Betriebsanleitung
Den Ausgangsstecker des mitgelieferten 9VDC-Netzadapters in die Stromversor-
gungsbuchse am Kopfende der IHM einstecken, oder sicherstellen, dass eine
funktionierende 9V-Batterie in das Gerät eingesetzt ist. Die IHM muss mit Strom
versorgt werden, um ein Signal durchzuleiten, auch im Bypass. Ein Instrumen-
tenkabel zwischen Gitarre und INPUT Buchse anschließen. Ein Instrumentenka-
bel zwischen der OUTPUT Buchse und einem geeigneten Verstärker anschließen.
Den Fußtaster betätigen, um die IHM zu aktivieren (der Leuchttaster MOMENT
sollte aus sein). Die leuchtende rote LED zeigt an, dass das Gerät aktiv ist.
Zunächst die Regler MIX und VOL auf 12 Uhr (50%) stellen.
Die IHM kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden: Intelligent-Modus
und Polyphonic Override-Modus. Wenn der Taster POLY-OVERRIDE leuchtet, wird
dadurch angezeigt, dass Polyphonic Override aktiviert ist. Bei ausgeschaltetem
Taster befindet sich die IHM im Intelligent-Modus. Ein kurzes Drücken des
POLY-OVERRIDE Tasters schaltet zwischen den beiden Modi um.
INTELLIGENT-MODUS
Im Intelligent-Modus erzeugt die IHM diatonische Harmonien in der angege-
benen Tonart, in Abhängigkeit der einzelnen auf dem Instrument gespielten No-
ten. Bei gleichzeitig gespielten Noten oder Akkorden klingt der Effekt in diesem
Modus nicht optimal. Hinweis: Die Gitarre muss unbedingt korrekt gestimmt sein
(bezogen auf A=440Hz), damit die IHM in diesem Modus richtig funktioniert!
Tonart Festlegen
Die Tonart wird mit dem siebenstufigen Drehregler oben links in Verbindung mit
den beiden Kippschaltern rechts daneben eingestellt. Wenn dieser Regler auf
"C" steht und beide Schalter sich in den unteren Stellungen befinden – jeweils
Haupttonart und „MAJ" (=DUR) - wird die Tonart auf C-Dur festgelegt. Werden die
beiden Kippschalter in die oberen Stellungen gebracht - je „#" (=Kreuztonart)
und „MIN" (=MOLL) – ist die Tonart auf Cis-Moll festgelegt.
Intervall Auswählen
Das Intervall der Harmoniestimme(n) wird
mit dem elfstufigen Schalter unten rechts
eingestellt. Die Intervalle sind in der Tabelle
rechts aufgeführt. Die von der IHM erzeugte
Note hängt von der Einstellung der Tonart
und des Intervalls sowie von der gespielten
Note ab. Bei z. B. Tonart auf C und Intervall
auf eine Terz höher, erzeugt die IHM beim
Einspielen der Note C ein E, also eine große
Terz höher. Wird ein D mit denselben
Einstellungen gespielt, erzeugt die IHM ein F,
also eine kleine Terz höher. Dies liegt daran,
dass die IHM im Intelligent-Modus dia-
tonische Harmonien erzeugt, d. h. nur
Harmonien, die innerhalb der festgelegten
Tonart liegen.
- 4 -
INTELLIGENT-MODUS
1 Sexte Tiefer
2 Quarte Tiefer
3 Terz Tiefer
4 Terz Höher
5 Quarte Höher
6 Quinte Höher
7 Sexte Höher
8 Septime Höher
9 Terz Höher + Quinte Höher*
10 Terz Höher + Septime Höher*
11 Quinte Höher + Oktave Höher**
* Optionen für Sekundärintervalle sind
verfügbar.
Optionen für Sekundärintervalle
Im Intelligent-Modus gibt es zwei zusätzliche Optionen für die letzten drei
Intervallstellungen: 9, 10 und 11, wobei jede von diesen zwei Harmoniestimmen
erzeugt. Um auf diese Optionen zuzugreifen, den POLY-OVERRIDE Taster ungefähr
zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis dieser zu blinken beginnt. Wenn nun
derselbe Taster erneut gedrückt wird, ändert sich die Blinkgeschwindigkeit.
Es gibt drei Geschwindigkeiten: langsam, mittel und schnell. Langsam ist die
werkseitige Voreinstellung und stimmt mit den Beschriftungen auf dem IHM
überein. Die Intervalleinstellungen sind folgende:
SEKUNDÄRINTERVALLE
LANGSAM
MITTEL
Terz Höher +
Quarte Tiefer +
9
Quinte Höher
Terz Höher
Terz Höher +
Terz Höher +
10
Septime Höher
Sexte Höher
Quinte Höher +
Oktave Tiefer +
11
Oktave Höher
Quinte Höher
Bei den Einstellungen 9 und 11 sind die beiden sekundären Optionen Umkeh-
rungen desselben Akkords. Bei Intervall 10 steht die Option Terz + Sexte zur
Verfügung, dazu eine Umkehrung dieser Option.
Beim Einstellen der sekundären Optionen mit dem POLY-OVERRIDE Taster gilt
die gewählte Option für alle drei Intervallpositionen: 9, 10 und 11. Nach der
Auswahl den POLY-OVERRIDE Taster etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten,
bis dieser aufhört zu blinken. Die Wahl des Sekundärintervalls wird im internen
Speicher der IHM abgelegt und bei jedem Einschalten wieder aufgerufen.
Hinweis: Solange der POLY-OVERRIDE Taster blinkt, befindet sich die IHM im
Intelligent-Modus. Unter Umständen kann es vorkommen, dass beim ersten
Tastendruck die IHM kurzfristig in den Polyphonic Override-Modus schaltet, bis
die Taste zu blinken beginnt.
POLYPHONIC OVERRIDE MODUS
Im Polyphonic Override Modus kann
die IHM mehrstimmige Tonhöhenver-
schiebungen erzeugen, ähnlich wie
EHX Pitch Fork™. Um in den Polyphonic
Override Modus zu gelangen, den
POLY-OVERRIDE Taster oben rechts
drücken, bis dieser aufleuchtet.
Im Polyphonic Override Mode muss
keine Tonart festgelegt werden. In
diesem Modus können sowohl einzelne
Noten als auch Akkorde gespielt werden.
Das Pitchshift-Intervall wird mit demsel-
ben elfstufigen Drehregler eingestellt,
wobei die Intervalleinstellungen im
Vergleich zum Intelligent-Modus
allerdings nicht unbedingt gleichbleiben
(siehe Tabelle rechts).
- 5 -
SCHNELL
Sexte Tiefer +
Quarte Tiefer
Terz Tiefer +
Terz Höhe
Oktave Tiefer +
Quarte Tiefer
POLYPHONIC OVERRIDE MODUS
1
Doubler
2
Reine Quarte Tiefer
3
Terz Tiefer*
4
Terz Höher*
5
Reine Quarte Höher
6
Reine Quinte Höher
7
Sekunde Tiefer*
8
Sekunde Höher*
9
Oktave (8) Tiefer
10 Oktave Höher
11
Reine Quinte + Oktave Höher
* Große oder kleine Terz bzw. Sekunde anhand
von MAJ/MIN Kippschalter einstellen