SATEL
11. Wenn der Melder mit Schrauben an der Decke befestigt werden soll:
– halten Sie das Gehäuseunterteil an die Decke und markieren Sie die Position der
Montagelöcher (Abb. 5).
– bohren Sie Löcher für Montagedübel in der Decke. Die mitgelieferten Dübel sind für
Beton oder Ziegel. Im Falle eines anderen Untergrundes (Gips, Styropor) verwenden
Sie andere, entsprechend angepasste Dübel.
– schrauben Sie das Gehäuseunterteil an die Decke an.
12. Setzen Sie den Deckel des Melders wieder auf und sperren Sie ihn mit Schraube.
Die Schraube befindet sich in demselben Beutel wie die Dübel und Schrauben für die
Montage.
13. Drücken Sie den Test-/Löschknopf (Abb. 1). Der Brandalarm sollte ausgelöst werden.
14. Drücken Sie erneut den Test-/Löschknopf, um den Alarm zu löschen.
Falls im Objekt irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden, bei denen die Gefahr
besteht,
dass
Staubschutzdeckel aus Kunststoff auf den Melder auf. Entfernen Sie die Abdeckung
erst, wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind.
5
Instandhaltung
Zwecks Betriebskontrolle soll der Melder regelmäßig geprüft werden. Die periodischen
Kontrollen sollen mindestens einmal alle 6 Monate durchgeführt werden. Um den Betrieb des
Melders zu überprüfen, drücken Sie den Test-/Löschknopf (Abb. 1). Der Brandalarm sollte
ausgelöst werden.
6
Reinigung der optischen Kammer
Es wird empfohlen, die optische Kammer mindestens einmal im Jahr zu reinigen.
Die Reinigung
die Kammerverschmutzung
Kommunikation mit dem Funkbasismodul / der Zentrale).
1. Aktivieren Sie den Servicemodus in der Alarmzentrale (wenn das Funkbasismodul an die
Alarmzentrale von SATEL angeschlossen ist).
2. Drehen Sie die Schraube zur Blockade des Melderdeckels heraus.
3. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 6) und nehmen Sie ihn ab
(Abb. 7).
die
optische
der
Kammer
signalisiert
ASD-200
Kammer
verschmutzt
ist
notwendig,
kurze
Blitze
(2
wird,
setzen
wenn
die
LED-Anzeige
während
der
periodischen
7
Sie
einen