Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Reloop RMP4 Bedienungsanleitung

Hybrid media player
Quelle: reloop.com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIONSHINWEISE
A) Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen -35- mit den Line In Buchsen Ihres Mischpultes oder Verstärkers.
B) Verbinden Sie die Anschlussbuchse -40- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steckdose an.
C) Der Relay Play Anschluss -37- ist sowohl für die Relay Play- , als auch die Faderstart-Funktion zu verwenden.
Hierzu erfahren Sie mehr unter Punkt -37-
D) Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, können Sie das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -39- einschalten. Falls keine CD im Laufwerk
ist leuchtet die Status-LED oberhalb des Laufwerks -1- konstant.
E) Schieben Sie eine CD mit der Bildfläche nach oben vorsichtig in den Ladeschlitz -1-. Die CD wird automatisch eingezogen. Sollten Sie CDs mit ei-
nem Durchmesser von unter 12 cm benutzen, benutzen Sie bitte einen handelsüblichen Adapter. Wenn Sie im Pause/Cue-Modus die Eject -33-Taste
drücken wird die CD wieder ausgeworfen.

BEDIENUNG

1. CD-Laufwerk
Entnehmen Sie die Hinweise zum Laufwerk aus den obigen Installationshinweisen.
>>siehe E
2. Play/Pause Taste
Drücken Sie die Play/Pause Taste -2-, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Erneutes Drücken ruft den Pause-Modus auf.
SHIFT: Durch Drücken von Shift – 29- und der Play/Pause Taste, wird der laufende Track innerhalb von 6 Sekunden bis zum Stillstand abgebremst.
3. Cue-Taste
Ein Cue-Punkt ist ein selbst definierter Startpunkt, üblicherweise der Anfang eines Taktes. Wenn Sie die Cue-Taste -3- betätigen unterbricht der
CD-Spieler die Wiedergabe und kehrt zum letzt gesetzten Cue-Punkt zurück. Sie können einen Cue-Punkt auf zwei verschiedene Weisen setzen:
I.) Suchen Sie mittels des Jog Wheels -20- oder des Search-Rades -5- den gewünschten Cue-Punkt im Pause-Modus. Sie sind nun im Frame-Search
Modus (fragmentartige Wiederholungen =1/75 Minute) und können so am präzisesten Cue-Punkte setzen. Drücken Sie nun die Play/Pause-Taste
-2- zum Speichern des Punktes; der Player kehrt in den Wiedergabe-Modus zurück.
II.) Drücken Sie im Wiedergabe-Modus an der gewünschten Stelle die Loop In-Taste -23- zum Speichern des Cue-Punktes; der Player bleibt im Wiedergabe-Modus.
Mit ein wenig Übung lässt sich so der Cue-Punkt schneller speichern. Wenn Sie nun die Cue-Taste -3- drücken, kehrt der Player an den Cue-Punkt zurück und befin-
det sich im Pause-Modus. Durch Gedrückthalten der Cue-Taste kehren Sie solange in den Wiedergabe-Modus zurück, bis Sie die Taste loslassen; danach kehrt der
Player an den Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pause-Modus. Durch Drücken der Play/Pause-Taste kehren Sie dauerhaft in den Wiedergabe-Modus zurück.
HINWEIS:
Wenn Sie die Cue-Taste -3- im Wiedergabe-Modus drücken, wenn kein Cue-Punkt gespeichert ist, kehrt der Player an den Anfang des Titels
zurück und befindet sich im Pause-Modus (Auto-Cue). Der Player speichert den Cue-Punkt, der über die Cue-Taste aufzurufen ist nur für einen
Track. Wechseln Sie zu einem anderen Track, ist der vorherige Cue-Punkt nicht gespeichert.
4. Select-Drehrad
Mit dem Select-Drehrad -4- können Sie die Titelauswahl vornehmen. Durch Drücken wird der aktuell ausgewählte Titel geladen.
5. Search-Rad
Durch Drehen des Search-Rades -5- können Sie den Track vor- (im Uhrzeigersinn) und zurückspulen (gegen den Uhrzeigersinn). Das Rad hat 4
verschiedene Suchgeschwindigkeiten; je stärker Sie das Rad in die jeweilige Richtung drehen, desto schneller spulen Sie. Wenn Sie sich im Pause-
Modus befinden, können Sie Trackpassagen frame-genau suchen; der aktuelle Frame (=1/75 Minute) wird dabei permanent wiederholt.
6. Titelauswahl-Taste
Drücken Sie die Taste -6b-, um zum Anfang des nächsten Tracks zu gehen. Durch Drücken der Taste -6a-, springt der aktuell ausgewählte Titel zurück zum Anfang.
7. Time-Taste
Durch Betätigen der Time-Taste können Sie zwischen drei Zeitmodi wählen:
I) Abgelaufene Zeit eines Tracks (keine gesonderte Anzeige im Display)
II) Verbleibende Zeit eines Tracks („Remain" erscheint im Display)
III) Verbleibende Zeit der gesamten CD („Total Remain" erscheint im Display)
Durch längeres Drücken wird der Auto-Cue Modus aktiviert. In diesem DJ-freundlichen Modus wird auf dem ersten Signal eines Musikstücks
automatisch der Cue-Punkt gesetzt. Zusätzlich sind folgende Abspielverhaltensweisen an den Auto-Cue Modus gekoppelt:
I) Single (Auto-Cue aktiviert)
Der aktuelle Titel wird abgespielt; danach geht der Player in den Pause-Modus.
II) Continue (Auto-Cue deaktiviert)
Die gesamte CD wird abgespielt.
8. Tap Tempo-Taste
Drücken Sie die TAP-Taste mehrmals im Takt der Musik, um die Geschwindigkeit des Tracks manuell zu ermitteln; im Display erscheint der Wert
in BPM (= Beats pro Minute). Halten Sie die TAP-Taste gedrückt und verändern Sie den BPM-Wert durch gleichzeitiges Drehen des Jog Wheels.
Halten Sie die TAP-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die automatische BPM-Erkennung zu aktivieren.
9. Utility-Taste
Durch Drücken gelangen Sie ins Voreinstellungs-Menü. Drehen Sie das Track-Drehrad um einen gewünschten Menüpunkt auszuwählen. Durch Drü-
cken gelangen Sie in das jeweilige Untermenü. Um das Voreinstellungs-Menü zu verlassen, betätigen Sie die Utility-Taste erneut. Bitte entnehmen
Sie weitere Informationen hierzu aus dem Kapitel „Submenü" in dieser Anleitung.
10. Reverse-Taste
Durch Aktivierung der Reverse-Funktion -10- wird der Track Rückwärts abgespielt; -die LED leuchtet auf. Betätigen Sie die Taste erneut, um diesen
Effekt zu deaktivieren; - die LED erlischt.
11. Source Select-Taste
Mit der Source Select-Taste können Sie zwischen den drei Medien-Modi wechseln. Nach Einschalten des Gerätes ist der RMP-4 automatisch im
USB-Modus. Drücken Sie die Source Select-Taste im Pause Modus, um in den CD-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Source Select-Taste erneut,
um in den MIDI-Modus zu gelangen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmp-4

Inhaltsverzeichnis