Herunterladen Diese Seite drucken

Electro-Harmonix Intelligent Harmony Machine Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Doubler
Unter Einsatz der Doubler-Funktion hat das Effektsignal der IHM die gleiche
Tonhöhe wie das Eingangssignal. Dieser Modus emuliert den Sound von zwei
Gitarristen, die einstimmig spielen.
MOMENTANE TONHÖHENVERSCHIEBUNG: VERSCHIEBUNGSzEIT
Ab Werk wird im Momentan-Modus beim Drücken des Fußtasters sofort auf das
eingestellte Intervall umgeschaltet, und beim Loslassen des Fußtasters sofort
wieder auf das Bypass-Signal zurückgeschaltet. Die IHM verfügt über eine Option
zur Verlangsamung der Tonhöhenverschiebung beim Drücken und Loslassen des
Fußtasters.
Um diese Option zu aktivieren, zunächst den MOMENT Leuchtaster etwa zwei
Sekunden lang gedrückt halten. Sobald MOMENT zu blinken beginnt, den Taster
loslassen. Solange MOMENT blinkt, befindet sich die IHM im Momentan-Modus.
Alle Regler und Schalter funktionieren weiterhin wie gewohnt, mit Ausnahme
des VOL-Reglers. Solange der MOMENT Taster blinkt, kann mit dem VOL-Regler
die Verschiebungszeit eingestellt werden. Wird der VOL-Regler im Uhrzeigersinn
gedreht, erhöht sich die Verschiebungszeit. Wird der Regler bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn gedreht, findet keine Verschiebung statt (Grundeinstellung).
Um die Einstellung der Verschiebungszeit zu speichern, den MOMENT Taster
erneut gedrückt halten, bis dieser aufhört zu blinken. Wenn nun im Momentan-
Modus der Fußtaster gedrückt wird, erfolgt eine Tonhöhenverschiebung mit der
eingestellten Verschiebungszeit. Die Einstellung der Verschiebungszeit im
Momentan-Modus wird im internen Speicher der IHM abgelegt und bei jedem
Einschalten wieder aufgerufen.
Tipps
Tonart wählen: Falls es im Intelligent-Modus Schwierigkeiten bereitet, die
richtigen Harmonien für eine bestimmte Passage zu erzeugen, lohnt es sich mit
der Tonarteinstellung zu experimentieren. Unterschiedliche Tonarten erzeugen
unterschiedliche Harmonien für bestimmte Noten, und manchmal liegen die zu
erzeugenden Harmonien eigentlich in einer anderen Tonart (oder Skala), als
man anfangs vermuten würde.
Signalweg-Platzierung: Es empfiehlt sich, verschiedene Platzierungen der IHM im
Signalweg auszuprobieren, insbesondere bei Verwendung von Verzerrerpedalen.
Wird die IHM nach dem Verzerrer platziert, ergibt sich ein "realistischer" Sound,
insofern der Effekt wie das Zusammenspiel mehrerer Gitarren klingen soll. Wird
der IHM vor dem Verzerrer platziert, ergibt dies enger zusammengefügte Har-
monien, was eher nach einem einzigen Instrument klingt.
Hinweise und Technische Daten
t Audio-Eingangsimpedanz an der INPUT Buchse: 2,2 MΩ
t Audio-Ausgangsimpedanz an den OUTPUT- und DRY OUT Buchsen: 680Ω
t Stromaufnahme: 26mA bei 9,0VDC
t Maximales Eingangssignal: +4,0 dBu
- 6 -
leuchtet, befindet sich die IHM im Polyphonic Override Modus.
5. INTERVAL SELECT Regler Mit diesem elfstufigen Drehschalter wird das Intervall
der auf das Effektsignal angewendeten Harmonie bzw. Tonhöhenverschiebung
festgelegt. Die genaue Funktion dieser Intervalle ist abhängig davon, in welchem
Modus sich die IHM befindet.
6. MIX Regler Bestimmt die Abmischung zwischen Trocken- und Effektsignal
(Harmonie oder Tonhöhenverschiebung). 100% Trockensignal in der Minimalein-
stellung, 100% Effektsignal in der Maximalstellung.
7. VOL Regler Bestimmt die Ausgangslautstärke der IHM.
8. MOMENT Taster Wenn dieser Taster leuchtet, befindet sich die IHM im
Momentan-Modus. Im Momentan-Modus ist der Effekt nur solang aktiv, wie der
Fußschalter gedrückt gehalten wird.
9. INPUT Buchse Dies ist die Eingangsbuchse der IHM. Die an der INPUT Buchse
anliegende Lastimpedanz beträgt 2,2 MΩ.
10. OUTPUT Buchse Dies ist der Hauptausgang der IHM. Die Quellenimpedanz an
der OUTPUT Buchse beträgt 680Ω.
11. DRY OUT Buchse Diese Buchse gibt stets eine gepufferte Version des am
INPUT anliegenden Trockensignals aus. Die Quellenimpedanz an der DRY OUT-
Buchse beträgt 680Ω. Profi-Tipp: Bei Verwendung von DRY OUT kann MIX auf
Maximum gestellt werden, so dass nur das Effektsignal an der OUTPUT Bu-
chse vorhanden ist. Die zwei Ausgangsbuchsen geben nun jeweils Haupt- und
Harmoniestimme(n), d.h. individuelle Signale aus, welche an den jeweiligen
Verstärker geleitet oder einzeln verarbeitet werden können.
12. FUSSTASTER und STATUS-LED Mit dem Fußtaster wird der Effekt ein- und ausge-
schaltet. Wenn der MOMENT Taster leuchtet, befindet sich die IHM im Momentan-
Modus, und der Effekt ist nur solang aktiv, wie der Fußtaster gedrückt gehalten wird.
Ist der MOMENT Taster aus, befindet sich die IHM im Latching-Modus. Im
Latching-Modus wird durch einmaliges Drücken und Loslassen des Fußtasters
zwischen Aktivierung der IHM und gepuffertem Bypass-Modus umgeschaltet. Die
rote LED leuchtet, um anzuzeigen, dass die IHM aktiv ist.
13. 9V-Stromversorgungsbuchse Hier kann das mitgelieferte 9VDC-Netzteil mit
negativem Innenpol angeschlossen werden, um das Gerät ohne Batterie zu be-
treiben. Die IHM benötigt 150 mA bei 9V Gleichstrom, mit negativer Polung am In-
nenkontakt. Am Netzstecker dürfen 10,5V Gleichstrom nicht überschritten werden.
Die Stromversorgung wird durch das Einstöpseln eines Kabels in die INPUT Ein-
gangsbuchse aktiviert. Das Eingangskabel sollte bei Nichtgebrauch herausgezo-
gen werden, um unnötigen Batterieverbrauch zu vermeiden.
Zum Wechseln der 9V Batterie müssen die vier Schrauben im Boden der IHM gelöst
werden. Sind die Schrauben entfernt, kann die Bodenplatte abgenommen, und
die Batterie gewechselt werden. Bitte die korrekte Polung beachten. Während die
Bodenplatte abgenommen ist, bitte die Platine nicht berühren, weil sonst Bauteile
beschädigt werden könnten.
Hinweis: Beim erstmaligen Einschalten (entweder über das Netzteil oder über
eine Batterie) benötigt die IHM zwei bis drei Sekunden, um hochzufahren.
- 3 -

Werbung

loading