Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Satel Anleitungen
Alarmanlagen
INTEGRA 256 Plus
Satel INTEGRA 256 Plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Satel INTEGRA 256 Plus. Wir haben
1
Satel INTEGRA 256 Plus Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Satel INTEGRA 256 Plus Bedienungsanleitung (52 Seiten)
Alarmzentralen
Marke:
Satel
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Einleitung
6
2 Zuverlässigkeit des Alarmsystems
6
3 Betriebskosten des Alarmsystems
6
4 Autorisierung der Benutzer
7
Autorisierung mit Zwei Identnummern
7
Werkseinstellungen
8
Handeln unter Zwang
8
5 Bedienung des Alarmsystems Anhand des Bedienteils
8
Beschreibung der Bedienteile
8
LCD-Anzeige
9
Leuchtdioden
10
Tastatur
11
Integrierter Zutrittskartenleser
12
Akustische Signalisierung
12
[Kennwort] - Menü der Scharf- und Unscharfschaltung
13
Menü der Scharfschaltung
13
Menü der Unscharfschaltung
13
[Kennwort] - Benutzermenü
14
Liste der Funktionen
14
Aktivierung der Funktion
18
Abkürzungen IM Menü
18
Dateneingabe über das Bedienteil
19
Beschreibung der Benutzerfunktionen
20
Administratoren - in diesem Untermenü sind Folgende Funktionen für den Service Zugänglich
22
Scharfschalten
26
Externscharfschalten ohne Auswahl der Bereiche
26
Externscharfschalten Gewählter Bereiche
26
Aktivierung eines Gewählten Scharfschaltmodus
27
Schnelles Scharfschalten
27
Verweigerung der Scharfschaltung
27
Fehlgeschlagenes Scharfschalten
27
Verkürzung der Ausgangszeit
28
Unscharfschaltung und Alarmlöschung
28
Alarmlöschen ohne Unscharfschaltung
28
Scharf-/Unscharfschaltung mit 2 Kennwörtern
28
Alarmauslösung vom Bedienteil aus
28
Benutzer
29
Benutzerschema - Parameter für den Kennworttyp S
29
Benutzertypen
30
Hinzufügung eines Neuen Benutzers
31
Bearbeitung des Benutzers
32
Hinzufügung der Zutrittskarte / des DALLAS-Chips
32
Löschen des Benutzers
32
Hinzufügung des Handsenders
33
Entfernung des Handsenders
34
Administratoren
34
Linien Sperren
34
Zeitweilige Liniensperrung
35
Dauerhafte Liniensperrung
35
Entsperrung der Linien
36
Durchsicht der Ereignisse
36
Durchsicht aller Ereignisse
36
Durchsicht der für Grade 3 Erforderten Ereignisse
36
Durchsicht Ausgewählter Ereignisse
36
Anzeigeart der Ereignisse
37
Parametrierung des Bereichstimers
37
Testen der Linien
38
Steuerung
39
Steuerung des Ausgangs vom Typ EINSCHALTKONTAKT
40
Steuerung des Ausgangs vom Typ UMSCHALTKONTAKT
40
Die Steuerung der Ausgänge TELEFONRELAIS
40
Steuerung der Rollladenausgänge
40
6 Bedienung der Bereichstastatur
41
Beschreibung der Bereichstastaturen
41
Leuchtdioden
41
Tastatur
42
Eingebauter Zutrittskartenleser
42
Akustische Signalisierung
42
Über die Bereichstastatur Zugängliche Funktionen
43
Kennwort]
43
Schnelles Scharfschalten
44
Alarmauslösung über die Tastatur
44
Stummschaltung der Alarmsignalisierung in der Tastatur
44
Kennwort Ändern
44
7 Bedienung der Eintrittstastatur
44
LED-Dioden
44
Akustische Signalisierung
45
Die Tastatur kann Zusätzlich die E
45
Über die Eintrittstastatur Zugängliche Funktionen
45
8 Bedienung des Codeschlosses
45
Beschreibung der Codeschlösser
45
LED-Dioden
45
Tastatur
46
Akustische Signalisierung
46
Über den Codeschloss Zugängliche Funktionen
47
9 Bestätigung der Sprachbenachrichtigung
47
10 Fernabfrage und Telefonsteuerung
48
Fernabfrage
48
Telefonsteuerung
48
Akustische Alarmverifikation
49
11 Bedienung des Alarmsystems über den Handsender
49
12 Geschichte der Änderungen in dem Handbuch
50
13 Kurze Beschreibung der Systembedienung über Bedienteil
52
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Satel 2010330
Satel 2010315
Satel 2010120
Satel 2010325
Satel 2010115
Satel 2010310
Satel 2010662
Satel 2010663
Satel INTEGRA Plus
Satel INTEGRA
Satel Kategorien
Alarmanlagen
Sicherheitssensoren
Module
Sicherheitstechnik
Bediengeräte
Weitere Satel Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen