Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renkforce 61 06 30 Bedienungsanleitung
Renkforce 61 06 30 Bedienungsanleitung

Renkforce 61 06 30 Bedienungsanleitung

Raumtemperatur-regler mit wochenprogramm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
 Raumtemperatur-Regler
mit Wochenprogramm
 Room Thermostat
with Week Program
 Régulateur de température ambiante
avec programme hebdomadaire
 Kamertemperatuurregelaar
met weekprogramma
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr.: 61 06 30
MODE D'EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 11/11
Seite 2 - 26
Page 27 - 51
Page 52 - 76
Pagina 77 - 101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce 61 06 30

  • Seite 1 Week Program Page 27 - 51  Régulateur de température ambiante avec programme hebdomadaire Page 52 - 76  Kamertemperatuurregelaar met weekprogramma Pagina 77 - 101 Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr.: 61 06 30...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  Seite 1. Einführung ........................3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ................4 3. Lieferumfang ........................4 4. Symbol-Erklärung ......................4 5. Sicherheitshinweise ......................5 a) Allgemein ........................5 b) Montage und Betrieb ....................6 6. Batterie- und Akkuhinweise ..................... 7 7.
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt misst über einen internen Temperatursensor die aktuelle Raumtemperatur. Abhängig von einer vorgegebenen Solltemperatur wird ein integriertes potentialfreies Relais aktiviert (Kontaktbelastbarkeit siehe Kapitel 14), hierüber ist die temperaturabhängige Steue- rung eines Heiz- oder Kühlgeräts möglich. Die Stromversorgung des Produkts erfolgt mit zwei Batterien vom Typ AA/Mignon. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsan- leitung.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur- sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen.
  • Seite 6: Montage Und Betrieb

    b) Montage und Betrieb • Das Produkt ist nur für geschlossene, trockene Innenräume vorgesehen, es darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! • Das Produkt darf nur ortsfest montiert betrieben werden. • Der Betrieb des Produkts ist mit zwei Batterien bzw. Akkus vom Typ AA/Mignon zulässig, verwenden Sie keine andere Spannungs-/Stromversorgung.
  • Seite 7: Batterie- Und Akkuhinweise

    6. Batterie- und Akkuhinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse

    7. Bedienelemente und Anschlüsse a) Vorder- und Rückseite Klappdeckel für Abdeckung des Tastenfelds und des Batteriefachs LC-Display Taste „ “ für Komfort-Temperatur (Normaltemperatur) Taste „ “ für Spar-Temperatur (Nachtabsenkung) Bedientasten Batteriefach für 2 Batterien vom Typ AA/Mignon (Abbildung ohne Batteriefachdeckel) Befestigungsloch 1 Befestigungsloch 2 Temperatursensor...
  • Seite 9: B) Display

    b) Display Breite Striche für Anzeige des Wochentags Anzeigebereich für Uhrzeit, Schaltzeit usw. C Symbole für..„ “ Batterie schwach/leer „ “ Komfort-Modus (die mit der Taste „ “ eingestellte Komfort-Temperatur wird vom Thermostat gehalten) „ “ Spar-Modus (Nachtabsenkung; die mit der Taste „ “ eingestellte Spar-Tempe- ratur wird vom Thermostat gehalten) „...
  • Seite 10: Vorbereitungen Zur Montage

    8. Vorbereitungen zur Montage Beachten Sie das Kapitel „5. Sicherheitshinweise“. Wenn der Raumtemperatur-Regler an die Netzspannung angeschlossen wer- den soll, so darf dies nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft (z.B. Elektri- ker) durchgeführt werden, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
  • Seite 11: Montage

    9. Montage Achtung, wichtig! Beachten Sie das Kapitel „5. Sicherheitshinweise“ und das Kapitel „8. Vorbereitungen zur Montage“! • Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie den Klappdeckel (1) nach vorne schwenken. • Über die beiliegende Bohrschablone können Sie die Montagepositionen an der Wand markieren (horizontaler Lochabstand ca.
  • Seite 12 Heizbetrieb Im Heizbetrieb wird das Relais geschaltet, wenn die Temperatur unter einen eingestellten Wert fällt, so dass die Kontakte „COM“ und „NO“ verbunden sind. Ein angeschlossenes Heizgerät muss jetzt einschalten. Überschreitet die über den Fühler gemessene Temperatur den eingestellten Grenzwert, so schaltet das Relais ab, so dass die Kontakte „COM“...
  • Seite 13: Batterien Einlegen/Wechseln

    10. Batterien einlegen/wechseln  Die Stromversorgung des Raumtemperatur-Reglers erfolgt ausschließlich über zwei Batterien vom Typ AA/Mignon. Wie bereits in Kapitel 6 erwähnt, ist ein Betrieb mit Akkus möglich, jedoch aufgrund der viel kürzeren Betriebsdauer nicht empfehlenswert. • Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie den Klappdeckel (1) nach vorne schwenken. •...
  • Seite 14: Bedienung

    11. Bedienung a) Wochentag einstellen Drücken Sie so oft kurz die Taste „DAY“, bis sich der schwarze Balken am oberen Rand des Displays unter dem gewünschten Wochentag befindet. SUN = Sonntag MON = Montag TUE = Dienstag WED = Mittwoch THU = Donnerstag Freitag...
  • Seite 15: Temperaturen Einstellen

    d) Temperaturen einstellen Es können zwei Temperaturen eingestellt werden, über die später die Temperaturüberwachung des Raumtemperatur-Reglers und ein Schaltvorgang des Relais erfolgt: Taste „ “ Komfort-Temperatur (normaler Temperaturwert) Taste „ “ Spar-Temperatur (Temperaturwert für Nachtabsenkung)  Wenn die Temperaturen eingestellt werden sollen, so darf sich der Thermostat nicht im Programm „0“...
  • Seite 16: Manueller Wechsel Der Betriebsart

    e) Manueller Wechsel der Betriebsart 1. Kurzzeitiger Wechsel der Betriebsart • Drücken Sie einmal (!) auf die Taste „ “ (3) oder „ “ (4), so können Sie von der gegenwärtigen Betriebsart (Komfort- oder Spar-Temperatur) auf die jeweils andere um- schalten.
  • Seite 17: F) Schaltprogramm Auswählen Bzw. Einstellen

    f) Schaltprogramm auswählen bzw. einstellen  Falls noch nicht geschehen, so stellen Sie zuerst den Wochentag und die Uhrzeit ein. Wählen Sie zwischen dem Heiz- und Kühlmodus und stellen Sie dann die gewünsch- te Komfort- und Spar-Temperatur ein. Der Raumtemperatur-Regler verfügt über 10 fest vorprogrammierte Schaltprogramme und 10 von Ihnen frei programmierbare Schaltprogramme.
  • Seite 18 Achtung, wichtig! Wenn Sie das Schaltprogramm „PROG 0“ ausgewählt haben (Frostschutz, Symbol „ “ und Anzeige „PROG 0“ im Display), so kann die Komfort- oder Spar-Temperatur nicht eingestellt werden (siehe Kapitel 11. d). Wenn Sie Komfort- oder Spar-Temperatur einstellen wollen, so wählen Sie zuerst ein anderes Schaltprogramm als „PROG 0“.
  • Seite 19 Wochentag mit der Taste „DAY“ wählen Taste „PROG“ drücken, um den Einstellmodus zu starten Mit der Taste „PROG#“ das gewünschte Schaltprogramm wählen Schaltprogramm Schaltprogramm „PROG 0..9“ „PROG 10..19“ Mit den Tasten „ “ (3) oder „ “ (4) für jede Stunde des Tages zwischen Komfort- Temperatur oder Spar- Temperatur wählen...
  • Seite 20: G) Frostschutz-Funktion

    g) Frostschutz-Funktion  Die Frostschutz-Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der Raumtemperatur-Regler im Heizmodus befindet (siehe Kapitel 11. c). Der Raumtemperatur-Regler hält hier die Temperatur über +7 °C. • Drücken Sie so oft kurz die Taste „DAY“, bis sich der breite schwarze Balken am oberen Rand des Displays unter dem gewünschten Wochentag befindet (siehe dazu auch Kapitel 11.
  • Seite 21: Hysterese Einstellen

    h) Hysterese einstellen Damit der Thermostat nicht bei jeder kleinen Temperaturänderung einen Schaltvorgang auslöst, kann die Hysterese zwischen 1 °C und 2 °C umgeschaltet werden.  Beispiel: Bei Verwendung des Heizmodus und einem eingestellten Temperaturwert von 20 °C wird der Thermostat bei einer Hysterese von 1 °C die Heizung bei einer Umgebungs- temperatur von 19,5 °C einschalten und bei 20,5 °C ausschalten.
  • Seite 22: Zurücksetzen Auf Die Grundeinstellungen (Reset)

    j) Zurücksetzen auf die Grundeinstellungen (Reset) Mit der versenkt angeordneten Taste „RESET“ kann der Thermostat auf die Grundeinstellun- gen zurückgesetzt werden.  Dabei gehen alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen verloren! Die Grundeinstellungen lauten: Uhrzeit: ............0:00 Wochentag: ..........Sonntag Temperaturwert für Tagbetrieb: ....19 °C Temperaturwert für Nachtbetrieb: ....
  • Seite 23: Wartung Und Reinigung

    12. Wartung und Reinigung Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie es deshalb niemals. Zur Reinigung der Außenseite des Raumtemperatur-Reglers genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
  • Seite 24: Technische Daten

    14. Technische Daten Betriebsspannung ......3 V/DC, 2 Batterien vom Typ AA/Mignon Temperatur-Einstellbereich ..+5 °C bis +30 °C Hysterese ........1 °C oder 2 °C (umschaltbar) Schaltspannung ......230 V/AC, 50 Hz oder 24 V/DC Kontaktbelastbarkeit ....6 A (ohmsche Last) Betriebsart ........
  • Seite 25: Kurzanleitung

    15. Kurzanleitung Wochentag einstellen (Kapitel 11. a) • Taste „DAY“ kurz drücken Uhrzeit einstellen (Kapitel 11. b) • Taste „HOUR“ drücken für Einstellung der Stunden, Taste „MIN“ für Einstellung der Minuten (Taste länger gedrückt halten für Schnellverstellung) Heiz- oder Kühlmodus wählen (Kapitel 11. c) •...
  • Seite 26 Frostschutzfunktion verwenden (Kapitel 11. g) • Zuerst mit der Taste „DAY“ den Wochentag auswählen, dann Taste „PROG“ kurz drücken. • Mit der Taste „PROG#“ das Schaltprogramm „PROG 0“ auswählen • Mit der Taste „PROG“ zum nächsten Tag wechseln und dort das Schaltprogramm einstellen oder mit der Taste „OK“...
  • Seite 104 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com  Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Inhaltsverzeichnis