Herunterladen Diese Seite drucken

Kemper 104987E SMART Anleitung Für Die Montage, Betrieb Und Wartung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
1.
Ausschließlich Kemper Butan-Gas Kartuschen Art.Nr. 577 verwenden. Es ist gefährlich, andere
Gaskartuschen zu verwenden.
2.
Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gaskartusche wie Einbau oder Wechsel dürfen nur an gut
belüfteten Orten und mit ausreichendem Abstand von brennbarem Material ausgeführt werden.
3.
Beim Umgang mit Gaskartuschen ist das Rauchen sowie der Umgang mit offenem Feuer verboten.
4.
Lesen Sie die Anweisungen auf der Gaskartusche vor deren Verwendung aufmerksam durch.
5.
Die Patrone nach jedem Gebrauch des Geräts entfernen, um eine Überhitzung derselben zu
vermeiden.
6.
Die Patrone niemals Temperaturen über 50°C aussetzen.
7.
Versuchen Sie nie, eine Einweg-Kartusche wieder zu befüllen.
8.
Halten Sie das Gerät immer von Kindern fern
9.
Das Gas aus der Kartusche oder den Rauch während des Betriebes nicht einatmen
10. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, die Kartusche muss inaktiviert werden durch die Position "UNLOCK"
des Schalters (D).
IM FALLE VON UNDICHTIGKEIT (GASGERUCH) STELLEN SIE DAS GERÄT SOFORT INS FREIE ODER AN
EINEN GUT BELÜFTETEN ORT ABSEITS VON BRENNBAREN MATERIALIEN; BEVOR SIE NACH DER
URSACHE SUCHEN UND BEHEBEN. ZUR ÜBERPRÜFUNG DER DICHTUNGEN DES GERÄTES INS FREIE
GEHEN UND MIT SEIFENLAUGE ABSUCHEN. NIEMALS MIT EINER FLAMME AUF DIE SUCHE GEHEN.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES PRÜFEN, OB ALLES DICHT IST. Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres
Geräts nur im Freien. Suchen Sie nie ein Leck mit einer Flamme, sondern benützen Sie hierzu Seifenlauge!
(mod. 1726 Revelgas). Gelten Lösung aus Seife und Wasser oder Gas Detektor in die Zwischenräume der
Einheit. Wenn sich Blasen bilden, deutet dies auf ein Leck hin. Sollte sich das Leck nicht auf einfache Weise
selbst beheben lassen (zB. eine undichte Gaskartusche durch eine neue ersetzen), so wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann. Unsachgemäße Reparaturen können zu schweren Unfällen führen!
STARTEN DES GERÄTES
1.
Verwenden Sie den Gaskocher nur zum Kochen.
2.
Stellen Sie den Kocher nicht in die Nähe von brennbaren Materialien oder
Dingen, welche unter Hitzeeinwirkung beschädigt werden können.
3.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Heizplatte der Hebel, der die Patrone
verbindet, in der Position "UNLOCK" und der Gasventilknopf in der
Position "OFF" befindet.
4.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen in einwandfreiem Zustand
sind, bevor sie die Gaskartusche anschließen.
5.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigten oder abgenutzen
Dichtungen.
6.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es undicht, in schlechtem Zustand
oder Fehlerhaft ist.
7.
Legen Sie die Gaskartusche in die Aufnahme, so dass der Ausschnitt am
Kartuschenhals entsprechend des Sicherheits- liegt.
8.
Den Hebel, der die Kartusche verbindet, auf die Position "LOCK" stellen.
ACHTUNG: das Gerät ist nun fertig zum Gebrauch. Wenn der
Schalter auf "LOCK" steht, setzt des die zügige Zündung voraus,
denn das Gerät ist nun bereit für die Gaszufuhr. Niemals das Gerät
unbeaufsichtigt verlassen und niemals den Schalter auf "LOCK"
lassen, wenn keine Flamme eingeschaltet ist.
WARNUNG: Die Öffnungen an der Basis des Brenners liefern Luft für die
Verbrennung. Sie dürfen niemals blockiert werden.
WARNUNG: Schließen Sie die Patronenabdeckung vor dem Anzünden.
Wenn Sie die Abdeckung nicht schließen, kann sich die Patrone
überhitzen.
9.
Drehen sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, bis er auf der Position
"IGNITION" steht und der Piezozünder die Flamme entzündet.
10. Wenn der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf zurück in die
Position "OFF" und wiederholen Sie den Vorgang.
11. Wenn nach drei fehlgeschlagenen Versuchen der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf in die
Position „OFF" und bewegen Sie den Patronenhebel in die Position "UNLOCK".
12. Öffnen Sie die Kartuscheabdeckung und entfernen Sie die Patrone. Schütteln Sie die Kartusche, um
festzustellen, ob sie leer ist. Wenn leer, ersetzen Sie die Patrone und wiederholen Sie ab Punkt 9.
13. Regulieren Sie die Flamme nach Ihrem Bedarf.
14. Achtung: Das Gerät ist nicht mit einem Sicherheitssystem für die automatische Schließung Gas
(Thermoelement) ausgestattet.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
DT Istr 104987E_01/24
INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG VON KARTUSCHEN
LECKAGE TEST
BEDIENUNGSANLEITUNG
15/72

Werbung

loading