V01012023 | BIOJACK 400 Combi Baggeranbau
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, TRANSPORT, HANDHABUNG UND
LAGERUNG
1.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bevor das Gerät in Gebrauch genommen werden kann muss der Benutzer diese
Gebrauchsanweisung komplett gelesen haben.
Beschreibung der Warnschilder, die Sie auf dem Gerät und in diesem Handbuch finden:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und lesen Sie sie immer
durch, bevor Sie mit dem Betrieb
beginnen.
Tragen Sie eine Schutzbrille,
Ohrenschützer und einen Helm.
Tragen Sie Anti-Schnitt-Handschuhe.
Tragen Sie Schutzstiefel.
Niemand darf sich in einer Entfernung
von weniger als 50 m um das Gerät und
den Lader herum aufhalten.
Die Sicherheitsvorschriften müssen befolgt werden. Der Benutzer des Geräts muss die in Kraft
seienden Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen befolgen. Der Betreiber des Gerätes trägt die
Verantwortung dafür, dass das Produkt keinen Personenschaden verursacht.
Einzig Personen, die über den Gebrauch des Gerät Bescheid wissen und eine Ausbildung dafür erhalten
haben, dürfen das Gerät benutzen und Wartungsarbeiten durchführen. Der Arbeitgeber hat die Pflicht
dafür zu sorgen, dass der Benutzer des Gerätes und die am Gerät Wartungsarbeiten durchführende
Person über die entsprechenden vom Gerät vorausgesetzten Fachkenntnisse verfügen.
Es ist strengstens untersagt, sich in der Nähe des Geräts weniger als 50 m entfernt
aufzuhalten, während der Motor der Maschine läuft.
Die Anweisungen des Kranherstellers und die Sicherheitsvorschriften für das Maschinenuntergestell
müssen strengstens befolgt werden.
Im Kran muss sich ein Gefahrenzonen-Aufkleber befinden, der angibt, wie groß der Sicherheitsabstand
zum Kran sein muss.
Weil der Zugang in die Gefahrenzone nicht verhindert werden kann, muss das Maschinenuntergestell
hinreichend mit gutem Licht ausgestattet sein, so dass der Benutzer der Maschine einen
Biojack Oy | Valimotie 1, FI-25500 Perniö | www.biojack.fi | info@biojack.fi
Allgemeine Warnung. Gehen Sie vorsichtig
vor und lesen Sie die Richtlinien sorgfältig
durch.
Scharfe Elemente. Verletzungsgefahr.
Quetschgefahr, Vorsicht vor beweglichen
Teilen. Während der Stromversorgung darf
sich niemand in der Nähe des Geräts
befinden.
Niemand darf sich unter dem Gerät
befinden, noch seine hängende Last. Immer
stabilisiert es sicher, wenn sie nicht in
Gebrauch oder für die Wartung, so dass es
nicht herunterfallen kann.
Kettenschussrisiko. Die rotierende Sägekette
darf nicht auf den Bediener oder eine Person
ausgerichtet sein. Im Falle eines Bruchs
können Kettenglieder und Nieten mit sehr
hoher Geschwindigkeit geworfen werden.
4 / 22