufliste löschen Anrufliste-Einstellung Allgemeine Informationen Konformität, Umwelt und Sicherheit Netzanbieterdienste Anforderungen des GAP-Standards DECT 311 auspacken Extras Gesprächsdauer...
Seite 6
Menü-Übersicht Sie können mit der “Pilot-Taste” , seitlich am Mobilteil, in den Menüs blättern Anrufliste Neue SMS senden Anzeigen SMS anzeigen Alles löschen SMS anzeigen Anrufliste Einstellung Nummer anzeigen Antworten Weiterleitung Nochmal senden Netzanbieterdienste SMS löschen In Telefonbuch kopieren Anruf Extras SMS Einstellungen Gesprächsdauer...
Seite 7
Sicherheitsinformation: Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden.Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy. Konformität: Hiermit erklärt PHILIPS die Übereinstimmung des Gerätes DECT 311XX mit den grundle- genden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG (siehe Seite 43).
Seite 8
Telefon aufstellen Basisstation aufstellen Schließen Sie das Telefonanschluss- und das Netzkabel an der Basis an und stecken Sie das andere Ende der Kabel in die entsprechenden Wandsteckdosen. Stellen Sie die Basisstation nicht zu weit entfernt von der Telefonwand- und Netzsteckdose auf, damit die Kabellängen ausreichen. Wenn Sie einen Breitband-DSL- Internet- Anschluss nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie in jeder im Haus vorhandenen Leitungsbuchse einen DSL-Filter gesteckt haben;...
Seite 9
Einführung Philips-Bildschirmschoner Nach ca. 2 Minuten Inaktivität wird der Bildschirmschoner angezeigt: Sie können die Funktion auch deaktivieren (siehe Seite19). Das Display im Ruhemodus Im Ruhemodus zeigt Ihr DECT 311 verschiedene Informationen an: - Das Datum und die Uhrzeit, den Namen des Mobilteils und Anweisungen für den Menüaufruf.
Seite 10
Grundfunktionen Rufnummer wählen oder ein Gespräch annehmen Direktwahl Gespräch annehmen Vorwählen Oder Taste drücken. Wenn es klingelt: Rufnummer eingeben. Rufnummer eingeben. Gespräch annehmen. Verbindung aufbauen. Mit dem Telefonbuch anrufen Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Liste der Namen.
Seite 11
Verfügbare Funktionen während eines Gespräches Während externer Gespräche stehen weitere Optionen und Funktionen (Telefonbuch, Anrufliste) zur Verfügung. Rufen Sie mit die Optionen auf. Mobilteil-Mikrofon stummschalten Drücken, um die Optionen aufzurufen. Drücken für die Auswahl von Stumm (Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören).
Seite 12
Texteingabe Klein-/Großbuchstabenumschaltung Standardmäßig wird der erste Buchstabe am Satzbeginn automatisch groß geschrieben. Mit können Sie umschalten: - alle Zeichen in Großbuchstaben (AB) - alle Zeichen in Kleinbuchstaben (ab) - Der erste Buchstabe in Großbuchstaben und der restliche Text in Kleinbuchstaben (Ab). Mit den Tasten rufen Sie Satz- und mathematische Zeichen auf, mit haben Sie Zugriff...
Seite 13
SMS-Menü über das Karussell oder mit aufrufen. Neue SMS senden SMS anzeigen Wichtige Informationen finden Sie im SMS-Beiblatt, das SMS Einstellungen im Verpackungsinhalt beigelegt ist. SMS ist die Abkürzung von Short Message Service. Für die Nutzung dieses Dienstes müssen Sie die Rufnummernübermittlung und das Leistungsmerkmal SMS bei Ihrem Netzanbieter beauftragen.
Seite 14
Neue SMS speichern Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden und auswählen. Nummer eingeben und OK drücken oder nach unten scrollen , um die Nummer aus dem Telefonbuch zu übernehmen. Empfänger-Box eingeben (falls vorhanden) und OK drücken. Text eingeben und drücken.
Seite 15
Weiterleitung Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. In der SMS-Liste blättern und mit auswählen. Scrollen zu Weiterleitung und mit auswählen. Nummer eingeben und OK drücken. Empfänger-Box eingeben (falls vorhanden) und OK drücken. Bei Bedarf kann der Text geändert werden oder mit auswählen.
Seite 16
Nummer in das Telefonbuch kopieren Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS anzeigen und mit auswählen. In der SMS-Liste blättern und mit auswählen. Scrollen zu In Telefonbuch kopieren und mit auswählen. Den Namen eingeben und OK drücken. Anrufen Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden.
Seite 17
SMS-Zentrale (SMSC) voreinstellen Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden. Scrollen zu SMS Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu SMS Zentrale und mit auswählen. Eine SMS-Zentrale auswählen und mit bestätigen. Drücken zur Auswahl von Voreinstellung wählen. Rufnummer(n) der SMS-Zentrale (SMSC) einstellen (siehe auch beigefügtes SMS-Beiblatt) Drücken für den Direktaufruf von Neue SMS senden.
Seite 18
An einer Basisstation können bis zu 4 Mobilteile angemeldet werden. Ein Mobilteil kann an 4 Basisstationen angemeldet werden. Achtung! Beachten Sie, wenn Sie keine Philips Mobilteile sondern andere Fabrikate an der Basis DECT 311 anmelden möchten, dass diese GAP-fähig sind; andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
Seite 19
Ein Mobilteil abmelden Ein Mobilteil abmelden Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Mobilteil und mit auswählen. Scrollen zu Anmeldung und mit auswählen. Scrollen zu Mobilteil abmelden und mit auswählen. Mobilteil in der Liste auswählen und OK drücken. RC-Code eingeben (4-stelliger Code) und OK drücken.
Seite 20
Uhrzeit einstellen Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Mobilteil und mit auswählen. Scrollen zu Datum / Zeit und mit auswählen. Scrollen zu Uhrzeit eingeben und mit auswählen. Aktuelle Uhrzeit eingeben und OK drücken. Achtung! Wenn Ihr Telefon über einen Adapter an einem ISDN-Anschluss angeschlossen ist, werden Datum und Uhrzeit nach jedem Telefonat aktualisiert.
Seite 21
Um das gewünschte Mobilteil anzurufen, geben Sie die Mobilteilnummer ein (zum Beispiel Auflegen. Hinweis: Diese Funktion ist evtl. nicht verfügbar, wenn das Mobilteil nicht aus der Produktreihe Philips DECT 311 stammt. Gespräch schnell weiterverbinden Sie können ein Gespräch weiterverbinden ohne warten zu müssen, bis das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat.
Seite 22
Weiterverbinden mit den Optionen vom “Internen Ruf ” Sie können auch die Optionen vom “Internen Ruf” nutzen, um ein Gespräch weiter- zuverbinden. Drücken, um die Optionen aufzurufen (auf Mobilteil 1). Scrollen zu Interner Ruf und mit auswählen. Wenn nur ein zusätzliches Mobilteil vorhanden ist, klingelt es automatisch. Andernfalls: In der Mobilteil-Liste das gewünschte Mobilteil auswählen und mit bestätigen.
Seite 23
Babysitter-Funktion/Raumüberwachung aktivieren Der Babysitter-Modus muss vor der Nutzung aktiviert (siehe Seite17) und mit einem internen Ruf eingeleitet werden. Legen Sie das Mobilteil in das zu überwachende Kinderzimmer. Sie können dann über das andere Mobilteil alle Geräusche im Raum abhören. Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Interner Ruf und mit auswählen.
Seite 24
Telefonbuch Auf das Menü Telefonbuch kann über das Karussell Anzeigen oder mit zugegriffen werden. Hinzufügen Sie können im Telefonbuch 50 Namen und Rufnummern speichern (verfügbar für alle Mobilteile). Das Telefonbuch enthält alle wichtigen Daten Ihrer Gesprächspartner sowie die Gruppen-Einstellungen. Die Namen und Rufnummern stehen allen an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung. Gruppen-Einstellungen Drei Gruppen stehen zur Verfügung (Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C).
Seite 25
Anrufen Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit einen Namen auswählen. Den Wählvorgang starten und das Gespräch führen. Oder die Pilottaste drücken für den Aufruf der Optionen. Und nochmals die Pilottaste drücken zur Auswahl von Anruf. Eine Rufnummer ändern Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste.
Seite 26
Einem Namen und einer Nummer eine Gruppe zuweisen (siehe Seite 23) Nach unten scrollen für den direkten Zugriff auf die Namenliste. In der Namenliste blättern und mit einen Namen auswählen. Scrollen zu Gruppe definieren und mit auswählen. Innerhalb der Gruppen blättern (A, B, C) und Auswahl mit bestätigen.
Seite 27
Anrufliste Auf das Menü Anrufliste kann über das Karussell oder Anzeigen zugegriffen werden. Alles löschen Anrufliste Einstellung In der Anrufliste werden max. 20 Einträge gespeichert. Unbeantwortete Gespräche Abgehende Gespräche Angenommene Gespräche Nachrichten (Mailbox für gesprochene Nachrichten) Die Anrufliste zeigt eine Auflistung der angekommenen und abgegangenen Rufe. Wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) beauftragt haben, wird der Name (oder die Nummer) des Anrufers angezeigt.
Seite 28
Nummer anzeigen Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern. Drücken zur Auswahl eines Eintrages. Scrollen zu Nummer anzeigen und mit auswählen. Speichern Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern. Drücken zur Auswahl eines Eintrages.
Seite 29
Eine SMS senden Nach oben scrollen für den direkten Zugriff auf die Anrufliste. In der Liste blättern. Drücken zur Auswahl eines Eintrages. Scrollen zu SMS senden und mit auswählen. Empfänger-Box eingeben (falls vorhanden) u. auf OK drücken. Text eingeben und auf drücken.
Seite 30
Netzanbieterdienste Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf Netzanbieterdienste aktivieren oder deaktivieren. Es müssen dafür Codes auf Ihrem Telefon eingestellt werden (siehe Seite 38). Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Die angebotenen Dienste beinhalten zum Beispiel: Die Anrufumleitung (Rufumleitung). Anrufumleitung aktivieren Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells.
Seite 31
Extras Gesprächsdauer Wecker “Nicht stören”-Modus Gesprächsdauer Gesprächsdauer anzeigen Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Gesprächsdauer. Die Gesamtgesprächsdauer wird angezeigt. Drücken, um den Zähler zu Löschen. Wecker Wecker aktivieren/deaktivieren Durch Gedrückthalten der Taste können Sie den Wecker mit Ihren persönlichen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Seite 32
Ruftonmelodie für den Weckalarm einstellen Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Extras und mit auswählen. Scrollen zu Wecker und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Ruftonmelodie. Sie hören die aktuelle Ruftonmelodie. In der Liste blättern und Auswahl mit bestätigen.
Seite 33
“Nicht stören”-Modus Mit dieser Funktion können Sie Ihre Anrufe filtern, z.B. abends oder wenn Sie nicht mehr gestört werden möchten. Geben Sie den Zeitraum und die erwünschte(n) Anrufer-Gruppe(n) ein. Das Mobilteil klingelt nicht, wenn der Anrufer nicht zur eingestellten Gruppe gehört. Der Anrufer hört den Rufton.
Seite 34
Töne Mobilteil Ruftöne Gruppen Ruftöne Mobilteil Ruftonlautst. Einstellungen Mobilteil Ruftöne Externen Rufton des Mobilteils einstellen Sie können den Rufton des Mobilteils für ankommende, externe Gespräche einstellen. Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Mobilteil Ruftöne. Drücken zur Auswahl von Externer Rufton.
Seite 35
Gruppen-Ruftöne Gruppen-Rufton einstellen Drei Anrufergruppen stehen zur Verfügung (siehe Seite 23). Sie können jeder Gruppe einen speziellen Rufton zuweisen. Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Gruppen Ruftöne und mit auswählen. Drücken zur Auswahl einer Gruppe (A, B oder C). In der Melodienliste blättern und mit die gewünschte Melodie auswählen.
Seite 36
Tastenton aktivieren/deaktivieren Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Töne und mit auswählen. Scrollen zu Einstellungen und mit auswählen. Scrollen zu Tastenton und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von EIN oder scrollen zu AUS und mit auswählen. Bestätigungston aktivieren/deaktivieren Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells.
Seite 37
Basisstation Anmeldung zulassen Leitungseinstellung Netzdienst-Codes Anmeldung zulassen Mit dieser Funktion können Sie DECT-Zusatzgeräte ohne Bedienfeld anmelden. Manche DECT- Zusatzgeräte, z.B. Repeater, haben keine Tastatur. Für das Anmelden dieser Geräte an der Basisstation wird eine spezielle Menü-basierende Vorgehensweise verwendet. Sehen Sie in der Dokumentation des Zusatzgerätes nach, um das Gerät an der Basisstation anzumelden.
Seite 38
Dauer des Flashsignals einstellen Drücken für den Aufruf des Menü-Karussells. Scrollen zu Basisstation und mit auswählen. Scrollen zu Leitungseinstellung und mit auswählen. Scrollen zu Flash-Zeit und mit auswählen. Drücken zur Auswahl von Kurzer Flash oder scrollen zu Langer Flash und auswählen.
Seite 39
Netzdienste-Codes einstellen Wenn Sie zusätzliche Leistungsmerkmale bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben, kann es erforderlich sein, dass die entsprechenden Codes für die Dienste auf Ihrem Telefon eingestellt werden müssen. Standardmäßig sind die Zugangsparameter des landesüblichen Netzanbieters voreingestellt.Wenn Sie einen Vertrag bei einem anderen Netzanbieter haben, müssen Sie diese Codes bei Bedarf ändern. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Seite 40
CLIP funktioniert nicht mit meinem Philips-Telefon und meiner digitalen Telefonanlage (ISDN, ADSL).Wie kann ich dieses Problem lösen? Dieses Produkt wurde für den Anschluss an das analoge Netz entwickelt.Wenn Sie Ihr PHILIPS-Telefon an einer digitalen Anlage anschließen, kann die CLIP-Funktion bei ankommenden Rufen evtl. nicht funktionieren.
Seite 41
(Empfänger-Box) senden, kommt diese generell in der Standard-Box an, wenn der Empfänger auf seinem Telefon mehrere Empfänger-Boxen eingerichtet hat (abhängig vom Netzanbieter). Kann es zu Problemen führen, wenn ich mein SMS-fähiges Philips Telefon zusammen mit einem anderen SMS-fähigen Telefon an der gleichen Leitung betreibe? Ja, dadurch können beide Telefone keine SMS empfangen.
Seite 42
Selbsthilfe bei der Fehlersuche www.philips.com/support PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE - Schlechter Kontakt - Mobilteil leicht bewegen Symbol verändert sich - Verschmutzte Kontakte - Kontakte mit Alkohol-ange- nicht, wenn das Mobilteil in feuchtetem Tuch reinigen der Basis ist. - Akkus sind komplett aufgeladen - Aufladen nicht nötig...
Seite 43
- Der/die Filter können beschädigt sein. Filter ersetzen und erneut versuchen Philips hat die Batterien/Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern. Es wurde ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling geleistet.
Seite 44
Declaration of conformity Philips Consumer Electronics Home Communication Route d'Angers 72081 Le Mans Cedex 9 France Declare that the products DECT 311XX are in compliance with the Annex III of the R&TTE-Directive 1999/5/EC and then with the following essential requirements : Article 3.1.a (protection of the health &...
Seite 45
Stichwortverzeichnis Abmelden, Mobilteil 18 Leitungseinstellung 36 Akkus 7 Löschen, Eintrag in Anrufliste 27 Alles löschen (Anrufliste) 28 Löschen, Namen (im Telefonbuch) 25 Ändern, Namen (im Telefonbuch) 24 Löschen, SMS 14 Ändern, Nummer (im Telefonbuch) 24 Anmelden, Mobilteil 17 Anmeldung (DECT-Zusatzgeräte) 36 Menü-Übersicht 5 Anrufliste, Einstellungen 28 Mobilteil 2...