Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SpectraLight III
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Macbeth Lighting SpectraLight III

  • Seite 1 SpectraLight III Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Fcc-Hinweise (Nur Für Die Usa)

    LÜFTUNGSSCHLITZE FREIHALTEN. Die verwendeten Lichtquellen strahlen während des Betriebs Hitze ab. Das SpectraLight III emittiert bis zu 5460 BTU Wärme durch die Lüftungsschlitze in der oberen Abdeckung. Das Gerät kann überhitzen, wenn die Lüftungsschlitze verdeckt sind, wodurch mechanische Schäden am Gerät und Brandgefahr entstehen können.
  • Seite 3 • LAMPEN UND TAGESLICHTFILTER SORGFÄLTIG BEHANDELN. Die Lampen und Tageslichtfilter dieses Geräts sollten immer auskühlen, ehe Sie sie anfassen. Verwenden Sie Objektivpapier oder ähnliches, wenn Sie die Halogenlampe zum Austauschen anfassen. Die natürlichen Öle Ihrer Haut können die Leistung der Lampe beeinträchtigen.
  • Seite 4: Technische Daten

    Aufbewahrungstemperatur: -40 – 70 °C INSTALLATION Empfohlene Umgebungsbedingungen SpectraLight III ist für die präzise Farbbewertung bestimmt. Daher ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die besten Umgebungsbedingungen für diesen Zweck zu schaffen. • Die Installation der Abmusterungskabine sieht einen Bereich in Übereinstimmung mit den ASTM-Standards vor. Die Arbeitsfläche und der Umgebungsbereich der Abmusterung sind farbneutral und glanzarm.
  • Seite 5: Installation Der Abmusterungskabine

    Abmusterungskabine so, dass keinerlei Einflüsse von umgebendem Licht die Abmusterung beeinflussen, egal ob natürliches oder künstliches Licht. • Die Verwendung der Deckenleuchten erfordert vom Anwender eine kontrollierte Abmusterungsumgebung. Andere Lichtquellen können die Effektivität einer Standardlichtquelle beeinträchtigen. Der Farbbewertungsbereich sollte daher von umgebendem Licht abgeschirmt sein.
  • Seite 6 Befestigungs- schlitz Abbildung 1. Bodenplatte 4. Bringen Sie die Rückwand (Nr. 2) so an, dass die unteren Einkerbungen in die hinteren Befestigungsschlitze der Bodenplatte (Nr. 1) einrasten. Befestigen Sie die Rückwand auf der Bodenplatte, indem Sie die beiden Flügelschrauben wie in Abbildung 2 dargestellt anziehen. Rückwand Geräterückseite Bodenplatte...
  • Seite 7 6. Bringen Sie die rechte Seitenwand (Nr. 4) so an, dass sich die seitlichen Einkerbungen in die Rückwand (Nr. 2) einfügen. Befestigen Sie die rechte Seitenwand auf der Bodenplatte, indem Sie die beiden Schrauben wie in Abbildung 4 dargestellt anziehen. Rechte Seitenwand Rückwand...
  • Seite 8 Drehzapfen Vorderwand Abbildung 5. Montage der Vorderwand Abbildung 6. SpectraLight III Abmusterungskabine 10. Die SpectraLight Abmusterungskabine ist fertig montiert. Siehe Abbildung 6 11. Stellen Sie die Abmusterungskabine auf einen Tisch oder eine Bank mit einer Tragkraft von mindestens 136 kg.
  • Seite 9 Deckenleuchte Positionierlasche Positionierlasche Montierte Abmusterungskabine Abbildung 7. Position der Deckenleuchten Seite 9...
  • Seite 10 Vergewissern Sie sich, dass die Streuscheibe gut verriegelt ist, ehe Sie sie loslassen. Wenn die Streuscheibe nicht sicher eingerastet ist, dann kann sie sich später lösen. 17. Schließen Sie SpectraLight III an eine Stromquelle mit der auf der Geräterückseite angegebenen Spannung an. Schalten Sie den Hauptschalter auf der Vorderseite ein.
  • Seite 11: Installation Der Deckenleuchte

    Installieren Sie die Deckenleuchte unter keinen Umständen unterhalb einer Sprinkleranlage. Durch die Wärmeabstrahlung der Deckenleuchte kann die Sprinkleranlage ausgelöst werden. 1. Nehmen Sie das SpectraLight III vorsichtig aus dem Transportbehälter. 2. Entnehmen Sie die Ringbolzen (vier bei der Einfachdeckenleuchte und acht bei der Doppeldeckenleuchte) aus der Zubehörpackung, und schrauben Sie diese in die eingeschweißten Muttern auf der Gehäuseoberseite.
  • Seite 12 Tisch Abbildung 10. Empfohlene Installation der Deckenleuchte Lampen und Tageslichtfilter sind bei der Lieferung des SpectraLight III bereits vorinstalliert. Die Streuscheibe wird in einem separaten Behälter angeliefert und muss nun ausgepackt werden. 4. Nehmen Sie die Streuscheibe vorsichtig aus dem Transportbehälter.
  • Seite 13: Wartung

    8. Für Einfachdeckenleuchten fahren Sie bitte mit Schritt 10 fort. Bei der Installation von Doppeldeckenleuchten wiederholen Sie bitte die Schritte 4 bis 6 für den zweiten Leuchtkörper. 9. Schließen Sie das Doppel-Leuchtkörperkabel an beiden Leuchtkörpern an. Siehe Abbildung 12 Kabel Geräterückseite Geräterückseite Abbildung 12.
  • Seite 14 2. Lösen Sie vorn den Verschlussriegel der Streuscheibe. 3. Senken Sie vorn vorsichtig den Rahmen, bis er sich ganz in geöffneter Position befindet. ACHTUNG Die Scharnierbolzen müssen entfernt werden, um Beschädigung der Lampen zu vermeiden. 4. Heben Sie die Streuscheibe an, um die Scharnierbolzen aus der Einhängekerbe zu nehmen. 5.
  • Seite 15: Auswechseln Der Lampen

    ACHTUNG Die Scharnierbolzen müssen entfernt werden, um Beschädigung der Lampen zu vermeiden. 12. Entfernen Sie Schmutz von den Tageslichtlampenreflektoren mit einem sauberen, in warmem Wasser oder einem Ammoniak-Glasreiniger getränkten Tuch. 13. Ersetzen Sie die Tageslichtfilter. 14. Wischen Sie den Staub von den restlichen Lampen mit einem sauberen, trockenen, fusselfreien Tuch. 15.
  • Seite 16: Zertifizierungsprogramm

    Abmusterung erfüllt. BETRIEB Hinweis: Falls Sie SpectraLight III mit Hilfe des Hauptschalters ausschalten, warten Sie bitte mindestens 5 Sekunden ehe Sie die Stromversorgung wieder einschalten. Dieses Vorgehen ermöglicht der Soft-und Hardware ein sauberes Abschalten. Falls Sie die Stromversorgung einschalten ohne 5 Sekunden zu warten, wird das Gerät unter Umständen nicht einschalten.
  • Seite 17: Programmierung Des Spectralight

    Programmierung des SpectraLight III Das SpectraLight III kann so programmiert werden, dass eine Reihe von Lichtquellen jeweils für eine bestimmte Zeit betrieben werden. Das Programm ist dann hilfreich, wenn Sie ein Muster unter verschiedenen Lichtquellen nacheinander betrachten und sich dabei auf die Erscheinung des Musters und nicht auf die Bedienung des Geräts konzentrieren wollen.
  • Seite 18: Diagnosemeldungen Interpretieren

    Betriebsstundenzähler der Lampen zurücksetzen. SpectraLight III ermöglicht dem Benutzer das Auswechseln der Lampen. Nach dem Auswechseln der Lampen ist der Betriebsstundenzähler für die neue Lampe zurückzusetzen. So setzen Sie den Betriebsstundenzähler der Lampen zurück: 1. Drücken Sie die Lichtquellentaste für die Lampe, die Sie ausgetauscht haben und halten Sie sie fünf Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 19: Ersatz- Und Zusatzteile

    SPL (Horizont) Lampensatz A-L/SPLH F6T5/BLB UV-Lampe. Die Anzahl der Lampen in diesem Satz entsprechen den im SpectraLight III benötigten Lampen. Erhältlich im Dieser Satz besteht aus vier (4) 500 Watt Tungsten-Halogenlampen. 15-teiligen Paket oder als Teil eines bestimmten Lampensatzes. Für SPL III sind vier (4) Lampen erforderlich. Erhältlich im Viererpack (4) oder als Teil eines spezifischen Lampensatzes.
  • Seite 20 Hauptgeschäftsstelle - USA X-Rite, Incorporated 4300 44th Street SE Grand Rapids, Michigan 49512 Tel: (+1) 800 248 9748 oder (+1) 616 803 2100 Fax: (+1) 800 292 4437 oder (+1) 616 803 2705 Hauptgeschäftsstelle - Europa X-Rite Europe GmbH Althardstrasse 70 8105 Regensdorf Schweiz Tel: (+41) 44 842 24 00...

Inhaltsverzeichnis