Herunterladen Diese Seite drucken

DeWalt XR DCW620 Bersetzung Der Originalanweisungen Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Anschließen des Absaugschlauchs (Abb. O1, O2)

WARNUNG: Gefahr Staub einzuatmen. Um das Risiko von
Verletzungen zu reduzieren, tragen Sie IMMER eine zugelassene
Staubschutzmaske.

WARNUNG: VERWENDEN SIE IMMER eine
Spanabsaugung, die den gültigen Richtlinien für das Fräsen von
Holz entspricht. 

VORSICHT: Betreiben Sie die Fräse nicht ohne
Staubschutzkappe, wenn sie nicht an ein Staubabsaugsystem
angeschlossen ist.
Ihr Werkzeug ist mit einem Spanabsauganschluss 
ausgestattet. Der Absaugschlauch der meisten Staubsauger
kann direkt an die Staubfangsäule 
1. Setzen Sie den Spanabsauganschluss 
Staubfangsäule 
ein. (Abb. O1)
 9 
2. Verbinden Sie einen Absaugschlauch 
Hilfe des D
WALT-Schnellverschlusssystems mit dem
e
Spanabsauganschluss 
 34 
.
Für den Einsatz mit Ihrem Werkzeug wird eine
Staubschutzabdeckung 
 45 
Staubabsaugsystem verwendet wird.
3. Decken Sie die Staubfangsäule 
Staubschutzabdeckung 
 45 
ist. (Abb. O2)
HInWEIs: Achten Sie bei der Spanabsaugung darauf, dass der
Staubsauger nicht im Weg steht und so gesichert ist, dass er
nicht umkippen oder mit der Oberfräse oder dem Werkstück
kollidieren kann. Auch der Saugschlauch und das Netzkabel
müssen so verlegt werden, dass sie weder die Oberfräse noch
das Werkstück beeinträchtigen. Wenn der Staubsauger oder der
Saugschlauch nicht richtig angebracht werden kann, sollte er
wieder entfernt werden.
BETRIEB

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Akku oder trennen Sie ihn vom Netz, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen. can cause injury.

VORSICHT: Bevor Sie das Gerät an die Stromquelle
anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Schalter
in der Position "OFF" steht. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, M)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf
eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegen beide Hände auf
dem Haupthandgriff 
 5 
.
Wireless Tool Control (Abb. A)

VORSICHT: Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise,
Anweisungen und Spezifikationen des Geräts, das mit dem
Werkzeug gekoppelt wird.
Dieses Werkzeug ist mit einem Wireless Tool Control™-Sender
ausgestattet, mit dem es drahtlos mit einem anderen Wireless
 34 
 9 
angeschlossen werden.
 34 
in das Oberteil der
 43 
mit
mitgeliefert, wenn kein
 9 
mit der
, damit das Werkzeug abgedichtet
Tool Control™-Werkzeug (z. B. einer Staubabsaugvorrichtung)
gekoppelt werden kann.
Um Ihr Werkzeug mit Wireless Tool Control™ zu koppeln,
halten Sie die Wireless Tool Control™-Kopplungstaste an Ihrem
Kopplungsgerät gedrückt und drücken den Ein/Aus-Schalter 
Eine LED an dem anderen Gerät zeigt Ihnen an, wann Ihr
Werkzeug erfolgreich gekoppelt wurde.
Anbringen und Entfernen des Akkus (Abb. B)

VORSICHT: Überprüfen Sie vor dem Anbringen des
Akkus, ob sich der Schalter in der AUS‑Position befindet.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
HInWEIs: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen werden.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug
1. Richten Sie den Akku
 1 
Werkzeug (Abb. B) aus.
2. Schieben Sie den Akku in die Schienen, bis er fest im
Werkzeug sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Löseknopf
 2 
aus dem Werkzeug.
2. Legen Sie den Akku.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige D
WALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit drei
e
grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
 20 
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku nicht
mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden, leuchtet die
Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss aufgeladen
werden.
HInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Ein‑/Ausschalter (Abb. A)

WARNUNG: Zur Reduzierung der Gefahr schwerer
Verletzungen das Gerät ausschalten und den Akku
entfernen, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Anbauteile oder Zubehör montieren/demontieren..
Ungewolltes Anlaufenkann Verletzungen verursachen. kann
Verletzungen verursachen.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Bit vor dem Starten
des Motors vom Werkstück weg gehalten wird. Wenn das Bit das
Werkstück berührt, wenn der Motor gestartet wird, kann die Fräse
springen, was zu Verletzungen oder Beschädigungen führt.
1. Um das Gerät einzuschalten, klappen Sie den
Arretierhebel
 46 
nach unten in Richtung Unterteil des
Haupthandgriffs
, dann drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter 
 5 
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter weiterhin oder drücken Sie
für den Dauerbetrieb den Verriegelungsschalter
2. Ausschalten des Geräts:
a. Wenn der Verriegelungsschalter eingerastet ist, lösen Sie ihn,
indem Sie ihn eindrücken und den Ein-/Aus-Schalter loslassen.
DEUTscH
an den Schienen oben am
und ziehen Sie den Akku kräftig
gedrückt. Eine Kombination der
.
 18
.
 3 
.
 3 
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xr dcw620ntXr dcw620h2