Herunterladen Diese Seite drucken

Philips DECT3111B/12 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Pilot-Taste
Drücken für den
Karussellaufruf oder zum
Bestätigen einer Auswahl
- Scrollen zum Navigieren in
den Menüs und Optionen
- Cursor links/rechts positionieren
- Nach oben scrollen:
Anrufliste im Ruhemodus
aufrufen
- Nach unten scrollen:
Telefonbuch im Ruhemodus
aufrufen
Lang drücken:Tastensperre
AUS
Lautsprecher
Drücken:Verbindungsaufbau
oder den Lautsprecher des
Mobilteils während eines
Gespräches aktivieren
Tastensperre
- Kurz drücken zur Eingabe von *
- Lang drücken:Tastensperre im
Ruhemodus ein-/ausschalten
- Lang drücken: Die R-Funktion
(innerhalb einer Wählpause) bei
der Rufnummerneingabe einfügen
SMS-Taste
- Kurz drücken: Menü Neue
SMS senden im Ruhemodus
aufrufen
- Kurz drücken: Innerhalb des
Telefonbuches oder der
Anrufliste eine SMS eingeben
2
Mobilteil
DECT 311
Hörer
Mikrofon
Wecker
- Kurz drücken: Eingabe der
Ziffer "0"
- Lang drücken: Den Wecker
ein-/ausschalten
Mobilteil DECT 311
Anruftaste
Für denVerbindungsaufbau, zum
Gespräch annehmen oder beenden
Löschen/R-Funktion
- Ziffer bei Rufnummerneingabe
oder Zeichen bei Texteingabe
löschen
- Kurz drücken: Beim Navigieren
zum vorherigen Menü zurückkehren
- Lang drücken: Beim Navigieren in
den Ruhemodus zurückkehren
- Während einer Verbindung die
R-Funktion aktivieren
(für Netzanbieterdienste)
"Nicht stören"-Modus/
Umschalttaste
- Kurz drücken: Das Zeichen # bei
der Rufnummerneingabe einfügen
- Kurz drücken: Klein-/Großbuch-
staben im Eingabemodus
- Lang drücken: "Nicht stören"-
Modus aktivieren/deaktivieren
- Lang drücken: Das Pausezeichen
(P) bei der Rufnummerneingabe
einfügen
Gespräch weiterverbinden/
Interner Ruf
- Kurz drücken: Internen Ruf
einleiten oder abbrechen
- Kurz drücken: Internes
Gespräch annehmen
- Kurz drücken:Während eines
Internrufs das Gespräch
weiterverbinden oder zwischen
internem und externem
Gespräch hin- und herschalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dect 311