Seite 1
KH 2277 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse des MP3-CD-Players Tragbarer MP3-CD-Player Oberseite: e r t y s a o i Linke Seite: Rechte Seite: d f g h Vorderseite: Innenseite CD-Fach: Unterseite: D A Bedienungsanleitung...
Seite 2
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse der Fernbedienung Oberseite: Linke Seite: 2# 2$ 2% 2& 2^ Rechte Seite: Rückseite: 3# 3@ Unterseite: Zubehör Kompernaß GmbH Burgstraße 21 D-44867 Bochum Deutschland/Germany — www.mysilvercrest.de KH 2277 V 2.0 Netzadapter für Kfz- Netzadapter Zigarettenanzünder CD-Cassetten-Adapter DE AT 29-7-2005...
Seite 3
Bedienungsanleitung Silvercrest KH 2277 Tragbarer MP3-CD-Player mit digitalem Anti-Shock-System...
Seite 7
2. Sicherheitshinweise Vorsicht! ™ Durch Stürze oder Fallenlassen kann der MP3-CD-Player irreparabel beschädigt werden! • Stellen Sie den MP3-CD-Player daher immer auf festen, ebenen, rutschsicheren Untergründen auf. Dies gilt insbesondere für den Betrieb im Auto. Gefahr! † Bei Überhitzung des Gerätes besteht die Gefahr eines Brandes! Vorsicht! ™ Hitzeeinwirkung kann zu einer Überhitzung des MP3-CD-Players und zum Schmelzen von Kunststoffteilen führen. Dadurch kann der MP3-CD-Player irreparabel beschädigt werden! Daher: • Stellen Sie den MP3-CD-Player nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen auf. Dazu zählen z.B.
Seite 8
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behältnisse – z.B. Blumenvasen oder Gläser – auf den MP3-CD-Player! Gefahr! † Wird der MP3-CD-Player mit Netzadaptern anderer Geräte benutzt, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Vorsicht! ™ Wird der MP3-CD-Player mit Netzadaptern anderer Geräte benutzt, kann er irreparabel beschädigt werden! Daher: • Benutzen Sie zum Netzbetrieb des MP3-CD-Players ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter. Dies gilt auch für das Aufladen wiederaufladbarer Batterien im Bat- teriefach des MP3-CD-Players.
Seite 9
Hinweis: ô Öffnen Sie niemals das Gehäuse des MP3-CD-Players! Der MP3-CD-Player enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können! Wird das Gehäuse des MP3-CD-Players geöffnet, so erlischt die Garantie! Für Schäden, die aus dem Öffnen des Gehäuses resultieren, wird keine Haftung/Gewährlei- stung übernommen! Dies gilt auch für Schäden durch Reparaturversuche, die nicht durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt wurden! Daher: • Wenden Sie sich bei Defekten des MP3-CD-Players an einen unserer Servicepartner in Ihrer Nähe! Die Adressen unserer Servicepartner entnehmen Sie bitte der Garantiekarte am Ende dieser Bedienungsanleitung. Prüfen Sie zuvor jedoch, ob Sie die Fehlfunktion auf einfache Weise selbst beheben können. Häufige Fehlerursachen und deren Beseitigung werden im Kapitel 15.
Seite 10
CD-Cassetten-Adapter) Der CD-Cassetten-Adapter ist ausschließlich für den Betrieb des tragbaren MP3-CD-Players Silver- crest KH 2277 über ein handelsübliches Cassetten-Autoradio und dessen Lautsprecher gedacht. Der Zigarettenanzünder-Netzadapter ist ausschließlich für die Stromversorgung des tragbaren MP3-CD-Players Silvercrest KH 2277 über den Zigarettenanzünder eines Autos gedacht.
Seite 11
• Skip- und Schnellsuchlauf-Funktion vorwärts/rückwärts • Program-Funktion für individuell programmierte Titelzusammenstellungen • Repeat-Funktion für wiederholte Wiedergabe von einzelnen Titeln, programmierten Titelzu- sammenstellungen, Ordnern sowie aller CD-Titel • Shuffle-Funktion für Zufallswiedergabe • Intro Play zum Anspielen aller CD-Titel • Bass Boost-System •...
Seite 12
• mit dem mitgelieferten Netzadapter an einer Steckdose • mit dem mitgelieferten Zigarettenanzünder-Netzadapter an einem Auto-Zigarettenzünder oder • mit Batterien 7.1.1. Netzbetrieb Gefahr! † Wird der MP3-CD-Player mit Netzadaptern anderer Geräte benutzt, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Vorsicht! ™ Wird der MP3-CD-Player mit Netzadaptern anderer Geräte benutzt, kann der MP3-CD- P layer irreparabel beschädigt werden! Daher: Benutzen Sie für den Netzbetrieb des MP3-CD-Players ausschließlich den mitgelieferten Netzad- apter! Um den tragbaren MP3-CD-Player über eine Steckdose zu betreiben: Stecken Sie das Netzadapterkabel in die Buchse „DC 4,5 V“...
Seite 13
Legen Sie • die beiden mitgelieferten wiederaufladbaren NiMh-Batterien oder • nicht wiederaufladbare Batterien (Typ AA, 1,5 V) in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, die Batterien entsprechend ihrer Polarität einzulegen. Die richtige Position der Batterien ist im Inneren des Batteriefachs abgebildet. Gefahr! †...
Seite 14
• Erneuern Sie stets beide Batterien oder • Schließen Sie den MP3-CD-Player mit dem Netzadapter an eine Steckdose an. Hinweis: ô Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nicht im Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammel- oder Entsorgungsstelle ab. Verbrauchte Batterien können Sie auch in dem Geschäft zurückgeben, in dem Sie sie gekauft haben. Sollten Sie den MP3-CD-Player selbst einmal entsorgen: Entfernen Sie vorher unbedingt die Batterien aus dem Gerät! 7.1.2.2. Laden wiederaufladbarer Batterien Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Gebrauch zunächst geladen werden, wenn sie … • neu sind (wie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien) oder •...
Seite 15
Hinweis: ô Das Laden der Batterien wird sowohl fortgesetzt … • wenn CDs wiedergegeben werden als auch • wenn der MP3-CD-Player ausgeschaltet wird. Stellen Sie nach 15 Stunden Aufladezeit den Schieber „Charge“ auf „OFF“. Ziehen Sie dann den Netzadapter aus der Steckdose. Hinweis: ô Wiederaufladbare Batterien sollten vor jedem Aufladen vollständig entladen sein. Ande- renfalls kann sich ihre Speicherkapazität deutlich verringern („Memory-Effekt“). Bei wie- deraufladbaren NiMh-Batterien ist der Memory-Effekt jedoch im Vergleich zu wiederauflad- baren NiCd-Batterien wesentlich schwächer. Nach dem ersten Aufladen von neuen Batterien kann sich die Wiedergabe-/Abspielzeit verkürzen. Dies ist auch bei Batterien möglich, die längere Zeit nicht benutzt worden sind.
Seite 16
7.2.1. Betrieb über Zigarettenanzünder Vorsicht! ™ Die Verwendung anderer Zigarettenanzünder-Netzadapter kann den tragbaren MP3-CD- Player irreparabel beschädigen! Benutzen Sie den tragbaren MP3-CD-Player Silvercrest KH 2277 ausschließlich mit dem mitgelieferten Zigarettenanzünder-Netzadapter. Nehmen Sie den Zigarettenanzünder des Autos aus seinem Sockel heraus. Hinweis: ô Falls das Innere des Zigarettenanzünder-Sockels verschmutzt ist, reinigen Sie es vor dem Einstecken des Adapterkabels! Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen beim Betrieb über den Zigarettenanzünder kommen! Schieben Sie den großen Stecker am Zigarettenanzünder-Adapterkabel fest in den Sockel des Zigarettenanzünders. Stellen Sie den Schieber „Charge“ auf der Unterseite des MP3-CD-Players auf „Off“.
Seite 17
Starten Sie die Wiedergabe der eingelegten CD oder MP3-CD. Stellen Sie nun die gewünschte Wiedergabe-Lautstärke sowohl am Autoradio als auch am MP3-CD-Player ein. 7.2.3. Nach dem Autobetrieb Wenn Sie den MP3-CD-Player nicht mehr über das Autoradio und den Zigarettenanzünder betrei- ben möchten: Ziehen Sie den Zigarettenanzünder-Netzadapter aus dem Zigarettenanzünder-Sockel heraus.
Seite 18
Hinweis: ô ESP ist die Abkürzung für das „ Electronic Shock Protection“-System des MP3-CD-Players. ESP schaltet sich automatisch ein und verhindert Störungen der Tonwiedergabe durch Stöße und Vibrationen. Das ESP-System funktioniert nur im CD-Betrieb. So funktioniert das ESP-System: Während der Tonwiedergabe werden die digitalen Daten der CD laufend in einem Zwi- schenspeicher gespeichert. Wird der MP3-CD-Player während der Wiedergabe Stößen aus- gesetzt, können eventuell keine Daten von der CD gelesen werden. In diesem Falle werden die Daten aus dem Zwischenspeicher gelesen. Das gibt dem Laser-Abtaster Zeit, sich zu stabilisieren und neue Daten von der CD einzulesen. Die Tonwiedergabe erfolgt während- dessen störungsfrei. Die digitalen Daten, die im Zwischenspeicher gespeichert werden, entsprechen jeweils einer Tonwiedergabe von 0 Sekunden. Ist der Speicher voll, wird er mit den nächsten Da- ten von der CD überschrieben. Diese entsprechen wiederum einer Tonwiedergabe von 0 Sekunden. Vorsicht! ™ Das ESP-System kann keine Beschädigungen des MP3-CD-Players durch starke Stöße, Vibrationen oder Stürze verhindern! Stellen Sie daher stets sicher, dass der MP3-CD-Player möglichst erschütterungsfrei steht bzw. transportiert wird. Achten Sie ferner darauf, dass der MP3-CD-Player an seinem Aufstellort nicht herunterfallen kann. Der MP3-CD-Player kann durch Stöße, Vibrationen oder Stürze irreparabel beschädigt werden! Der erste Titel auf der Audio-CD wird nun wiedergegeben. Nun können Sie … 8.2. Wiedergabe-Lautstärke einstellen Die gewünschte Wiedergabe-Lautstärke stellen Sie mit der Taste „Volume +“...
Seite 19
8.3. Bass Boost einschalten Bei eingeschaltetem Bass Boost-System werden Bässe der abgespielten Titel „satter“ und volumi- nöser wiedergegeben. Um das Bass Boost-System einzuschalten: Stellen Sie den Schieber „Bass Boost“ auf „On“. Um das Bass Boost-System wieder auszuschalten: Stellen Sie den Schieber „Bass Boost“ auf „Off“. 8.4.
Seite 20
• mit der Taste „Skip Search“ vorwärts zum Anfang des nächsten Titels springen • mit der Taste „Skip Search“ rückwärts zum Anfang des aktuellen Titels springen sowie • rückwärts zum Anfang eines vorhergehenden Titels springen Dazu: Bei laufender CD-Wiedergabe: Wählen Sie durch Drücken der Taste „Skip/Search“ bzw.
Seite 21
Für Schnellsuchlauf rückwärts: Halten Sie während der Wiedergabe des Titels die Taste „Skip/ Search“ gedrückt. Lassen Sie die Taste „Skip/Search“ bzw. „Skip/Search“ los, sobald Sie die gewünschte Pas- sage erreicht haben. Die Wiedergabe des Titels wird sofort an der gewählten Stelle fortgesetzt. 8.8.
Seite 22
Nachdem alle programmierten Titel abgespielt sind, schaltet das Gerät automatisch in den Stop-Modus. Die von Ihnen programmierten Titel bleiben gespeichert, bis … • Sie das CD-Fach öffnen oder • Sie den MP3-CD-Player ausschalten, indem Sie die Taste „Stop“ drücken oder •...
Seite 23
Drücken Sie nun die Taste „Play/Pause“ , um die Zufallswiedergabe zu starten. Um die Zufallswiedergabe zu beenden: • Drücken Sie einmal die Taste „Mode“. Im LCD-Display wird „SHUFF“ ausgeblendet, die Wieder- gabe des aktuell wiedergegebenen Titels wird fortgesetzt. oder • Drücken Sie einmal die Taste „Stop“...
Seite 24
8.11.2. Wiederholte Wiedergabe aller CD-Titel Um die Wiedergabe aller Titel auf der eingelegten CD zu wiederholen: Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels zweimal die Taste „Mode“. Im LCD-Display wird angezeigt: Die gesamte CD wird nun solange wiederholt abgespielt, bis Sie • die Taste „Stop“ drücken, um die Wiedergabe abzubrechen oder •...
Seite 25
9.2. Titelauswahl Bei MP3-CDs können Sie Titel in ähnlicher Weise auswählen wie bei herkömmlichen Audio-CDs. Wenn auf der MP3-CD keine Ordner vorhanden sind: Drücken Sie die Taste „Skip/Search“ , um innerhalb der Titel der MP3-CD vorwärts zum Anfang des nächsten Titels springen. Drücken Sie die Taste „Skip Search“...
Seite 26
9.3. Mehrere Titel vorwärts springen Um innerhalb der Titel einer eingelegten MP3-CD mehrere Titel vorwärts zu springen: Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste „Album/10+/ESP“. Die Wiedergabe des angewählten Titels beginnt sofort. 9.4. Anspielfunktion (Intro) Mit der Anspielfunktion werden die ersten 10 Sekunden jedes Titels der eingelegten MP3-CD nacheinander angespielt.
Seite 27
• Drücken Sie einmal die Taste „Stop“ . Im LCD-Display wird „SHUFF“ ausgeblendet, die Wiedergabe des aktuellen Titels wird abgebrochen. Der MP3-CD-Player befindet sich jetzt im Stop-Modus. 9.6. Wiederholungs-Funktionen (Repeat) Mit den Wiederholungs-Funktionen können Sie … • einen einzelnen Titel einer MP3-CD wiederholen •...
Seite 28
9..3. Wiederholte Wiedergabe aller MP3-CD-Titel Um die Wiedergabe aller Titel auf der eingelegten MP3-CD zu wiederholen: Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels dreimal die Taste „Mode“. Im LCD-Display wird „REPT ALL“ angezeigt. Die gesamte MP3-CD wird nun solange wiederholt abgespielt, bis Sie ... •...
Seite 29
Um die programmierte Titelzusammenstellung nun erneut wiederzugeben, drücken Sie wie- derum die Taste „Play/Pause“ Um die Programm-Funktion auszuschalten: Drücken Sie während der Wiedergabe einer Titel- zusammenstellung die Taste „Stop“ zweimal. Im LCD-Display wird „PROG“ ausgeblendet. Die Programmfunktion ist damit beendet und die programmierte Titelzusammenstellung ist gelöscht.
Seite 30
Im LCD-Display wird ein blinkendes „A“ an der zweiten Stelle der Titelbezeichnung angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4., um weitere Buchstaben/Ziffern/Zeichen der gesuchten Titelbezeichnung einzugeben. Sie können zwischen einem und zehn Buchstaben, Ziffern oder Zeichen eingeben. Je mehr Buchstaben, Ziffern und/oder Zeichen Sie eingeben, desto genauer wird das Suchergebnis ausfallen.
Seite 31
Um die Tastensperre auszuschalten: Drücken Sie den Schieber „Hold“ nach links. Im LCD-Display wird das Symbol „Hold“ wieder ausgeblendet. 12. Den MP3-CD-Player ausschalten Um den MP3-CD-Player auszuschalten: Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels einmal die Taste „Stop“ . Der MP3-CD-Player befindet sich jetzt im Stop-Modus. Drücken Sie im Stop- Modus erneut einmal die Taste „Stop“...
Seite 32
13.2. Line Out-Kabel Mit dem mitgelieferten Line-Out-Kabel kann der MP3-CD-Player an externe HiFi-Geräte ange- schlossen werden. So kann z.B. die Tonwiedergabe über die Boxen einer HiFi-Anlage statt über Ohrhörer erfolgen. Dazu: Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des Line-Out-Kabels in die Line-Out-Buchse am MP3- CD-Player ein.
Seite 33
• Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose heraus und • Nehmen Sie eventuell eingelegte Batterien aus dem Batteriefach des MP3-CD-Players heraus. Stellen Sie dann die Stromversorgung wieder her und prüfen Sie, ob die Funktionsstörung weiter- hin auftritt. Problem Manche CD-Rs/CD-RWs werden nicht abgespielt. Mögliche Ursache Es kann vorkommen, dass der MP3-CD-Player CD-Rs bzw.
Seite 34
Problem Die Wiedergabe von Audio- oder MP3-CDs funktioniert nicht oder nur fehlerhaft. Mögliche Ursache/Lösung Eventuell hat sich ein Kondenswasserfilm auf der Laser-Abtastlinse des MP3-CD-Players gebildet. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der MP3-CD-Player starken Temperaturschwan- kungen ausgesetzt war. Stellen Sie den MP3-CD-Player in einer trockenen Umgebung mit normaler Raumtemperatur auf.
Seite 35
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt wurden, wird keine Haftung/Gewährleistung übernommen! 16. Den MP3-CD-Player entsorgen Entsorgen Sie den MP3-CD-Player nicht im Hausmüll. Wenden Sie sich an die für Müllentsorgung/ Abfallwirtschaft zuständigen Stellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Erfragen Sie dort, welche Möglichkeiten zur Entsorgung des MP3-CD-Player bestehen bzw. vor- geschrieben sind.
Seite 37
Garantie Tragbarer MP3-CD player KH 2277 Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.