Herunterladen Diese Seite drucken

Bugera 412F-BK Bedienungsanleitung Seite 3

Klassische 4x12", 200-watt standardgitarrenbox mit original bugera-lautsprechern

Werbung

BUGERA 412F-BK Bedienungsanleitung
Einführung
Lieber Kunde,
willkommen im Team der BUGERA Anwender und herzlichen
Dank für das Vertrauen in BUGERA Produkte, das Sie uns
mit dem Kauf einer BUGERA 412F-BK Lautsprecherbox
entgegengebracht haben. Obwohl sich die 412F-BK problemlos
anschließen und betreiben lässt, möchten wir Ihnen dieses
exzellente Lautsprechergehäuse und dessen Funktionen kurz
vorstellen.
Die BUGERA 412F-BK kann extreme Lautstärkepegel
erzeugen. Beachten Sie bitte, dass hohe Schalldruckpegel
das Gehör nicht nur schneller ermüden, sondern auch
dauerhaft schädigen können.
Schalten Sie den Verstärker aus und trennen Sie ihn vom
Stromnetz, bevor Sie ihn mit der Box verbinden.
Schalten Sie den Verstärker aus, bevor Sie Einstellungen an
der BUGERA 412F-BK ändern.
Wählen Sie den Stereo- oder Monobetrieb, indem Sie den
Schalter entsprechend einstellen:
Stellen Sie die BUGERA 412F-BK auf MONO, um Sie
mit nur einer Endstufe zu betreiben. In diesem Fall
beträgt die Impedanz der Box 16 Ohm. Schließen Sie das
Boxenkabel an die INPUT-Buchse der 412F-BK an.
Stellen Sie die BUGERA 412F-BK auf STEREO ein, um
sie mit zwei Verstärkern oder einer Stereoendstufe zu
betreiben. Im STEREO-Modus beträgt die Impedanz der
Box 2 x 8 Ohm. Schließen Sie die Verstärker oder die
Endstufe an die Eingangsbuchsen LEFT und RIGHT an.
Wenn Sie die 412F-BK an eine Röhrenendstufe anschließen,
verwenden Sie bitte die entsprechenden Ausgänge Ihres
Verstärkers oder stellen Sie den Impedanzwahlschalter auf
die korrekte Impedanz ein, nachdem Sie den Verstärker
vom Stromnetz getrennt haben.
Die Verstärkerimpedanz muss korrekt eingestellt sein.
Trennen Sie den Verstärker vom Stromnetz, bevor Sie die
Impedanzwerte ändern.
Betreiben Sie die 412F-BK nicht mit Gitarrenkabeln oder
ähnlichen Kabeln. Verwenden Sie immer hoch belastbare
Lautsprecherkabel, vorzugsweise nicht dünner als 2.5 mm²
(13 AWG).
Betreiben Sie einen Röhrenverstärker niemals ohne
angeschlossene Last (Box). Wenn die Impedanzen von
angeschlossener Box und Verstärker nicht übereinstimmen,
kann der Verstärker beschädigt werden. Beziehen
Sie sich bitte auf die mit Ihrem Verstärker gelieferte
Bedienungsanleitung.
F
Rückseite
Verkabelung
3

Werbung

loading