Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin RXA42B5V1B8 Installationsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RXA42B5V1B8:

Werbung

6 Kältemittel einfüllen
WARNUNG
Vermeiden Sie unbeabsichtigten DIREKTEN Kontakt mit
auslaufendem
Kältemittel.
Verletzungsgefahr, insbesondere könnten Sie Frostbeulen
davontragen.
6.2
Die zusätzliche Kältemittelmenge
bestimmen
Bei RZAG
Die Gesamtrohrlänge
der
Flüssigkeitsleitung
ist...
≤30 m
KEIN zusätzliches Kältemittel hinzufügen.
>30 m
R= (Gesamtlänge (m) der
Flüssigkeitsleitung –⁠ 3 0 m)×0,020
R= Zusätzliche Füllung (kg) (gerundet in
Schritten von 0,01 kg)
Bei ARXM71
Die Gesamtrohrlänge
der
Flüssigkeitsleitung
ist...
≤10 m
KEIN zusätzliches Kältemittel hinzufügen.
>10 m
R= (Gesamtlänge (m) der
Flüssigkeitsleitung–⁠ 1 0 m)×0,035
R= Zusätzliche Füllung (kg) (gerundet in
Schritten von 0,01 kg)
Für andere Außeneinheiten
Die Gesamtrohrlänge
der
Flüssigkeitsleitung
ist...
≤10 m
KEIN zusätzliches Kältemittel hinzufügen.
>10 m
R= (Gesamtlänge (m) der
Flüssigkeitsleitung–⁠ 1 0 m)×0,020
R= Zusätzliche Füllung (kg) (gerundet in
Schritten von 0,01 kg)
INFORMATION
Die Rohrleitungslänge ist die unidirektionale Länge der
Flüssigkeitsleitung.
6.3
Die Menge für eine komplette
Neubefüllung bestimmen
INFORMATION
Wenn eine komplette Neubefüllung erforderlich ist, beträgt
die
Kältemittel-Gesamtmenge:
Kältemittelmenge (siehe Typenschild des Geräts) +
ermittelte zusätzliche Menge.
Installationsanleitung
14
Es
besteht
sonst
Dann...
Dann...
Dann...
werkseitig
eingefüllte
6.4
So füllen Sie zusätzliches
Kältemittel ein
WARNUNG
▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere
Substanzen können zu Explosion und Unfällen führen.
▪ R32
hält
fluorierte
Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming
potential) hat den Wert 675. Setzen Sie diese Gase
NICHT in die Atmosphäre frei.
▪ Verwenden Sie IMMER Schutzhandschuhe und eine
Schutzbrille, wenn Sie Kältemittel einfüllen.
Voraussetzung: Bevor Sie Kältemitte neu auffüllen, überzeugen Sie
sich, dass die Kältemittelleitungen angeschlossen und überprüft
worden sind (Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung).
1 Den Kältemittelzylinder am Service-Stutzen anschließen.
2 Die zusätzliche Kältemittelmenge einfüllen.
3 Das Gas-Absperrventil öffnen.
6.5
Verbindungsstücke von
Kältemittelrohren auf Leckagen
prüfen nach Einfüllen von
Kältemittel
1 Die
Dichtheitsprüfungen
überprüfen" [ 4  13].
"5.3 Kältemittelleitungen
2 Kältemittel einfüllen.
3 Nach dem Einfüllen auf Kältemittel-Leckagen prüfen (siehe
unten)
Dichtheitsprüfung von vor Ort hergestellten
Kältemittelverbindungen in Innenräumen
1 Verwenden
Sie
ein
Dichtheits-Prüfverfahren
Mindestempfindlichkeit von 5 g Kältemittel/Jahr. Prüfen Sie die
Dichtheit mit einem Druck von mindestens dem 0,25-fachen
des maximalen Betriebsdrucks (siehe "PS High" auf dem
Typenschild des Geräts).
Falls eine-Leckage erkannt wird
1 Das Kältemittel zurückgewinnen und die Verbindungsstelle(n)
reparieren. Dann den Test wiederholen.
6.6
Etikett für fluorierte Treibhausgase
anbringen
1 Füllen Sie den Aufkleber wie folgt aus:
Contains fluorinated greenhouse gases
RXXX
1
=
f
GWP: XXX
2
=
2
1
+
1
2
=
GWP × kg
=
1000
a
Wenn mit der Einheit ein mehrsprachiger Aufkleber mit
dem Hinweis auf fluorierte Treibhausgase mitgeliefert
worden ist (siehe Zubehör), das Etikett in der
entsprechende Sprache abziehen und dieses oben auf a
aufkleben.
b
Werksseitige Kältemittelfüllung: siehe Typenschild der
Einheit
c
Zusätzliche eingefüllte Kältemittelmenge
d
Menge der gesamten Kältemittelfüllung
e
Menge der Treibhausgase der Kältemittel-
Gesamtfüllmenge, angegeben als Tonnen CO
Äquivalent.
RXA-B8, RXM-A(9), ARXM-A(9), RXP-N9, RXF-D(9), ARXF-A(9),
Treibhausgase.
Sein
durchführen,
siehe
mit
einer
a
kg
b
kg
c
d
kg
e
tCO
eq
2
-
2
RZAG-B
R32 Split-Baureihen
3P766062-2 – 2024.01

Werbung

loading