Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Tableaux 5000-Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

32BDL5150I
Sicherheitshinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
MACHEN SIE SICH MIT DIESEN SICHERHEITSSYMBOLEN
VERTRAUT
ACHTUNG
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN,
DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. KEINE
VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN. WARTUNG DURCH
QUALIFIZIERTES WARTUNGSPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
VORSICHT:
UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU
VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG
(ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. KEINE
VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM
INNEREN. WARTUNG DURCH QUALIFIZIERTES
WARTUNGSPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren
Hochspannung vorhanden ist. Es ist gefährlich,
Teile im Inneren dieses Produkts zu berühren.
Der elektronische Papierbildschirm besteht aus
einer Kunststofffolie und ultradünnem Glas und
unterscheidet sich damit von einem normalerweise
verwendeten LCD-Bildschirm. Der Bildschirm kann
keinen externen Stößen standhalten, wie z. B. dem
Druck eines einzelnen Punktes oder eines schweren
Gegenstandes, was zu einer Beschädigung oder
einem Bruch des Bildschirms führen kann. Bitte
seien Sie bei der Verwendung des Bildschirms
besonders vorsichtig. Die Garantie deckt keine
Bildschirmschäden ab.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem Produkt
wichtige Literatur zum Betrieb und zur Wartung
beiliegt.
VORSICHT:
Gemäß den FCC/CSA-Bestimmungen kann die
Betriebserlaubnis des Benutzers durch nicht
autorisierte Änderungen oder Modifikationen
an diesem Gerät erlöschen.
VORSICHT:
Um Stromschläge zu vermeiden, passen Sie die
breite Klinge des Steckers in die breite Nut ein
und stecken dann den Stecker vollständig ein.
SETZEN SIE DIESES GERÄT ZUR VERMEIDUNG VON SCHÄDEN
IN VERBINDUNG MIT BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR
WEDER REGEN NOCH ÜBERMÄSSIGER FEUCHTIGKEIT AUS.
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
Vor dem Anschließen und Benutzen des
ePaper-Displays die folgenden Anweisungen
lesen und befolgen:
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Display längere
Zeit nicht benutzen.
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Display mit
einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der
Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie jedoch
niemals Flüssigkeiten auf Alkohol-, Lösungsmittel- oder
Ammoniakbasis.
Wenden Sie sich an einen Servicetechniker, falls das
Display nicht normal funktioniert, obwohl Sie die
Anweisungen in dieser Anleitung befolgen.
Das Gehäuse darf nur von qualifizierten Service-
Technikern geöffnet werden.
Achten Sie darauf, dass das Display weder direkter
Sonneneinstrahlung noch einer anderen Wärmequelle
(z. B. einer Heizung) ausgesetzt ist.
Halten Sie das Display von schmierigen Materialien fern,
andernfalls könnte die Kunststoffabdeckung beschädigt
werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die gegebenenfalls in die
Belüftungsöffnungen fallen oder die adäquate Kühlung
der Elektronik des Displays behindern könnten.
Halten Sie das Display trocken. Setzen Sie es zur
Vermeidung von Stromschlaggefahr weder Regen noch
übermäßiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Sie das Display durch Ziehen des Netzkabels
abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das
Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen.
Setzen Sie das Display weder Regen noch übermäßiger
Feuchtigkeit aus; andernfalls besteht Stromschlaggefahr
und das Gerät kann dauerhaft beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung des Displays,
dass Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind.
WICHTIGER HINWEIS: Aktivieren Sie während des
Einsatzes immer einen Bildschirmschoner. Falls ein
Standbild mit hohem Kontrast längere Zeit auf dem
Bildschirm angezeigt wird, kann dies ein "Nachbild" oder
"Geisterbild" verursachen. Dies ist ein sehr bekanntes
Phänomen, das durch die der Mikrokapsel-Technologie
inhärenten Schwächen verursacht wird. In den meisten
Fällen verschwindet das Nachbild zunehmend, nachdem
Sie das Gerät ausgeschaltet haben. Seien Sie dennoch
entsprechend vorsichtig, da Nachbilder irreparabel sind
und nicht unter die Garantie fallen.
Absolute Umweltwerte
Element
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
(POE-Stromversorgung)
Betriebstemperatur
(Stromversorgung per Batterie
und per Adapter)
Glasoberflächentemperatur
(Betrieb)
Luftfeuchtigkeit (bei Lagerung) 5
Luftfeuchtigkeit (im Betrieb)
Bitte prüfen Sie, ob das im Gebäude installierte
Stromverteilungssystem über einen Schutzschalter für
eine Nennspannung von 120/240 V und maximal 20 A
verfügt.
ii
Min.
Max.
Einheit
-25
60
°C
0
50
°C
0
40
°C
0
65
°C
95
% rF
20
80
% rF

Werbung

loading