Wenn Sie das Anzeigegerät durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen. • Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf. •...
Seite 4
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q • Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihres Displays zu gewährleisten, benutzen Sie das Display bitte in einer Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs liegt. Umgebugnsbedingungen – Absolutwerte Element Min. Max. Einheit Lagertemperatur °C Betriebstemperatur °C Temperatur der Glasfläche (Betrieb) °C Lagerfeuchtigkeit % relative Luftfeuchte...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie jedoch niemals Flüssigkeiten auf Alkohol-, Lösungsmittel- oder Ammoniakbasis.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Verwenden Sie nur das mit dem Anzeigegerät gelieferte HF-geschirmte Kabel, wenn Sie dieses Produkt mit einem Computer verbinden. Setzen Sie dieses Gerät zur Vermeidung von Schäden in Verbindung mit Brand- und Stromschlaggefahr weder Regen noch übermäßiger Feuchtigkeit aus. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3. Wir verpflichten uns der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Produkten, die keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen haben. 4. Wir bestätigen, dass die Produkte bei ordnungsgemäßer Handhabung und zweckmäßigem Einsatz gemäß heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse sicher sind. 5. Wir spielen eine aktive Rolle bei der Entwicklung der internationalen EMF- und Sicherheitsstandards; dadurch können wir weiteren Entwicklungen hinsichtlich der Standardisierung zur frühzeitigen Integration in unsere Produkte vorgreifen.
Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips-Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Anzeigegerätes. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
Gesundheit und Umwelt schonende Art der Wiederverwertung. Weitere Informationen über elektrische und elektronische Altgeräte finden Sie unter http://www.india.philips.com/about/sustainability/recycling/index.page. Bitte erkundigen Sie sich unter den nachstehenden Kontaktdaten nach Sammelstellen zum Recycling von Geräten in Indien. Hotline: 1800-425-6396 (Montag bis Samstag, 9:00 bis 17:30 Uhr)
Seite 11
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Batterien EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass verbrauchte Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen! Es gibt ein separates Sammelsystem für verbrauchte Batterien und Akkumulatoren, die sachgemäße Handhabung und Recycling entsprechend der Gesetzgebung erlauben. Einzelheiten zu Sammel- und Recyclingsystemen erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Auspacken und installieren 2.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Da dieses Produkt hoch und schwer ist, sollte der Transport des Gerätes von zwei Technikern durchgeführt werden. •...
Seite 13
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q • Platzieren Sie das Display vertikal und so, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Oberfläche verteilt ist. • Bitte halten Sie das Displays beim Transport vertikal, ohne es zu biegen oder zu verdrehen.
• Netzschalter-Abdeckung • Kabelklemme x 2 Stk. Netzkabel RS232-Daisy-Chain-Kabel RS232-Kabel HDMI-Kabel • Philips-Logoschild IR-Sensorkabel USB-Abdeckung Kabelklemme Philips-Logoschild Netzschalter- x 2 Stk. Abdeckung x 1 * Abweichungen je nach Region. * Das Design und die Zubehöre des Anzeigegerätes können von den obigen Abbildungen abweichen.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 2.4. An einer Wand montieren Zur Montage dieses Anzeigegerätes an einer Wand wird ein herkömmliches Wandmontageset (handelsüblich) benötigt. Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. Schutzabdeckung VESA-Gitter Tisch 1. Bereiten Sie einen flachen, horizontalen Untergrund vor, der größer als das Display ist. Durch Ausbreiten einer dicken Schutzfolie können Sie Ihre Arbeit vereinfachen, ohne den Bildschirm zu verkratzen.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Im Hochformat installieren 2.5. Dieses Anzeigegerät kann im Hochformat installiert werden. Drehen Sie das Anzeigegerät um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Das „ “-Logo sollte sich auf der Seite befinden, wenn Sie vor dem Anzeigegerät stehen. Hinweis: Die Betriebsstunden im Hochformat betragen 18 Stunden pro Tag. 90°...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Teile und Funktionen 3.1. Bedienfeld [ ]-Taste [MENU] (Menü)-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Anzeigegerät ein bzw. Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü bei versetzen es in den Bereitschaftsmodus. eingeblendetem Bildschirmmenü. Diese Taste kann zur Aktivierung des Bildschirmmenüs bei ausgeblendetem [MUTE] (Stumm)-Taste Bildschirmmenü...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Eingabe/Ausgänge 3.2. MICRO SD USB 2.0 USB 2.0 EXPANSION SLOT 65BDL3650Q 75BDL3650Q 86BDL3650Q 100-240V 50/60Hz 2.5A RS232 RS232 IR-IN IR-OUT HDMI 1 IN HDMI 2 IN DVI-I IN PC LINE IN AUDIO OUT USB 3.0 100-240V RJ45 50/60Hz 2.5A 10 12 4 5 6 7 AC-Eingang...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3.3. Fernbedienung Zur Anzeige des Informations-OSD. Navigationstasten 3.3.1. Allgemeine Funktionen Root-Menü: Ruft das OSD von Smart picture auf. Hauptmenü: Navigieren Sie das ausgewählte Element zur Anpassung nach oben. IR-Daisy-Chain-Menü: Zum Erhöhen der ID-Nummer der gesteuerten Gruppe. Root-Menü: Ruft das Audioquelle-OSD auf. Hauptmenü: Navigieren Sie die ausgewählte Leiste zur Anpassung nach unten.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3.3.2. ID-Fernbedienung Drücken Sie [ID] und die rote LED blinkt zweimal. 1. Drücken Sie die [ID SET]-Taste zum Aufrufen des ID- Stellen Sie bei Verwendung mehrerer Anzeigegeräte die Modus länger als 1 Sekunde. Die rote LED leuchtet auf. Fernbedienungsnummer ein. Durch erneutes Drücken der [ID SET]-Taste verlassen Sie den ID-Modus.
Wiedergabe bei Dateianfang gestartet. 4. Bei PDFs, Videos oder Musik drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe 5. Alle Medien- oder PDF-Dateien sollten im entsprechenden Unterordner im Ordner „philips“ im Stammverzeichnis des ausgewählten Speichermediums (intern/USB/SD-Karte) abgelegt werden. Alle Unterordner (video/photo/music/pdf) werden nach Medientypen benannt und sollten nicht geändert...
Seite 22
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q [ ] Einstellen-Taste 2. Medienplayer -> zusammenstellen -> Wiedergabeliste bearbeiten oder neue Wiedergabeliste zufügen -> 1. Webseite: Abwärtsbewegung zum nächsten wählbaren Mediendateien wählen -> zur Anzeige der Informationen Eintrag. zur ausgewählten Mediendatei drücken. 2. Abwärtsbewegung zum nächsten Bedienelement oder Navigationstasten Widget (z.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3.4. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum (+ und -) ein. 3.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3.7. USB-Abdeckung Verbergen Sie den USB-Stick und die SD-Karte mit der USB-Abdeckung und den Schrauben. 1. Fügen Sie den USB-Stick und die SD-Karte ein. 2. Lösen Sie die Schraube wie abgebildet. Bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf. 3.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 3.8. Netzschalter-Abdeckung Verstecken Sie den Netzschalter unter der Netzschalter-Abdeckung. 1. Installieren Sie die Netzschalter-Abdeckung. 2. Bringen Sie die Netzschalter-Abdeckung mit der Schraube in Schritt 1 an. 65BDL3650Q 75BDL3650Q/86BDL3650Q...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 4.3. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-Konfiguration anschließen Sie können mehrere Anzeigegeräte zur Erzeugung einer Daisy-Chain-Konfiguration miteinander verbinden (z. B. zur Errichtung einer Videowand). 4.3.1. Anzeigesteuerungsverbindung Verbinden Sie den Anschluss [RS232-Ausgang] von Anzeige 1 mit dem Anschluss [RS232-Eingang] von Anzeige 2. Anzeige 1 Anzeige 2 [RS232]...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 4.6. Kabelnetzwerkverbindung Internet Router [RJ-45] [RJ-45] Netzwerkeinstellungen: 1. Schalten Sie den Router ein und aktivieren Sie seine DHCP-Einstellung. 2. Schließen Sie den Router über ein LAN-Kabel an das Display an. Setup (Einstellung) 3. Drücken Sie die [ ] Startseite-Taste an der Fernbedienung, wählen Sie dann Mit Netzwerk verbinden 4.
1. Android-PD-Startprogramm: Speicherinformationen an. • Android-PD-Startprogramm ist wie folgt eine schwarze Seite: Help (Hilfe): Zeigt den QR-Code mit dem Link zur Philips- Support-Webseite an. • Beenden Sie die App mit der „Zurück“-Taste, 1) Settings (Einstellungen): woraufhin der Bildschirm das Android-PD- Startprogramm aufruft.
Seite 30
2) Application (Anwendung)-seite: 4) Storage (Speicher): 3) Network (Netzwerk)-Seite 5) Help (Hilfe)-Seite: Zeigt den QR-Code mit dem Link zur Philips-Support- Webseite an. 3.1) Ethernet-Seite 3.2) Wi-Fi (WLAN): Dies ist eine optionale Funktion, denn WLAN kann nur aktiviert werden, wenn ein externer...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 5.4. Media Player (Medienplayer) 5.4.2. Medienplayer-Vorstellung: 1. Hauptseite der Medienplayer-App, die App besteht 5.4.1. OSD-Menüinteraktion mit dem aus drei Elementen: „Play“ (Wiedergabe), „Compose“ (Zusammenstellen) und „Settings“ (Einstellungen). Medienplayer: Play (Wiedergabe): Zur Auswahl der Wiedergabeliste, die 1. Startquelle: wiedergegeben werden soll. Compose (Zusammenstellen): Bearbeiten Sie eine Eingabe: Wiedergabeliste.
4. Bei Wahl einer leeren Wiedergabeliste führt Sie die App durch die Schritte zur Auswahl einer Medienquelle. gedrückt halten, wird der vollständige Pfad angezeigt. Alle Mediendateien sollten unter /philips/ im Stammverzeichnis abgelegt sein. Beispiel: Videos in /philips/video/ Fotos in /philips/photo/ Musik in /philips/music/ 7.1 In der seitlichen Menüleiste stehen die folgenden...
Seite 33
Musikdatei schwarz. (rechts nach links, Falzecke oder ohne). Effect Duration (Effektdauer): Fotoeffektdauer (5 Schritt 2. Kopieren Sie „mpplaylistX.txt“ in den „philips“- Ordner des internen Speichers. Dazu können Sie Sekunden, 10 Sekunden, 15 Sekunden oder 20 Sekunden). Software Decode (Software-Dekodierung): Verwendung FTP nutzen.
Seite 34
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q DL, PL) Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/ mpplaylist1.txt Schritt 3. Mediendateien in Ordner „photo“, „video“ und „music“ im Ordner „philips“ vorbereiten, nur interner Speicher. Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/photo/xxx. /storage/emulated/legacy/philips/video/yyy. /storage/emulated/legacy/philips/photo/zzz. Schritt 4. Medienplayer-App starten, sie importiert die Medienplayer-Textdatei automatisch. Hinweis: Sobald die Wiedergabedatei (Text) importiert wird, wird diese Änderung nicht in die Wiedergabelisten-...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 5.5. Browser Stellen Sie vor Nutzung dieser Funktion sicher, dass das System erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden ist. 1. Hauptseite der „Browser“-App, auf der Sie relevante Einstellungen vornehmen können. 4. Drucken Sie Optionen und es erscheint eine Liste auf der linken Seite.
Seite 36
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q • Wählen Sie den Speicher, von dem die Datei importiert 4.2 Export (Exportieren): wird. Wählen Sie Export (Exportieren). • • Eine Browser-Datei wählen • Wählen Sie den Speicher, an den die Datei exportiert wird. • Importieren Sie die Browser-Datei und die URL wird am Bildschirm aufgelistet.
Seite 37
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 6. Wenn Sie einen nicht leeren Eintrag aus der URL-Liste wählen, werden Sie über eine Meldung gefragt, ob Sie die URL bearbeiten oder wiedergeben möchten. Wenn Sie „Edit“ (Bearbeiten) wählen, ermöglicht Ihnen ein Dialogfenster die Bearbeitung der URL. Wenn Sie „Play“ (Wiedergabe) wählen, erscheint eine Webseite der ausgewählten URL.
Seite 38
Anzeige beginnt bei Zeit 1 und endet bei Zeit 2. 9. URL-Liste per FTP bearbeiten Schritt 1. Erstellen Sie eine Textdatei des Medienplayers. Dateiname: bookmarklist.txt. Inhalt: Schritt 2. bookmarklist.txt in „philips“-Ordner Ihres internen Speichers kopieren. Dazu können Sie FTP nutzen. Dateipfad: /storage/emulated/legacy/philips (für DL, Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/bookmarklist.txt Schritt 3.
4. Bei Wahl einer leeren Wiedergabeliste führt Sie die App Wiedergabeliste. durch die Schritte zur Auswahl einer Medienquelle. Settings (Einstellungen): Legen Sie die Eigenschaften des Alle Mediendateien sollten unter /philips/ im PDF-Players fest. Stammverzeichnis abgelegt sein. Beispiel: PDFs : {Stammverzeichnis des Speichermediums}/philips/...
Seite 40
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 5. Wählen Sie zur Bearbeitung oder Entfernung einer nicht 7. Ist „Sort“ (Sortieren) ausgewählt, können Sie die leeren Wiedergabeliste die gewünschte Wiedergabeliste Reihenfolge der Dateien anpassen. aus, die ein Stiftsymbol rechts neben der ausgewählten Datei ausweist. 8. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen) auf der Hauptseite, 6.
Seite 41
Schritt 2. pdfplaylistX.txt in „philips“-Ordner des internen Speichers kopieren. Dazu können Sie FTP nutzen. Dateipfad: /storage/emulated/legacy/philips (für DL, Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/pdfplaylist1. Schritt 3. Bereiten Sie die PDF-Dateien im „PDF“-Ordner vor, der sich im Hauptordner „Philips“ Ihres internen Speichers befinden. Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/pdf/xxx.pdf /storage/emulated/legacy/philips/pdf/yyy.pdf /storage/emulated/legacy/philips/pdf/zzz.pdf Schritt 4.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 5.7. CMND & Play (CMND und Wiedergabe) 5.8.2. Angepasste Quelle konfigurieren Greifen Sie auf Android-Einstellungen -> Signage-Anzeige -> 1) Server Quelleinstellungen -> Angepasste App zu. Serveradresse von CMND & Play einrichten 2) Account (Konto) Konto von CMND & Play einrichten 3) PIN Code (PIN-Code) PIN-Code von CMND &...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Nach der Einrichtung zeigt der Bildschirm den Namen der App an. 5.8.4. Neustart der angepassten App erzwingen Erzwingen Sie den Neustart der ausgewählten App, wenn sie abgestürzt ist oder nicht reagiert.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Setting UI (Nutzerschnittstelle für Einstellungen) 6.1. Settings (Einstellungen) Wenn Sie WLAN eingeschaltet haben, sucht das Gerät nach Rufen Sie die PD-Einstellungen durch Anklicken des Symbols verfügbaren WLAN-Netzwerken. Das Gerät verbindet sich „Settings“ (Einstellungen) im Admin-Modus auf. automatisch mit WLAN-Netzwerken in der Nähe, mit denen es zuvor bereits verbunden wurde.
Seite 45
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 6.2.2. Ethernet Tippen Sie zum Ein- und Ausschalten von Ethernet. Gespeicherte Netzwerke ändern Klicken Sie zur Steuerung gelisteter gespeicherter Netzwerke Connection Type (Verbindungstyp) auf gespeicherte Netzwerke. Wählen Sie als Verbindungstyp DHCP oder Static IP (Statische IP). Sie können dieses Netzwerk vergessen, verbinden und teilen. DHCP Die Einstellungen von IP-Adresse, Netzmaske, DNS-Adresse und Gateway werden vom DHCP-Server zugewiesen, sie...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 6.3. Connected devices (Verbundene Geräte) Einstellungen für verbundene Geräte. Boot Logo (Startlogo) Pair new device (Neues Gerät koppeln) Legen Sie die persönliche Startanimation fest, die beim Hochfahren des Systems angezeigt werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn OSD-Menü -> Configuration (Konfiguration) ->...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q SMTP Absender-E-Mail-Adresse und SMTP-Serverinformationen einrichten. Es gibt zwei Arten von SMTP-Servern, die der Nutzer einrichten muss: „Gmail“ und „Other“ (Sonstiges). Mit der Option „Other“ (Sonstiges) kann der Nutzer SMTP-Server, Sicherheitstyp und Serveranschluss manuell einrichten. Hinweis: Klicken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der FTP- Serverfunktion auf das Kontrollkästchen.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q (3). Ist ein Server verbunden, aber besteht keine Durch Edit effect settings (Effekteinstellungen bearbeiten) Bindung, erscheint die Meldung „Server is unbinded” öffnet sich die Seite mit den Medienplayer-Einstellungen. (Serverbindung aufgehoben). (4). Ist eine Bindung zwischen dem Gerät und dem Fernbedienungsserver erfolgreich hergestellt, erscheint die Meldung „Server is binded“...
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q (5). Content (Inhalt) (2). CANCEL (ABBRECHEN) Die CMND & Play-APK unterstützt die Wiedergabe von Vorgang abbrechen und das Dialogfenster schließen. Inhalten im internen Speicher (wählen Sie „Internal (3). SAVE (SPEICHERN) Storage“ (Interner Speicher)) und auf dem externen Klicken Sie zur Wahl der ausgewählten APK als Speichergerät (wählen Sie „SD card“...
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Systemwerkzeuge -> gemacht werden. Speicher löschen Zur Löschung aller Daten im Ordner {storage}/philips im internen und externen Speicher. Auto Restart (Automatischer Neustart) (1). All (Alles): Ordner philips/ im internen Speicher, auf USB-Gerät und Legen Sie eine Zeit fest, zu der das System täglich...
Prüfen Sie, ob sich die CMS-Datei im FTP befindet. Hinweis: Falls sich keine CMS-Datei im FTP befindet, prüfen Sie Ordner philips/ des Quellspeichers. Sollte der Ordner philips/ nicht im ausgewählten Speicher Der externe Speicher ist die Quelle (SD-Karte oder (interner Speicher, USB-Speichergerät oder SD-Karte) USB-Speichergerät) vorhanden sein, erstellt ihn das System automatisch.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q CMS-Dateien werden im Ordner philips/ (3). Geben Sie das neue Kennwort erneut ein. abgespeichert. Der externe Speicher ist das Ziel (SD-Karte oder USB-Speichergerät) CMS-Dateien werden im Stammverzeichnis des Speichers abgespeichert. Versuchen Sie es erneut, falls das neue Kennwort nicht richtig war.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 6.7. Security (Sicherheit) Android-System-Sicherheitseinstellungen. Nach Auswahl der Datei aus der Liste startet das System neu und führt die Systemaktualisierung durch. Bitte beachten: a. Das System darf während der Systemaktualisierung nicht ausgeschaltet werden. 6.7.1. Unknown sources (Unbekannte Quellen) b. Derzeit unterstützt das System nur die Aktivieren Sie diese Option, damit Drittanbieter-Apps vollständige Android-Aktualisierung.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 6.8.5. Developer options (Entwickleroptionen) Entwickleroptionen des Android-Systems für die technische Entwicklung. 6.9. About (Info) Zeigt die System-SICP-Version, rechtliche Informationen, Modellnamen, Android-Version und mehr. 6.9.1. Legal Information (Rechtliche Informationen) Zeigt die Open-Source-Lizenzen, Drittanbieter-Lizenzen, System-WebView-Lizenzen und Hintergrundbild-Lizenz..
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q OSD-Menü 7.2. Übersicht über das Bildschirmmenü Nachstehend sehen Sie eine Übersicht der Struktur des 7.2.1. Bild-Menü Bildschirmmenüs. Sie können es zur weiteren Anpassung Ihres Anzeigegerätes als Referenz verwenden. Bild Helligkeit 7.1. Im Bildschirmmenü navigieren Bildschirm Kontrast Audio Schärfe Kon�guration 1 Schwarzwert 7.1.1.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Farbtemperatur Drücken Sie zum Bewegen der Anzeige nach unten die Taste -. Passen Sie die Farbtemperatur an. Hinweis: Nur VGA-Eingang. Das Bild wird rötlich, wenn die Farbtemperatur abnimmt, und bläulich, wenn die Farbtemperatur zunimmt. Takt Hinweis: Nur Video-Quelle. Drücken Sie zum Erweitern der Bildbreite auf der rechten Seite die Taste +.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Audioquelle Horizontale bildlage Wählen Sie die Audioeingangsquelle. Hiermit verschieben Sie die horizontale {Analog}: Audio vom Audioeingang. Bildposition nach links oder rechts. {Digital}: Audio von HDMI/DVI-Audio. Vertikale bildlage Audio-rücksetzung Hiermit verschieben Sie die horizontale Setzt alle Einstellungen im Audio-Menü auf die werksseitigen Bildposition nach oben oder unten.
Seite 58
Zum De-/Aktivieren der Logoanzeige bei Einschaltung Ihres Lichtsensor Anzeigegerätes. Schaltet die Lichtsensorfunktion der CRD41-Sensorbox ein • {Aus} – Es wird weder das statische Philips-Logo noch die oder aus. Android-Startanimation angezeigt. Personensensor • {Ein} – Standardeinstellung. Es werden sowohl das Philips- Logo als auch die Android-Startanimation angezeigt.
Seite 59
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q HDMI-Version Kacheln Die HDMI-Version ist entweder auf 1.4 oder 2.0 eingestellt. Mit dieser Funktion können Sie eine einzelne große Bildschirmmatrix (Videowand) erstellen, die aus bis zu 150 Hinweis: Nur HDMI-Eingangsquelle. Anzeigegeräten besteht (bis zu 10 Geräte vertikal und bis zu Konfiguration 2 zurücksetzen 15 Geräte horizontal).
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q HDMI One Wire Power Off (HDMI-One-Wire-Abschaltung) Datum & zeit Mit dieser Funktion kann der Nutzer durch Drücken der Ein/ Auto.Sync. Aus-Taste mehrere Geräte in den Bereitschaftsmodus setzen. Sie ist nur verfügbar, wenn HDMI-CEC aktiviert ist. Datum festlegen Sprache Uhrzeit festlegen Wählen Sie die Sprache des Bildschirmmenüs.
PDP- / TFT-Bildschirmen für Plasma- & LCD-Anzeigegeräte eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben; dennoch garantiert Philips, dass alle Plasma- & LCD-Anzeigegeräte mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten innerhalb der Garantiedauer gemäß Ihren örtlichen Garantiebedingungen repariert werden.
10.6. Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur infolge von Pixeldefekten haben, muss ein PDP-/ TFT- Bildschirm in einem Plasma- / LCD-Bildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Toleranzen überschreiten.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q So vermeiden Sie den Mura-Effekt Obwohl wir eine vollständige Verhinderung des Mura-Effekts nicht garantieren können, kann die Auftretenswahrscheinlichkeit von Mura durch diese Methoden minimiert werden: • Verringerung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung • Verwendung eines Bildschirmschoners • Reduzierung der Umgebungstemperatur rund um das Gerät 11.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q 11.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet. eingeschaltet ist.
65BDL3650Q/75BDL3650Q/86BDL3650Q Allgemein: Technische Daten Element 65BDL3650Q 75BDL3650Q 86BDL3650Q Netzeingang 100 bis 240V 100 bis 240V 100 bis 240V Wechselspannung, Wechselspannung, Wechselspannung, 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz Stromverbrauch (max.) 310 W 330 W 540 W Stromverbrauch (typ.) 153 W 165 W 320 W Stromverbrauch (Bereitschaftsmodus und <...
Fragen, Anleitungsvideos oder ein Support-Forum finden können, zurate ziehen. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Produkt repariert werden muss, arrangieren wir für Ihr Philips-Produkt innerhalb der Garantiedauer eine kostenlose Garantie, sofern das Produkt in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wurde (z.
Seite 70
Anweisungen können Sie sich u.U. einen diesbezüglichen Anruf ersparen. Garantiedauer Die Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die jeweilige Garantieerklärung. Die Standard-Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die lokale Garantieerklärung.
Unterstützte Medienformate 59 CMND & Play 40 Der richtige Umgang mit der Fernbedienung 21 Eingabe/Ausgänge 16 Einstellungsschnittstelle 42 Externes Gerät anschließen 24 Fernbedienung 17 Garantierichtlinie für Philips' professionelle Displaylösungen 67 Im Hochformat installieren 14 Installationshinweise 12 Lieferumfang 12 Medienplayer 29 Netzschalter-Abdeckung 23 OSD-Menü...
Seite 72
Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N. V. und werden unter Lizenz verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Version: V1.00 18.1.2023...