23. MASTER BALANCE/MONO-Regler: Stellt die
Balance des linken und rechten Audioausgangs an den
Summenausgängen ein. Das Drücken der
Balancereglertaste schaltet zwischen dem Mono- und
dem Stereo-Modus um.
24. BOOTH VOLUME/ASSIGN-Regler: Regelt die
Lautstärke des Booth-Aqusgangs. Sie können die
Quelle des Booth-Ausgangs durch Drücken der
Booth-Taste zuweisen. Standardmäßig ist die Booth-
Ausgabe der PGM-Submix der Kanäle 1-4 ohne die
Mikrofone, um Rückkoppelung zu vermeiden.
Hinweis: Im Einstellmodus kann der Booth-Ausgang so
eingestellt werden, dass er Mikrofoneingänge enthält.
Weitere Details finden Sie im Kapitel Einstellmodus .
Durch Drücken des Knopfes können Sie die Booth-
Ausgangsquelle auch so zuweisen, dass sie die Cue-
Mix-Auswahl spielt, die Sie auch in Ihrem
Kopfhörerausgang hören. Das ist hilfreich für DJs, die
in einer isolierten Kabine ohne Kopfhörer arbeiten.
25. ZONE VOLUME/ASSIGN-Regler: Regelt die
Lautstärke des Zone-Ausgangs. Das Drücken dieses
Knopfes geht durch die Optionen des Zonenausgangs
Kanäle 1,2,3,4 (PFL) und MASTER durch. Der Text
„Zone" leuchtet für jede Zone-Zuweisung auf dem
entsprechenden Kanal oder Master/Cue-
Informationsfenster auf.
26. FX SEND/RETURN ASSIGN&FX-FLASH-Regler:
Mit diesem Regler bestimmen Sie, welches Kanalsignal
EINSTELLMODUS
Der Einstellmodus ist ideal, um sowohl Einstellungen Ihres Mischpults individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen als auch das Mischpult
für einen zuverlässigen Anlagenbetrieb einzurichten.
SCHRITT 1: Gehen Sie in den Einstellmodus
Drücken und halten Sie die CH2-Cue- und Balance-Tasten während des Einschaltens gleichzeitig gedrückt.
SCHRITT 2: Nehmen Sie die Einstellungen vor
Die Tasten können dazu verwendet werden, um den Audioausgang während des Einstellens des Geräts zu regeln und die verschiedenen
Einstellungen vorzunehmen. Bei der Optionsauswahl gibt es eine leichte Verzögerung, während das Gerät die neuen Einstellungen
aktualisiert.
EINSTELLBARE OPTIONEN:
Die folgende Optionsanzeigen-Oberfläche wird für die ersten drei der unten genannten Optionen unten verwendet.
Option 1 = UNTEN 2
LED
Numark PPD9000 Kurzbedienungsanleitung
Option 2 = UNTERE
MITTE 2 LED
durch ein über die FX SEND- und FX RETURN-
Anschlüsse eingeschleiftes Effektgerät bearbeitet wird.
Die Möglichkeiten sind Mikrofon 1 & 2, Kanal 1, 2,
3, 4 und Master. Besondere Details zur Effekt-
Send/Return-Leitung finden Sie im Kapitel
Blockdiagramm . Wenn Sie auf den Regler drücken,
springt der Effektanteil des Signals im Mix auf einen
Wert von 100 Prozent, d.h. es wird nur das reine
Effektsignal ausgegeben. Nach dem Loslassen kehrt
der Mix auf die Position der Effekt-Mix-Faders
zurück.
27. FX-Mix: Hier wird der Effektanteil von Effect-
Send/Return geregelt. Auf der niedrigsten Stufe wird
das Direktsignal gemischt. Auf der höchsten Stufe
wird das Direktsignal durch den Effect-Return-
Eingang ersetzt.
Sub-Bass: Hier wird der Anteil der Sub-Bass Synthese, der
auf die Master- und Aufnahme-Ausgabe angewendet wird,
geregelt. Die Sub-Bass Synthese ist ein sehr wirksames
Hilfsmittel, das subharmonische Frequenzen erzeugt, um
die Frequenzantwort und den Frequenzbereich des an das
Mischpult angeschlossenen Soundsystems zu erhöhen.
Wenn der Regler auf Maximum gestellt ist , kann das für
alte Aufnahmen, die einen schwachen Bassbereich haben,
nützlich sein, aber zu viel für neuere, bereits bassintensive
Aufnahmen.
Option 3 = OBERE
MITTE 2 LED
7
Option 4 = OBEN 2
LED