Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SmartGyro K2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:

Werbung

Bürstenloser Motor
Lithium-Batterie
Bis zu 45 km
Doppelte
10"-Reifen
maxi Leistung von 800 W
13 Ah BMS
der Autonomie*.
Schwerlastbereich
Aufhängungnsión
Nennleistung 500w
vorne und hinten
APP über Bluetooth
Verschlusssystem 2.0
Bremse
Anzeige
Frontleuchte (4 LEDs)
mit Sperrfunktion
neue Generation
Scheibenbremse
Multifunktion
Höflichkeitslicht
und Bremslicht
Der lustigste und funktionellste Elektroroller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SmartGyro K2

  • Seite 1 Bürstenloser Motor Lithium-Batterie Bis zu 45 km Doppelte 10"-Reifen maxi Leistung von 800 W 13 Ah BMS der Autonomie*. Schwerlastbereich Aufhängungnsión Nennleistung 500w vorne und hinten APP über Bluetooth Verschlusssystem 2.0 Bremse Anzeige Frontleuchte (4 LEDs) mit Sperrfunktion neue Generation Scheibenbremse Multifunktion Höflichkeitslicht...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    - Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie weniger als 20 kg wiegen oder wenn Sie 120 kg überschreiten. - Bevor Sie auf den smartGyro aufsteigen, vergewissern Sie sich, dass der Standort sicher, eben und glatt ist. eine ebene und glatte Fläche.
  • Seite 4 K2 Manual - DE Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. - Benutzen Sie den smartGyro nicht in Situationen, in denen er Sie oder andere Personen gefährden könnte. Gefahr für sich selbst oder für Menschen in Ihrer Umgebung. - Fahren Sie Ihren smartGyro nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol.
  • Seite 5 K2 Manual - DE deren Eigentum das Produkt verwenden. - Verwenden Sie den smartGyro nicht, während Sie sprechen, eine SMS schreiben oder telefonieren. Nachrichten oder Telefongespräche. Dies könnte einen Unfall verursachen. - Fahren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Fahrzeugen oder auf Straßen.
  • Seite 6: Bevor Sie Beginnen

    Website, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen. Sie können die Anleitungen hier einsehen > www.smartgyro.es Gewichtsbeschränkungen Der smartGyro ist für Fahrer mit einem Gewicht von bis zu 120 kg optimiert und mit einem ein Mindestgewicht von 20 kg...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

    K2 Manual - DE Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Vermeiden Sie es, bei Regen oder Wenn Sie sich in einer Verlangsamungszone, gefährlichen Wetterverhältnissen zu einer Aufzugsschwelle, einem holprigen Bereich fahren. oder anderen unkonventionellen Belägen befinden, überholen Sie bitte nicht mit hoher Geschwindigkeit. Wenn Sie leicht in die Knie gehen, können Sie sich besser an die komplexe...
  • Seite 8 Fahren mit dem Skateboard verboten Es ist strengstens verboten, den Lenker auf Straßen, auf denen Kraftfahrzeuge zu drehen, wenn man mit hoher verkehren Geschwindigkeit fährt. Sie dürfen nie mehr Personen auf dem Es ist verboten, in Gebieten mit mehr als Skate befördern.
  • Seite 9 K2 Manual - DE Das Betreten des hinteren Kotflügels ist Berühren Sie unter keinen Umständen verboten. die Bremsscheiben. Sie müssen immer mit den Händen am Sie dürfen auf dem Skate keine Treppen Lenker fahren. Es ist strengstens hinauf- oder hinuntergehen und auch verboten, ohne Hände zu fahren.
  • Seite 10 Betätigen Sie das Gaspedal nicht, wenn Vermeiden Sie Hindernisse auf der Sie mit dem Schlitten auf einer Seite Straße. Er kann leicht die Räder gehen. beschädigen oder herunterfallen. Tragen Sie niemals schwere Gegenstän- Balancieren Sie nicht auf der Basis oder de am Lenker (z.
  • Seite 11: Einheiten-Layout

    K2 Manual - DE EINHEITEN-LAYOUT Vorderradaufhängung Karabiner Reflektor Batteriefach Türklingel Mast Seitenreflektor Bremse Klapphebel Ständer Lenker Ladehafen Motor Leuchtturm Bremse Bremslicht Hinterradaufhängung Kotflügel Faltschließe Faltmechanismus Anzeige Gaspedal...
  • Seite 12: Bedienfeld

    BEDIENFELD Mitgängermodus: Mitgängergang bei 6 km/h erleichtert das Schie- Umschalten der Geschwindigkeit- ben des Scooters. seinheit: Drücken Sie bei eingeschal- Bremse: Das Symbol zeigt an, dass tetem Messgerät dreimal die rechte die Bremse aktiviert wurde Taste, um zwischen den Einheiten km/h und mph umzuschalten Fehler: Das Schraubenschlüs- Bluetooth: Das Symbol zeigt an, dass...
  • Seite 13 Bodens auffangen Unregelmäßigkeiten des Geländes. - Erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. 3 Geschwindigkeiten. - Die integrierte Scheibenbremse stoppt Ihren smartGyro im Handumdrehen. - 13 Ah Lithium-Batterie. - Maximale Ladezeit von 5 bis 6 Stunden. - Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 45 km (*kann je nach Gewicht der Person, Art der Last, Neigung usw.
  • Seite 14: Reichweite Der Autonomie

    Reichweite Ihres smartGyro. Eine Überladung oder die Nichtbeachtung der Ladeanweisungen kann die Reichweite verringern. Inspektion, Wartung und Lagerung Wir empfehlen Ihnen, Ihren smartGyro K2 ähnlich wie ein Fahrrad, Skate- board oder Auto zu pflegen. Wenn Sie Anomalien entdecken, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Website www.smartgyro.es.
  • Seite 15: Pflege Und Wartung

    Prüfen Sie die Räder regelmäßig auf Schäden oder übermäßige Belastung. Vermei- den Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Lösungsmittel bei der Reinigung des smartGyro K2. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit den Anschlüssen oder Tasten des smartGyro in Kontakt kommen. Das Gerät ist nur für kleine Wasserspritzer geeignet.
  • Seite 16: Montage Ihres Smartgyro K2

    K2 Manual - DE Ziro 2- Manual Montage Ihres smartGyro K2 Montieren Sie die Bremsen mit dem Sechskantschlüssel M5 in der richtigen Position. 2. montieren Sie den Lenker unter Beachtung der Einbaurichtung. 3. halten Sie den Roller, heben Sie den Griff nach oben, bis er einrastet, um den Rahmen zu verriegeln.
  • Seite 17: Starten Sie Die Fahrt Mit Ihrem Smartgyro K2

    K2 Manual - DE Manual - Ziro 2 Starten Sie die Fahrt mit Ihrem Smartgyro K2 1. Schalten Sie das Gerät über die Display-Taste ein und überprüfen Sie die Batterie. 3. Wenn das Fahrzeug ins Schleu- 2. Stellen Sie zunächst einen Fuß...
  • Seite 18: Recycling Ihres Geräts

    K2 Manual - DE Lagerung Lagern Sie Ihren smartGyro in einem trockenen, trockenen und geeigneten Raum. Wenn die Umgebungstemperatur am Lagerort unter 0°C oder über 55°C liegt, wählen Sie einen anderen Ort. Um das Eindringen von Staub und Partikeln zu verhindern, bewahren Sie Ihren smartGyro in der Originalverpackung auf.
  • Seite 19: Aufladen Ihres Smartgyro

    Verwenden Sie immer das mit dem Produkt gelieferte Original-Ladegerät und schließen Sie es korrekt an das Gerät (über den Ladeanschluss) und an eine Steckdose an. Es ist wichtig, dass Sie immer das mit Ihrem smartGyro gelieferte Ladegerät verwenden, da das Gerät sonst ausfallen kann und nicht von der Garantie abgedeckt ist.
  • Seite 20: Tipps, Die Sie Beim Laden Beachten Sollten

    Zubehör angeschlossen ist, da es sonst möglich ist, dass einer der Sensoren aktiviert bleibt und die Batterie überhitzt. - Wenn die LED am Ladegerät von rot auf grün wechselt, ist der smartGyro geladen. - Es kann nicht geladen werden, wenn es eingeschaltet ist oder läuft.
  • Seite 21: Wartung

    K2 Manual - DE Wartung: Cable de freno Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Bremsen zu fest angezogen sind, lösen Sie mit dem M5-Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn die Schrauben der Druckplatte am Sitz der Scheibenbremse, ziehen Sie die Bremsleitung zurück, um die Schwanzlänge etwas zu verkürzen, und sichern Sie die Schrauben der Druckplatte.
  • Seite 22 Wenn die Vorder- und Hinterräder des Elektromobils zu wenig Luftdruck haben, füllen Sie die Reifen mit einem Luftschlauch auf. Schrauben Sie zunächst die Luftkappe des Reifens ab, drücken Sie dann den verlängerten aufblasbaren Schlauch und den Luftschlauch des Reifens zusammen und schließen Sie die Luftpumpe an den Luftschlauch des Reifens an, um den Reifen aufzupumpen.
  • Seite 23: Zerlegen Und Transportieren Ihres Smartgyro K2

    Zerlegen und Transportieren Ihres Smartgyro K2 1. Schalten Sie das Gerät über die Display-Taste ein und überprüfen Sie die Batterie. Vergewissern Sie sich dann, dass der Elektroroller ausgeschaltet ist und ziehen Sie den Klappschlüssel aus dem Standrohr, klappen Sie das Standro- hr in Richtung Hinterrad und hängen Sie den Schlüssel in den Haken am...
  • Seite 24: Konformitätsbescheinigung

    QUATROTEC ELECTRONICA, S.L. B85036887 P.I. San José de Valderas, C/Yunque, nº 15- Leganés-Madrid-Spanien - Hergestellt in China ERKLÄRT, DASS DIESER ELEKTRISCHE SCOOTER: SmartGyro K2 Erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU zur elektromag- netischen Verträglichkeit gemäß den harmonisierten Normen: EN 61000-6-3:2007 + A1: 2011; EN 61000-6-1: 2007.
  • Seite 25 www.smartgyro.es...

Inhaltsverzeichnis