de Sicherheit
Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online:
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheit ............................................................ 2
2
Sachschäden vermeiden .................................... 4
3
Umweltschutz und Sparen ................................. 5
4
Geeignetes Kochgeschirr................................... 5
5
Kennenlernen ...................................................... 7
6
Vor dem ersten Gebrauch .................................. 8
7
Grundlegende Bedienung .................................. 8
8
FlexInduktion..................................................... 10
9
MoveMode ......................................................... 11
10
Zeitfunktionen ................................................... 11
11
PowerBoost ....................................................... 12
12
PanBoost ........................................................... 12
13
Warmhaltefunktion............................................ 13
14
Einstellungen übernehmen .............................. 13
15
PerfectFry Bratsensor ...................................... 13
16
Kindersicherung ............................................... 15
17
Wisch-Schutz .................................................... 15
18
Individuelle Sicherheitsabschaltung ............... 15
19
Grundeinstellungen .......................................... 15
20
Kochgeschirr-Test ............................................ 16
21
Home Connect .................................................. 17
22
Kochfeldbasierte Haubensteuerung ................ 19
23
Reinigen und Pflegen ....................................... 20
24
Störungen beheben .......................................... 21
25
Entsorgen .......................................................... 22
26
Konformitätserklärung ..................................... 23
27
Kundendienst .................................................... 23
28
Prüfgerichte....................................................... 23
1 Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits-
hinweise.
2
1.1 Allgemeine Hinweise
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡ Bewahren Sie die Anleitungen, den Geräte-
pass sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder den Nach-
besitzer auf.
¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans-
portschaden nicht an.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä-
te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden
durch falschen Anschluss besteht kein An-
spruch auf Garantie.
Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend
der Montageanleitung ist die Sicherheit beim
Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für
das einwandfreie Funktionieren am Aufstel-
lungsort verantwortlich.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten.
¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti-
ge Kochvorgänge ununterbrochen.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen
Räumen des häuslichen Umfelds.
¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem
Meeresspiegel.
Verwenden Sie das Gerät nicht:
¡ mit einem externen Timer oder einer sepa-
raten Fernbedienung. Dies gilt nicht für den
Fall, dass der Betrieb mit den von EN
50615 erfassten Geräten abgeschaltet
wird.
Tragen Sie ein aktives implantiertes medizini-
sches Gerät (z. B. einen Herzschrittmacher
oder Defibrillator), so vergewissern Sie sich
bei Ihrem Arzt, dass dieses der Richtlinie
90/385/EWG des Rates der Europäischen
Gemeinschaften vom 20. Juni 1990 sowie EN
45502-2-1 und EN 45502-2-2 entspricht und
gemäß VDE-AR- E 2750-10 ausgewählt, im-
plantiert und programmiert wurde. Sind diese
Voraussetzungen erfüllt und werden zudem
nicht-metallische Kochutensilien und Kochge-
schirre mit nicht-metallischen Griffen einge-