Numark PPD9000 Kurzbedienungsanleitung
12. Bedienelemente für den Kanal-EQ/-Filter:
3-Band-EQ-Modus:
Im 3-Band-EQ-Modus stellen Bass-, Mitten- und
Höhenregler diese Frequenzbereiche ein. Der EQ
kann im Einstellmodus programmiert werden. Die
Benutzer können zwischen zwei verschiedenen Gain-
Bereichen wählen.
( [ - ,+12 dB] oder [-6 dB, +6 dB]) und zwei
verschiedene Trennfrequenzen (breites Mittenband,
schmales Mittenband). Weitere Details finden Sie im
Kapitel Einstellmodus .
Filter-Modus:
Im Filtermodus regeln die EQ-Regler einen
resonanzfähigen Filter.
"Typ": Der Typenregler blendet konstant zwischen
den Tiefpassfilter, Bandpassfilter und Hochpassfilter
hin und her.
"Resonanz": Der Resonanz-(Q)-Regler regelt die
Betonung der Einsatzfrequenz (Resonanzspitze) auf
der Mittelfrequenz. Die Erhöhung dieses Werts lässt
den Filter auf Eckfrequenzen "pfeifen".
"Frequenz": Der Frequenzregler gleicht die
Filtereckfrequenzen ab.
13. Cue-Tasten: Bei aktivierter Cue-Taste wird das
Eingangssignal nach dem Equalizer, aber vor dem
Fader abgegriffen und auf die Vorhörseite des
Kopfhörers gelegt. Wird die FX Cue-Taste aktiviert,
dann wird das Effekt-Return-Signal ebenfalls auf den
Kopfhörer gelegt. Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel Blockdiagramm zur Signalleitung/-
mischung beim PPD9000.
14. Informationsfenster: Diese hinten beleuchteten
Anzeigen zeigen den aktuellen Modus der Kanäle und
der Ausgänge an, mit denen sie verbunden sind.
15. Kopfhörerbuchse: Ihre Kopfhörer können an diesen
_"-Anschluss angeschlossen werden. Hinweis: Die
Lautstärke sollte auf die niedrigste Stufe eingestellt sein,
wenn Kopfhörer ein- und ausgestöpselt werden, um so
Schäden an den Kopfhörern und/oder Ihrem Gehör zu
vermeiden. Schalten Sie Ihre Anlage nicht an oder aus,
während Sie Kopfhörer tragen.
16. Kopfhörerlautstärke / Split/Blend-Regler:
Lautstärke: Verwenden Sie diesen Drehregler, um den
Lautstärkepegel des Kopfhörerausgangs anzupassen.
Hinweis: Die Kopfhörerlautstärke kann extrem laut
eingestellt werden. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie diesen Regler anpassen.
Split/Blend: Die Split/Blend-Funktion wird durch
Drücken dieses Knopfes umgeschaltet. Im Split-
Modus wird das Kopfhörersignal geteilt, d.h. es wird
eine
Monomischung der mit den CUE-Tasten gewählten
Signale erstellt und auf die linke Seite des Kopfhörers
gelegt, während auf der rechten Seite eine
Monomischung des Programmsignals ausgegeben
wird.
17. Cue Mix Fader: Dieser Minifader erlaubt
Überblendungen zwischen den mit den CUE-Tasten
gewählten Signalen und dem Summensignal.
18. Kopfhörer-(CUE)-Ton: Hier wird der Ton des
Kopfhörerausgangs angepasst.
19. CROSSFADER ASSIGN-Schalter/Aktivierung des
Faderstarts:
Crossfader-Tasten: Diese Drehschalter auf jeder Seite
des Crossfader weisen dem Crossfader Kanäle zu. Die
Kanäle 1, 2, 3, 4, 1+2 oder OFF können der linken
Seite des Crossfader zugewiesen werden (Crossfader
Seite A). Die Kanäle 1, 2, 3, 4, 1+2 oder OFF können
der rechten Seite des Crossfader zugewiesen werden
(Crossfader Seite B). Wir weisen darauf hin, dass das
Informationsfenster für jeden Kanal "A" oder "B"
anzeigt und so die Crossfader-Zuweisung zeigt.
Faderstart: (Crossfader-Start Modus) Verbinden Sie Ihr
Mischpult mit einem externen CD-Spieler mit
Standard-Monokabeln 1/8"(3,5 mm). Das Drücken
des Drehschalters schaltet die Aktivierung des
Faderstarts auf den gewählten Kanal um. Nach der
Aktivierung leuchtet der Text "FS" im
Informationsfenster des Kanals auf. Wenn Sie den
Crossfader von einem Endpunkt zu einem aktiven
Kanal hin bewegen, beginnt der angeschlossene CD-
Spieler zu laufen. Wenn er zum Endpunkt
zurückgeführt wird, wird der CD-Spieler gestartet
(ähnlich dem Drücken der Cue-Taste) oder
angehalten, je nach Marke des CD-Spielers.
(Kanal-Faderstart-Modus) Bringen Sie beide
CROSSFADER ASSIGN-Schalter in die Position
OFF und aktivieren Sie den Faderstart auf beiden
Seiten des Mischpults. Das Informationsfenster zeigt
"FS" auf jedem Kanal an und alle CROSSFADER
ASSIGN-Schalter ("A" oder "B") werden inaktiviert.
Wird der Überblendregler eines Kanals von unten
nach oben geschoben, wird ein auf der Startausgabe
des entsprechenden Überblendreglers ein START-
Befehl ausgegeben; wird der Überblendregler nach
unten geschoben, wird ein STOP-Befehl ausgegeben.
20. Austauschbarer Crossfader: Dieser Fader erlaubt das
Überblenden zwischen den Kanälen, die mit den
CROSSFADER ASSIGN-Schaltern A und B
selektiert wurden. Hinweis: Sollten die Crossfader wider
Erwarten verschleißen, können sie ausgetauscht werden.
Nehmen Sie einfach die Vorderseite ab und entfernen Sie
dann die Halteschrauben. Ersetzen Sie den Fader durch
ein hochwertiges zuverlässiges Ersatzteil von Ihrem
örtlichen Numark-Händler.
21. Summenregler: Dieser Regler stellt die
Hauptausgangslautstärke mit dem PROGRAM-
Audioausgang als Quelle ein.
22. Master-Anzeigen: Die "Flüssig"-Anzeigen des
PPD9000 bieten eine genaue Anzeige der Klangpegel
und ein ansprechendes Aussehen. Bei aktivierter
Compressor/Limiter-Funktion (siehe Einstellmodus )
zeigt der obere Teil der Anzeige die
Kompressorverstärkerverringerung in rot an, während
der blaue Bereich den Pegel zeigt. Wenn die
Pegelreduzierung nur schwach erscheint, ist der
Kompressor aktiv und passt transparent die
Verstärkung des Eingangssignals an, während etwas
mehr Kompressorschwung hinzugefügt wird. Wenn
die Pegelreduzierung hell erleuchtet erscheint, sollten
die Gain-Anpassung oder der Kanalfader etwas
zurückgedreht werden, um einen breiteren
dynamischen Bereich zu erhalten.
6