Seite 21
Kapazität auf. Sie müssen nur auf die Transformatoranzeige-LED schauen: Rot = wird geladen //// Grün = volle Ladung 2. Schalten Sie Ihren Smartgyro ein, indem Sie den Netzschalter auf dem Bedienfeld einige Sekunden lang drücken 3. Wählen Sie eine der 4 verfügbaren Geschwindigkeiten mit einem einzigen Druck auf den Netzschalter 4.
Seite 22
Geschwindigkeit nicht verringert, wenn das Gaspedal losgelassen wird. Verwenden Sie es auf langen geraden Linien ohne Hindernisse und immer mit Vorsicht. Die Reisegeschwindigkeit wird über die Smartgyro-Anwendung aktiviert oder deakti- viert. - Der A-bewertete Schallemissionspegel ist kleiner als 70 dB(A).
Seite 23
So bauen Sie Ihren Smartgyro-Skate 1. Bringen Sie die Bremsen mit dem M5-Sechskantschlüssel in der richti - gen Position an. 2. Installieren Sie den Lenker, achten Sie auf die Installationsrichtung. 3. Halten Sie den Scooter fest und heben Sie den Hebel an, bis er einras - tet, um den Rahmen zu verriegeln.
Seite 24
So falten/entfalten Sie Ihren SMG Der smartGyro Z-PRO verfügt über ein spezielles Sicherheitsverrie- gelungssystem, daher muss der Vorgang zum Ein- und Ausklappen der Einheit mit Kraft, Festigkeit und Sicherheit durchgeführt werden. Schritt 1: Öffnen Sie den Griff (siehe Bild 1) und das Faltsystem wird entriegelt.
Seite 25
Ladegerät nicht, es könnte gefährlich sein. Lithium Batterie: Bitte laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie Ihren smartGyro Z-PRO verwenden. Laden Sie den Akku auf, wenn sich sein Ladezus- tand in der Mitte des Energiebalkens befindet, um zu verhindern, dass er Ihr Fahrverhalten beeinflusst.
Seite 26
Schalttafel Lights Battery Bluetooth Gear ON/OFF Speed 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, um Ihren Skate einzuschalten: Die Umgebungslichter an der Basis, das Vorderlicht und das Bremslicht schalten sich ein und das Bedienfeld zeigt Leistung und Geschwindigkeit an. 2. Sobald Ihr Skate eingeschaltet ist, zeigt das Bedien- feld-Display „1“...
Seite 27
Die Aufhängungen müssen nicht eingestellt werden. •Ersetzen Sie Komponenten wie Bremsbeläge, Räder usw. Dazu empfehlen wir Ihnen, unsere Website smartgyro.es zu besu- chen, zu einem unserer offiziellen Geschäfte und Workshops zu gehen oder unseren YouTube-Kanal zu besuchen, um Tutorials zu sehen @smartGyroOficial.
Seite 28
Lagerung Lagern Sie Ihren smartGyro in Innenräumen, an trockenen Orten und unter geeigneten Bedingungen. Wenn die Umgebungstem- peratur des Lagerorts unter 0° C oder über 30º C liegt, wählen Sie einen anderen Standort. Um das Eindringen von Staub und Partikeln zu verhindern, bewahren Sie Ihren smartGyro in der Originalverpackung auf.
Seite 29
Befestigung der Muttern. Durch Bewegung und ständige Stöße neigen sie dazu, sich zu lockern. Wenn Sie Probleme mit dem Betrieb, der Verwendung oder der Montage des Produkts haben, können Sie uns unter info@smartgyro.es / +34 91 642 95 20 kontaktieren...
Seite 60
Regelmäßige Wartung alle 1.000 km trägt dazu bei, die Lebensdauer der Rollschuhe zu verlängern, was bedeutet, dass Benutzer ihre Investition länger genießen können. In keinem Fall wird smartGyro für etwaige Mängel oder Schäden verantwortlich sein, die das Produkt aufgrund einer fehlerhaften Wartung seitens des Kunden oder deren Fehlen haben könnte.