Seite 1
Aufbau- und Verwendungsanleitung Sondergerüst Z600-Arbeitsbühne...
Seite 3
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1. Einleitung 1.2. Hersteller 1.3. Bauartenzulassung 1.4. Gewährleistung 1.5. Ausgabedatum 1.6. Urheber- und Schutzrechte 1.7. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 2. Aufbau 2.1. Sicherheitsbestimmungen 2.2. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst 2.3.
Seite 4
Verfügung steht und die gemachten Angaben wie Hinweise, Warnungen sowie die Sicherheitsbestimmungen in allen Einzelheiten befolgt werden. 1.2. Hersteller Hersteller, der in vorliegender Dokumentation beschriebenen Gerüste ist die Firma ZARGES GmbH & Co. KG Tel.: 08 81 / 68 71 00 Sparte Steigtechnik Telefax: 08 81 / 68 72 95 Postfach 16 30 E-Mail: zarges@zarges.de...
Seite 5
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 1.5. Ausgabedatum Das Ausgabedatum der vorliegenden deutschsprachigen Aufbau- und Verwendungsanleitung ist der 01. Januar 2008. 1.6. Urheber- und Schutzrechte • Das Urheberrecht dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung verbleibt beim Hersteller. • Weiter sind alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung.
Seite 6
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2. Aufbau 2.1. Sicherheitsbestimmungen 1. Für die Standsicherheit, Errichtung und Benutzung der vorbezeichneten Gerüste gelten die Vorschriften der EN 1004 “Fahrbare Arbeitsbühnen”. Der Aufbau und die Benutzung der Gerüste darf nur durch Personen erfolgen, die mit dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung vertraut sind.
Seite 7
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 13. Bei wandseitigem Aufbau des Gerüstes können zusätzlich zur Ballastierung Wandabstandshalter (Zubehör, Best. Nr. 42920) benutzt werden. 14. Die zulässige Belastbarkeit des Gerüstes beträgt bei gleichmäßig verteilter Last 2,0 kN/m² (gemäß EN 1004 - Gerüstgruppe 3).
Seite 8
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.2. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst Das Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten spannungsführenden Anlagen darf unter Verwendung des Gerüstes nicht durchgeführt werden, wenn nicht • der Anlagenteil freigeschaltet ist, •...
Seite 9
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.5. Allgemeine Aufbauvorschriften Für die Hauptgerüste (links und rechts) bitte Schritt 1-10 anwenden. 1. Montage Lenkrolle, mit Spindel Abb. 1. Abb. 2. Lenkrollen Aufsteckrahmen einstecken und befestigen. 2. Montage Diagonalstreben Abb. 3. Abb. 4. (unten) Die ersten Diagonalen begin- nen immer an der 1.
Seite 10
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 5. Zwischenplattform montieren Abb.9. Abb.10. (nur für Arbeitshöhe 7.35 m und 8.20 m). Als Montagehilfe müssen Gerüstbohlen oder Plattformen eingebaut werden. Die Plattform max. dient als Standplatz für den wei- 0.5m teren Aufbau (vgl. Abs. 2.1 Nr. 8).
Seite 11
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 10. Montage Ausleger Abb.18. Abb.19. Abb.20. Abb.21. 11. Montage Basistreben Abb.22. Abb.23. Beiden Gerüste durch Mon- tage der Basistrebe unterhalb der drittletzten Sprosse von oben (Abb. 23) miteinander verbinden. 12. Ausrichten des Gerüsts Nach dem Aufbau der beiden Hauptgerüste...
Seite 12
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 14. Montage Bordbretten (mit Abb.27. Scharnier) Zunächst die Bordbretter mit Scharnieren mit den Beschlägen von oben nach unten über die Geländerrahmen streifen. 15. Montage Bordbretter Abb.28. Abb.29. Danach Bordbretter in die Beschläge bereits Pkt. 14 montieren Beschläge einsetzen.
Seite 13
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.6. Grundmaße Überbrückung Bestell-Nr. 53710 53711 53712 Überbrückungslänge (L1) 1.80 m 2.50 3.00 Außenmaß Fahrgerüst (L2) 3.15 m 3.85 4.35 Lichte Höhe (L3) 2.60 - 5.40 m Plattformhöhe (L4) 3.40 - 6.20 m Außenmaß Ausleger (L5) 4.50 m...
Seite 14
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.7. Kennzeichnung Typenschild Art.-Nr. max. zul. Belastung max. Plattformhöhe EAN - Code...
Seite 15
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.8. Teileliste inkl. Ballastierung Hauptgerüste (links und rechts) Gerüstgröße 0.75 x 2.50 ca. [m] Arbeitshöhe 5.40 6.25 7.35 8.20 Stückliste Haupgerüste (links und rechts) Bestell-Nr. 53715 53716 53717 53718 Aufsteckrahmen 1 m 42905 Aufsteckrahmen 2 m 42904 Geländerrahmen 1 m,...
Seite 16
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.9. Position der Einzelteile Einzelteile Pos. Bestell-Nr. Aufsteckrahmen 1 m 42905 Aufsteckrahmen 2 m 42904 Geländerrahmen 1 m 42906 Geländer 42956 Plattform mit Klappe 42910 Längsbord 42914 Diagonalstrebe 42908 Horizontalstrebe 42907 Trägerrahmen 42975 Dreiecksausleger 42926 Lenkrolle Ø200 mm, mit Spindel, Tragfähigkeit 1000 kg 42903 Antrittbügel...
Seite 17
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 2.10. Aufbauzeichnungen Bestell-Nr. 53715 Arbeitshöhe 5.40 m Gerüsthöhe 4.40 m Plattformhöhe 3.20 m Lichte Höhe 2.60 m Gewicht 260.4 kg Bestell-Nr. 53716 Arbeitshöhe 6.25 m Gerüsthöhe 5.25 m Plattformhöhe 4.25 m Lichte Höhe 3.45 m Gewicht 283.2 kg...
Seite 18
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne Bestell-Nr. 53717 Arbeitshöhe 7.35 m Gerüsthöhe 6.35 m Plattformhöhe 5.35 m Lichte Höhe 4.60 m Gewicht 359.8 kg Bestell-Nr. 53718 Arbeitshöhe 8.20 m Gerüsthöhe 7.20 m Plattformhöhe 6.20 m Lichte Höhe 5.40 m Gewicht 382.4 kg...
Seite 19
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 3. Hinweis zum Abbau des Gerüstes Der Abbau des errichteten Gerüstes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Aufbaus. Dabei ist zu beachten, dass die für das Montagepersonal notwendigen Plattformen oder Gerüstbohlen vorher wieder als Standplätze zu errichten und dabei vollflächig auszulegen sind.
Seite 20
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 5. Standsicherheitsvorschriften 5.1. Allgemein Zur Standsicherheit des Gerüstes sind Fahrbalken sowie Ausleger zuständig. Diese müssen jedoch je nach Einsatzort (Innenbereich / Aussenbereich) zusätzlich ballastiert werden. Die richtige Ballastierung entnehmen Sie bitte den Teilelisten (Pkt. 2.8). 5.2. Befestigung der Ballastierung Für die Arbeitsbühnen sind keinerlei Ballastgewichte im Innen- sowie Außenbereich nötig.
Seite 21
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne Bordbretter • Zustand des Holzes prüfen. • Bordbretter auf Rissbildung prüfen. Lenkrollen • Rollfähigkeit der Rolle prüfen und Funktion der Bremse auf Roll- und Drehhemmung prüfen. • Bei Lenkrollen mit Spindel zusätzlich Leichtgängigkeit der Spindel prüfen.
Seite 22
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne 6. Ersatzteile Aufsteckrahmen, normale 0.75 m x 1.12 m 42905 0.75 m x 1.96 m 42904 Geländerrahmen 0.75 m 42906 Geländer 1.80 m 42955 2.50 m 42956 3.00 m 42957 Plattform ohne Klappe 1.80 m 42932 2.50 m...
Seite 23
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne Längsbord 2.50 m 42914 Diagonalstrebe 2.50 m 42908 Horizontalstrebe 2.50 m 42907 Trägerrahmen 2.50 m 42975 Dreiecksausleger 2.25 m - 2.45 m 42926 Z600...
Seite 24
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne Lenkrollen mit Spindel 200 mm (Stück) 42874 Antrittbügel 0.40 m 42940 Basisstrebe 1.80 m 42886 2.50 m 42887 3.00 m 42888 Bordbrett Überbrückung 3.15 m 42866 3.85 m 42867 4.35 m 42868...
Seite 25
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne NOTIZEN Z600...
Seite 26
Aufbau- und Verwendungsanleitung Z600-Arbeitsbühne NOTIZEN...