Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Spectralight; Programm Ausführen; Abschaltautomatik - Macbeth Lighting SpectraLight III Benutzerhandbuch

X-rite
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des SpectraLight III
Das SpectraLight III kann so programmiert werden, dass eine Reihe von Lichtquellen jeweils für eine bestimmte Zeit
betrieben werden. Das Programm ist dann hilfreich, wenn Sie ein Muster unter verschiedenen Lichtquellen nacheinander
betrachten und sich dabei auf die Erscheinung des Musters und nicht auf die Bedienung des Geräts konzentrieren wollen.
So stellen Sie Programme ein:
1. Betätigen Sie die Taste Set/Save (Einstellen/Speichern) und halten Sie sie gedrückt, bis PGM: auf der Anzeige im
Display auf der Vorderseite steht.
2. Betätigen Sie die Taste „Lamp Source" (Lichtquelle) für die erste Lichtquelle und halten Sie sie gedrückt. Halten Sie
die Taste solange, bis die Anzahl der Sekunden eingestellt ist, die die Lichtquelle eingeschaltet bleiben soll. Lassen
Sie die Taste wieder los.
3. Seconds= ## erscheint in der Statusanzeige. ## zeigt die Dauer, die der Schalter gedrückt gehalten wurde.
Betätigen Sie z.B. die Taste „Cool White" (Kaltweiß) und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt. In der Anzeige
erscheint nun Seconds=03 (Sekunden = 03).
4. In der Anzeige erscheint PGM: XX. XX steht dabei für die ausgewählte Lichtquelle. Die Anzeige PGM: CW zeigt
zum Beispiel an, dass die Kaltweiß-Leuchtstoffröhre die erste Lichtquelle in der Reihe ist.
5. Wiederholen Sie Schritt 2 für die nächste Lichtquelle in der Reihe.
6. In der Anzeige erscheint PGM: XX YY. YY steht dabei für die zweite Lichtquelle in der Reihe. Die Anzeige PGM:
CW HR zeigt zum Beispiel an, dass die Kaltweiß-Leuchtstoffröhre die erste und Horizont die zweite Lichtquelle in
der Reihe ist.
7. Wiederholen Sie Schritt 2 für die weitere Lichtquelle, die Sie in der Reihe verwenden möchten.
8. Betätigen Sie die Taste Set/Save (Einstellen/Speichern), um das Programm zu speichern. In der Anzeige erscheint
Program Saved (Programm gespeichert). Die Programmierung von SpectraLight III ist somit beendet.
9. Sie können die Programmierung ändern, indem Sie die obigen Schritte wiederholen.
Programm ausführen
So führen Sie das Programm mit einer Einzelleuchte aus:
1. Drücken Sie die Taste Run (Betrieb). Das Gerät zeigt "L/AUTO" im Display an.
2. SpectraLight III startet das Programm. Die Lichtquellen werden in der programmierten Reihenfolge durchgeschaltet.
Das Programm läuft kontinuierlich, bis Sie den Netzschalter Off betätigen.
So führen Sie das Programm in einer hintereinander geschalteten Master/Slave-Konfiguration aus:
1. Betätigen Sie am Hauptgerät (Master) zweimal die Taste Run (Betrieb). Das Gerät zeigt "R/AUTO" im Display an.
2. SpectraLight III startet das Programm. Die Lichtquellen werden in der programmierten Reihenfolge im Haupt- und
Zweitgerät eingeschaltet. Das Programm läuft kontinuierlich, bis Sie den Netzschalter Off am Hauptgerät betätigen.
Hinweis: Betätigen Sie nicht die Taste für das UV-Licht, solange das Programm läuft. Das Programm stoppt dann,
auch wenn es noch nicht fertig ist. Sie müssen manuell eine andere Lichtquelle wählen, und dann das Programm erneut
starten. Falls Sie UV im Programm benötigen, müssen Sie das Gerät umprogrammieren. Informationen dazu finden Sie
im Abschnitt Programmierung von SpectraLight III.

Abschaltautomatik

Die SpectraLight II Tageslichtlampen haben von allen Lampen in diesem System die kürzeste Lebensdauer. Zur
Verlängerung der Haltbarkeit der Tageslichtlampe verfügt SpectraLight III über eine Abschaltautomatik, die Funktion
Automatic Shut-Off (Abschaltautomatik). Mit dieser Funktion schaltet die Lichtquelle automatisch nach fünf Minuten von
Tageslichtlampe auf Kaltweiß-Leuchtstoffröhre. Diese ist hilfreich, wenn der Bediener die Abmusterungskabine verlässt
und versehentlich die Tageslichtlampe eingeschaltet lässt. Die Funktion Automatic Shut-Off ist automatisch aktiviert und
im Display wird ein * angezeigt.
Sie können die Abschaltautomatik vorübergehend deaktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie bei aktivierter Tageslichtlampe auf die Taste Daylight (Tageslicht).
2. In der Anzeige erscheint AUTO SHUTOFF DE-ACTIVATED (Abschaltautomatik deaktiviert). Das Sternchen *
erlischt im Display.
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Macbeth Lighting SpectraLight III

Inhaltsverzeichnis