Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Erdung; Montage Der Spritzdüse; Pistolenfilter - Mowotas M110S Bedienungsanleitung

M100 aircombi spray gun
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Aufbau

Die AirCombi Spritzpistole kann im Airless-Modus als auch im luftunterstützten Modus verwendet werden. Die
Zerstäubung erfolgt durch den Druck (einstellbar von 0 bis 200 bar) erzeugt durch eine Pumpe. Luft aus der
Luftkappe dient der Verbesserung der Zerstäubung und der Erhöhung oder Reduzierung der Spritzbildbreite.
Warnung
Spritzpistole bei Montage und Demontage der Düse und Arbeitsunterbrechungen immer sichern,
so dass keine unbeabsichtigte Betätigung erfolgen kann. Versuchen Sie niemals, die Düse mit den
Fingern zu säubern. Nicht in den Spritzstrahl greifen!
Die Spritzpistole wird ab Werk mit verriegelter Abzugssperre (horizontaler Position) ausgeliefert. Um die
Abzugssperre zu lösen, diese nach unten in vertikale Position drücken. Um Abzug zu verriegeln, Abzugssperre
wieder in die horizontale Position drücken.

5.1. Erdung

Überprüfen Sie Ihre lokalen Vorschriften und Pumpenhandbücher für Erdungsanweisungen. Verwenden
Sie nur elektrisch leitfähig Materialschläuche. Erdung der Spritzpistole durch Anschluss an einen
ordnungsgemäß geerdeten Materialschlauch und Pumpe.
5.2. Montage der Spritzdüse
Warnung: Die richtige Düsengröße ist entscheidend für eine gute Zerstäubung, von der das Endergebnis abhängt.
Die Düsengröße ist abhängig vom verwendeten Material und der Art der Anwendung. Fragen Sie den
Materialproduzenten nach der richtigen Düsengröße.
1.
Die Abzugssperre in horizontale Position bringen, um unabsichtliche Betätigung zu verhindern.
WARNUNG: Vor jedem Düsenwechsel Pumpendruck auf 0 stellen, Schlauchdruck entlasten,
Luftzufuhr trennen, Spritzpistole sichern!
2.
Überwurfmutter abschrauben
3.
Luftkappe herausnehmen
4.
Düse aus der Luftkappe herausnehmen
5.
Legen Sie die Düse in die Luftkappe
6.
Platzieren Sie die Luftkappe komplett mit der Düse auf die Spritzpistole
7.
Schrauben Sie die Überwurfmutter auf die Spritzpistole.

5.3. Pistolenfilter

Wir empfehlen, immer einen Pistolenfilter zu benutzen, es sei denn für das verwendete Material wird kein Filter
benötigt. Die Maschenweite des Filters ist bedingt durch die Düsengröße.
5.4. Anschluss von Luft- und Materialschlauch
1.
Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem Lufteinlass der Pistole
2.
Schließen Sie das andere Ende des Luftschlauches an den Luftdruckregler.
3.
Verwenden Sie einen 3/16" (5 mm) oder noch größeren Schlauch, um übermäßigen Druckabfall im Schlauch
zu minimieren.
4.
Verbinden Sie den Materialschlauch mit dem Materialanschluss an der Pistole.
5.
Verbinden Sie das andere Ende des Materialschlauches mit dem Materialausgang der Pumpe.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nie ohne Düse spritzen! Spritzpistole sichern!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M110a

Inhaltsverzeichnis