Herunterladen Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs Smart-Ex 03 DZ1 Benutzerhandbuch
Pepperl+Fuchs Smart-Ex 03 DZ1 Benutzerhandbuch

Pepperl+Fuchs Smart-Ex 03 DZ1 Benutzerhandbuch

Eigensicheres smartphone für zone 1/21, zone 2/22, teilbereich 1 und teilbereich 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart-Ex 03 DZ1:

Werbung

Smart-Ex® 03 DZ1 / DZ2
Benutzerhandbuch
Eigensicheres Smartphone für
Zone 1/21, Zone 2/22, Teilbereich 1
und Teilbereich 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs Smart-Ex 03 DZ1

  • Seite 1 Smart-Ex® 03 DZ1 / DZ2 Benutzerhandbuch Eigensicheres Smartphone für Zone 1/21, Zone 2/22, Teilbereich 1 und Teilbereich 2...
  • Seite 2 RECHTLICHE HINWEISE Copyright © 2023 Pepperl+Fuchs SE. Das Pepperl+Fuchs Logo ist eine Marke von Pepperl+Fuchs SE. Andere Produktnamen sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer, mit denen sie verbunden sind. Marken Dritter Google™, Android™, Google Play und anderre Marken sind Marken von Google LLC.
  • Seite 3 Inhalt RECHTLICHE HINWEISE ����������������������������������������������������������������������������������������������2 Marken Dritter ................................................2 TELEFONMODELLE UND HINWEISE �������������������������������������������������������������������������6 Gültig für folgende Telefonmodelle ......................................6 Netzwerkdienste ..............................................6 Pepperl+Fuchs Support-Informationen ....................................6 Erfolgreiche Nutzung der Bedienungsanleitung ................................6 Allgemeine Aktionen ............................................6 Hohe Temperaturen vermeiden .........................................6 Persönliche Medizinprodukte ........................................7 Kindersicherheit ..............................................7 Notrufe ...................................................
  • Seite 4 KAMERA ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 BENUTZERDEFINIERTE FUNKTIONEN ������������������������������������������������������������������� 21 Programmierbare Tasten ..........................................21 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN ������������������������������������������������������������������������������� 21 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ����������������������������������������������������������������������������������� 21 Was ist der Taschenmodus? ........................................21 Wie kann ich WLAN-Anruf aktivieren (VoWLAN)? ..............................21 Wie kann ich die Kurzwahl konfigurieren und nutzen? ............................22 Wie kann ich eine Systemaktualisierung durchführen? ............................22 Wie kann ich die Taschenlampe einstellen? ...................................22 ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG �������������������������������������������������������������...
  • Seite 6 Dies sind zusätzliche Dienste, die Ihnen über Ihren Netzwerk-Dienstanbieter zur Verfügung gestellt werden. Um diese Dienste optimal nutzen zu können, müssen Sie sie über Ihren Dienstanbieter abonnieren und von ihm Anleitungen für ihre Nutzung erhal- ten. Pepperl+Fuchs Support-Informationen Für zusätzliche Produkt- und Supporthinweise besuchen Sie https://www.pepperl-fuchs.com. Erfolgreiche Nutzung der Bedienungsanleitung Machen Sie sich mit der Terminologie und den Symbolen vertraut, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, um Ihr Telefon erfolgreich zu nutzen.
  • Seite 7 zeug, reduzieren sich Kapazität und Lebensdauer des integrierten Akkus. Für beste Ergebnisse unter- und überschreiten Sie Tem- peraturen zwischen -20 °C und +60°C nicht. Ein Telefon mit einem heißen oder kalten Akku funktioniert möglicherweise vorüber- gehend nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung der Batterie ist besonders bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes eingeschränkt.
  • Seite 8 TELEFON AUSPACKEN Folgende Artikel sind im Lieferumfang des Smart-Ex® 03 enthalten: Smart-Ex® 03 Handy ■ Akku Ex-BP S03 ■ Stecker-Ladegerät ■ USB-Kabel ■ Torx T8 Schraubendreher ■ Dokumentation ■ Ihre SIM-Karte Die SIM-Karte verbindet Ihre Netzwerkdienste (wie Telefonnummer, Datendienste usw.) mit Ihrem Telefon. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um die SIM-Karte zu erhalten.
  • Seite 9 Schritt 3 Setzen Sie den Akku in der vorgeschriebenen Reihenfolge in den Akku-Steckplatz ein, wie in der Abbildung dargestellt, und schrauben Sie die beiden Gehäuseschrauben im Uhrzeigersinn fest. eSIM-Aktivierung Senden Sie eine eSIM-Anfrage an den Mobilfunkbetreiber. Zur Aktivierung wird ein QR-Code per E-Mail versandt. Gehen Sie zu Einstellungen ->...
  • Seite 10 Ohrhörer Headset/RSM-Schnittstelle Öse Näherungs-/Lichtsensor Multifunktionstaste rechts Einschalttaste mit Fingerabdrucksensor Touchscreen Lautsprecher Mikrofon 10. USB-C-Anschluss 11. Multifunktionstaste links 12. Lautstärketasten 13. Frontkamera 14. Alarmtaste 15. Benachrichtigungs-LED 16. Rückseitige Kamera 17. Mikrofon mit Geräuschunterdrückung 18. Blitzlicht-LED 19. Akku 20. NFC 21. Ladekontakte HINWEIS: Der USB-C-Anschluss unterstützt keinen 3,5-mm-Audioadapter für Audio.
  • Seite 11 HANDY STARTEN Nach dem Einschalten des neuen Smart-Ex® 03 Handys ist eine START-Schaltfläche in der Mitte des Bildschirms sichtbar. Die START-Schaltfläche ermöglicht den Zugriff auf den WLAN-Bereich. Das Handy fragt nach einer WLAN-Verbindung. Tippen Sie auf START, um Ihr Telefon einzurichten. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste der angezeigten Netzwerke aus.
  • Seite 12 Die Google-Anmeldeseite wird angezeigt. Um fortzufahren, melden Sie sich mit einer authentischen E-Mail-ID an. Wenn Sie den Offline-Modus auswählen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Tippen Sie auf Weiter, um Ihr Handy im Offline-Modus einzurichten ODER tippen Sie auf Zurück, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen.
  • Seite 13 DAS SMART-Ex® 03 HANDY Die wichtigsten Apps wie Wählprogramm, SMS, Kalender, Kontakte und Kamera werden auf dem Startbildschirm angezeigt. Folgen Sie dem Assistenten, um Ihre Daten herunterzuladen und diese Apps zu aktivieren. Sie können Ihre Lieblings-Apps auf den Startbildschirm ziehen, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Wischen Sie nach oben, um alle verfügbaren Apps zu sehen. Standard-Apps wie Chrome, Kalender, Rechner, Dateien, Nachrichten usw.
  • Seite 14 Anzeigen im Startbildschirm Die oben auf dem Bildschirm angezeigten Symbole liefern Informationen zum Status des Geräts. Details wie Datum und Uhrzeit, Batteriestatus und Datendienst sowie WLAN-Verbindung werden im Stand-by-Modus des Telefons angezeigt. Andere Anzeigen wie Flugmodus, Alarm und Anrufweiterleitung werden angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist. Symbol Beschreibung Batteriekapazitätsanzeige...
  • Seite 15 Screenshot aufgenommen Bluetooth-Headset verbunden EMM-Bereitstellung In einer Unternehmensumgebung werden Mobilgeräte in der Regel bei einem Enterprise Mobility Management (EMM)-System angemeldet. Es gibt viele Lösungsanbieter für eine solche Bereitstellung, die verschiedene Aktivierungsmethoden anbieten. Die Lösung kann auch die Android Zero Touch (AZT)-Bereitstellungsmethode von Google integrieren. Diese Methoden vereinfachen die Bereitstellung und Verwaltung des Geräts im Unternehmen.
  • Seite 16 SCHNELLEINSTELLUNGEN Schnelleinstellungen hilft Ihnen beim Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Einstellungen in der Statusleiste. Ziehen Sie die Statusleiste abwärts, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen. ■ Antippen, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen, die in den Schnelleinstellungen vorhanden sind. ■...
  • Seite 17 Automatisch drehen Tippen Sie auf Automatisch drehen in der Liste der Schnelleinstellungen, um die Funktion zu aktivieren. Der Bildschirm wird automatisch in die horizontale/vertikale Lage gedreht oder umgekehrt, je nach geöffneter App. Akku-Energiesparmodus Tippen Sie auf Akku-Energiesparmodus in der Liste der Schnelleinstellungen, um die Funktion zu aktivieren. Sie reduziert die Hintergrundaktivität des Handys, verringert die Helligkeit des Bildschirms und spart Akkukapazität.
  • Seite 18 Das Smart-Ex® 03 Telefon ist mit einem integrierten Akku ausgestattet. Wenden Sie sich mit Fragen zum Akku an den Pep- perl+Fuchs-Kundendienst. Verwenden Sie zum Aufladen Ihres Smart-Ex® 03 nur ein von Pepperl+Fuchs zertifiziertes Ladegerät und USB-Kabel. Akku laden Der Akku Ihres Smartphones ist bei Auslieferung nicht vollständig geladen. Wir empfehlen, den Akku vor Erstgebrauch des Han- dys vollständig aufzuladen.
  • Seite 19 Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit Folgen Sie den nachstehenden Hinweisen, um die Lebensdauer der Batterie Ihres Telefons zu verlängern. Wenn Sie WLAN, Bluetooth oder GPS verwenden, nutzen Sie die Schnelleinstellungen oder Telefoneinstellungen, um sie aus- ■ zuschalten. Schränken Sie die Verwendung von standortbezogenen Anwendungen ein. ■...
  • Seite 20 BENUTZERDEFINIERTE APPS Es gibt zwei spezielle Apps für das Smart-Ex® 03, und zwar eSentinel und eDignostics. eSENTINEL Mit dieser App können Sie Alarmsysteme konfigurieren. Es gibt fünf Arten von Alarmen, die für verschiedene Situationen einge- richtet werden können. Auf dem Startbildschirm befinden sich Widgets für diese Alarme. Richten Sie die Alarme im Bereich der roten Taste ein.
  • Seite 21 BENUTZERDEFINIERTE FUNKTIONEN Programmierbare Tasten Diese Option ermöglicht es Ihnen, einer bestimmten Taste verschiedene Funktionen zuzuweisen. Zum Beispiel ist die Taste oberhalb der Einschalttaste der Kamera zugewiesen. Sie kann mit dieser Option geändert und einer anderen Funktion zugewiesen werden. PTT (Push-to-talk): Diese Taste befindet sich unterhalb der Lautstärketaste.
  • Seite 22 Wie kann ich die Kurzwahl konfigurieren und nutzen? Kurzwahl lässt Sie jeder Zifferntaste eine häufig verwendete Nummer Ihrer Kontakte zuordnen. Halten Sie die Zifferntaste gedrückt, um den zugeordneten Kontakt bzw. die Nummer zu wählen. Zifferntaste „1“ ist jedoch Voicemail zugeordnet und kann nicht zur Kurzwahl genutzt werden.
  • Seite 23 Drittanbieter und Lizenzgeber sind die alleinigen und ausschließlichen Eigentümer der Software und halten alle Rechte, Titel und Interessen an ihr. Pepperl+Fuchs und, soweit die Software Material oder Code eines Dritten enthält, sind diese Dritten berechtigt, diese Bedingungen an Dritte weiterzugeben. Die Gesetze von Delaware, Vereinigte Staaten, regeln die Gültigkeit, Auslegung und Durchführung dieser Lizenz.
  • Seite 24 KONFORMITÄT UND VORSCHRIFTEN FCC-NORM Diese Smart-Ex®02 Variante, die für den nordamerikanischen Raum bestimmt ist, erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen (FCC ■ ID: 2AXZAS03GR01). Der Betrieb ist unter den folgenden beiden Bedingungen gestattet: Das Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen. ■ Das Gerät muss jegliche Störungen zulassen, einschließlich jener, die zu einem unerwünschten Betrieb führen.
  • Seite 25 diesen Sender darf/dürfen nicht in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern verwendet werden. Die Nutzung des WLAN- Bandes ist auf die Verwendung im Innenbereich beschränkt. Vorsicht: 1) Das Gerät zum Betrieb im 5150-5250 MHz-Band ist nur zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen, um das Potenzial für funk- technische Störungen von Gleichkanal-Satellitenmobilsystemen zu verringern.
  • Seite 26 HOCHFREQUENZENERGIE (HF) Dieses Gerät wurde entwickelt und hergestellt, um die von der Federal Communications Commission of the United States und Industry Canada festgelegten Emissionsgrenzwerte für die Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie (RF) nicht zu überschrei- ten. Während der SAR-Tests wird dieses Gerät so eingestellt, dass es mit seiner höchsten zertifizierten Leistungsstufe in allen getes- teten Frequenzbändern sendet und in Positionen platziert wird, die die HF-Belastung im Gebrauch gegen den Kopf ohne Abstand und in der Nähe des Körpers mit dem Abstand von 10 mm simulieren.
  • Seite 27 Grenzwert beträgt durchschnittlich 2 W/kg in zehn (10) Gramm Gewebe. Die folgenden SAR-Werte gelten für Smart-Ex® 03 Handys. Diese Variante ist weltweit erhältlich. Der höchste SAR-Wert für das Smart-Ex® 03 ROW-Handy wurde von Pepperl+Fuchs für den Gebrauch getestet: Am Kopf 1,78 W/kg (10 g).
  • Seite 28 Band n3 1800 MHz 24 dBm Band n7 2600 MHz 24 dBm Band n8 900 MHz 24 dBm Band n20 800 MHz 24 dBm Band n28 700 MHz 24 dBm Band n38 2600 MHz 24 dBm Band n40 2300 MHz 24 dBm Band n77 3700 MHz...
  • Seite 29 Pepperl+Fuchs Qualität Laden Sie hier unsere aktuelle Qualitätsrichtlinie Änderungen vorbehalten· © Pepperl+Fuchs herunter: Gedruckt in Deutschland · DOCT-9141 · 01/2024 · öffentlich www.pepperl-fuchs.com/quality...

Diese Anleitung auch für:

Smart-ex 03 dz2Smart-ex 03 dz1m