Toasten
GEFAHR
Legen Sie die zu röstenden Brotwaren nie direkt auf den Toaster bzw. die Röst-
schächte. Ansonsten könnte sich die Hitze im Gerät stauen. Brandgefahr!
Wenn sich der Toaster nach einigen Minuten nicht automatisch ausschaltet,
drücken Sie die Stopp-Taste oder ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Das gilt auch, wenn Rauch aus dem Gerät steigt.
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose.
Der Bedienhebel rastet nur ein, wenn der Toaster mit Strom versorgt ist.
2. Stecken Sie eine bis maximal vier Toastscheiben in die Toastschlitze.
3. Drücken Sie nun den Bedienhebel herunter, bis er einrastet. Die Umrandung der
Stopp-Taste
4. Stellen Sie mit den +/- -Tasten den gewünschten Bräunungsgrad ein:
1 = niedrigste Stufe (helle Bräunung)
6 = höchste Stufe (dunkle Bräunung)
5. Die Röstdauer wird elektronisch geregelt. Sobald der eingestellte Röstgrad er-
reicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus und hebt die Toastscheiben
nach oben.
Wenn Sie den Toastvorgang vorzeitig unterbrechen möchten, drücken Sie die
Stopp-Taste
Speicherfunktion
• Ihr Toaster verfügt über eine Speicherfunktion. Der zuletzt eingestellte Bräu-
nungsgrad wird gespeichert und bei der nächsten Bedienung automatisch wie-
der verwendet.
• Um den gespeicherten Bräunungsgrad zu verändern, wählen Sie mit den +/–
-Tasten den gewünschten Bräunungsgrad aus, nachdem Sie den Bedienhebel
heruntergedrückt haben.
• Der gespeicherte Bräunungsgrad geht verloren, sobald der Toaster vom Strom-
netz getrennt wird.
Brötchen aufbacken
GEFAHR
Toasten Sie Brötchen immer auf dem Brötchenaufsatz auf. Legen Sie Brötchen
nie direkt auf den Röstschacht.
leuchtet rot.
.
12