Montage- und Gebrauchsanweisung
Temperaturregler, mit und ohne Anzeige
ATE30T, ATE20
Die in diesem Datenblatt beschriebenen Temperaturregler sind für Schalttafeleinbau vorgesehen.
Mit nur 3 Automatenbreiten und einer Gehäusetiefe von 55mm auf Normschiene wird teuerer Platz
in der Elektroverteilung gespart.
Zur Verfügung stehen Regler mit und ohne Temperaturanzeige, Fühlerbruch- und
-kurzschlußerkennung, Umschaltung der Relaisfunktion (Heizen/Kühlen) und Alarmausgang
Geräteübersicht
Modell
Ausführung
ATE30T Temperaturregler mit 7 Segment-Anzeige und Alarmausgang
ATE20
Temperaturregler ohne Anzeige und mit Alarmausgang
Bitte beachten Sie, daß der Regler nur im spannungsfreien Zustand vom Sockel gezogen oder
eingesetzt werden darf.
1.1
Temperaturregler mit Anzeige -25...+99°C;
Funktion
Der 2-Punkt Temperaturregler erfaßt über den angeschlossenen
Fühler die Meßstellentemperatur und zeigt diese auf einer 2-stelligen
7-Segment-Anzeige an.
Bei einer Unterschreitung des eingestellten Sollwertes wird der
Schaltausgang angesteuert. Mit einer Schalthysterese wird nach dem
Erreichen des Sollwertes der Relaisausgang wieder abgeschaltet.
Eine Umkehr der Reglerfunktion von „Heiz- auf Kühlbetrieb" ist durch
das Entfernen einer Brücke auf der Geräterückseite möglich.
Der Regler verfügt über einen Transistor „Alarmausgang" der zur
Meldung „Fühlerfehler" an eine zentrale Meldeeinrichtung benutzt
werden kann.
Anzeige
Die
2-stellige
7-Segment-Anzeige
Temperatur. Solange der Taster „T-Soll" gedrückt ist, wird der
Sollwert angezeigt. Liegt der Istwert unter 0°C, leuchtet das
Minuszeichen vor dem Temperaturwert auf. Temperaturen größer
99°C werden beim Regler ATE30T durch eine blinkende „99"
dargestellt.
Der linke Dezimalpunkt (Fühler) leuchtet bei einer Unterbrechung
bzw. bei einem Kurzschluß der Fühlerzuleitung auf (und an der
Klemme „X" werden 24V= durchgeschaltet), der rechte Dezimalpunkt
(Ein) signalisiert den Einschaltzustand des Schaltkontaktes.
Im Fehlerfall wird der Ausgangskontakt SH abgeschaltet.
ATE30T
zeigt
die
momentane
- 1 -
Beschreibung
Fühlertyp
1.1
WRFF
2.1
WRFF
Ist-
Temperaturanzeige
(bei T > 99° blinkt 99)
Fühler
Minuszeichen
(bei T < 0°C)
Fühlerbruch- oder kurzschluß
.
°C
Ein
Schaltzustand