Sicherheitshinweise für Batterien
Batterien
1. Versuchen Sie niemals, das Gerät aus irgendeinem Grund zu öffnen.
2. Nicht an Orten lagern, an denen die Temperatur 40 °C überschreiten kann.
3. Laden Sie das Gerät nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 4 °C und 40 °C auf.
4. Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
5. Befolgen Sie bei der Entsorgung von Batterien die Anweisungen im Abschnitt „Umwelt-
schutz."
6. Verursachen Sie keine Kurzschlüsse. Wenn die Verbindung zwischen dem Pluspol (+) und
dem Minuspol (-) direkt oder durch versehentlichen Kontakt mit metallischen Gegenständen
hergestellt wird, ist die Batterie kurzgeschlossen und es fließt ein starker Strom, der
Wärmeentwicklung verursacht, die zum Bersten des Gehäuses oder zu einem Brand führen
können.
7. Wenn Batterien auf über 100 °C erhitzt werden, können versiegelnde und isolierende
Separatoren und andere Polymerkomponenten beschädigt werden. Dies kann zum Austreten
von Elektrolyt und / oder zu internen Kurzschlüssen führen, die zur Wärmeerzeugung und zu
Bränden oder Bränden führen. Entsorgen Sie die Batterien nicht im Feuer, da dies zu Explo-
sionen und / oder starken Verbrennungen führen kann.
8. Unter extremen Bedingungen kann es zu einem Auslaufen der Batterie kommen. Wenn Sie
Flüssigkeit auf dem Akku bemerken, gehen Sie wie folgt vor:
• - Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab. Hautkontakt vermeiden.
• - Befolgen Sie bei Haut- oder Augenkontakt die folgenden Anweisungen:
i. Sofort mit Wasser abspülen. Mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisie-
ren.
ii. Bei Augenkontakt mindestens 10 Minuten lang reichlich mit klarem Wasser ausspülen.
Konsultieren Sie einen Arzt.
Brandgefahr! Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Kontakte eines abgetrennten Akkus.
Verbrennen Sie die Batterie nicht.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät
1. Verwenden Sie das mit dem Werkzeug gelieferte Ladegerät nur zum Laden des Akkus
2. Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
3. Lassen Sie defekte Kabel sofort austauschen.
4. Setzen Sie es keinem Wasser aus.
5. Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
6. Führen Sie keine Tests mit dem Ladegerät durch.
Sicherheitswarnung
Dies ist kein Spielzeug; Kinder sollten nicht erlaubt sein, es zu benutzen. Dies ist ein DIY-Pro-
dukt, alle elektronischen Teile sind bereits montiert. Jede Absicht, die Leuchte zu öffnen oder
das Design des Scheinwerfers zu ändern, ist unzulässig.
Versuchen Sie nicht, die Diodenlichter auszutauschen oder zu wechseln! Wenn das Schutzglas
Risse oder Brüche aufweist, muss es ausgetauscht werden, bevor das wiederaufladbare
Flutlicht wieder verwendet werden kann.