______________________________________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung für
mypoolcontrol EASY DOS
mypool
Vielen Dank für den Kauf eines
Qualitätsprodukts
Bei Schäden die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der
Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden die daraus resultieren, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme genau durch!
Installations-, Service-, und Wartungstätigkeiten dürfen nur durch konzessionierte Fachunter-
nehmen getätigt werden.
1.
Sicherheitshinweise
Die Elektroinstallationen müssen nach den jeweiligen örtlichen und regionalen Vorschriften und
eventuellen behördlichen Vorschriften ausgeführt werden. Beim Öffnen von Abdeckung oder Entfernen
von Teilen, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einem Abgleich, einer Wartung,
einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn danach ein
Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist,
darf das nur durch eine versierte Fachkraft geschehen, die mit der damit verbundenen Gefahren bzw.
den einschlägigen Vorschriften vertraut sind. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein,
selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise beachten,
die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Die Installationsarbeiten dürfen nur von einem
befugten und konzessionierten Installateur od. Elektrounternehmen durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass die Versorgungsspannung richtig abgesichert ist und ein Fehlerstromschutz-
schalter 30 mA installiert ist. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, in denen keine
brennbaren Gase und Dämpfe vorhanden sein können. Nehmen Sie das Gerät nicht sofort in Betrieb,
wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondens-
wasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nicht mehr arbeitet oder längere Zeit unter
ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde, so ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist. An dieser Stelle ist das Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahmen zu sichern, und falls
erforderlich außer Betrieb zu nehmen.
4