PROMATRIX 6000 Call
Stations
Zonen/Gruppen, an die ein Alarm übermittelt werden soll, zuerst
ausgewählt werden. Dann muss die abgedeckte Taste des
ausgewählten Alarms gedrückt werden. Während des Alarms
leuchtet die Taste rot. Dann können die Zonen/Gruppen für den
nächsten Alarm ausgewählt werden.
Durch Betätigen der Taste ESC wird der Alarm wieder
ausgeschaltet.
Signale stoppen
Durch Drücken der Taste ↓ wird ein aktueller Alarm oder Gong
beendet bzw. eine Sprachwiedergabe abgebrochen. Die
Funktion der Taste ▼ (Priorität, lokale Ereignisse usw.) ist in
IRIS-Net konfigurierbar.
System ein/aus
Mit der Taste ▲ kann das System ein- oder ausgeschaltet
werden. In der Regel ist dies nicht von jeder Sprechstelle aus
möglich. Daher ist diese Funktion über IRIS-Net parametrierbar.
Im deaktivierten Modus (Standby) ist die zugehörige
Anzeigeleuchte aus. Durch Drücken der Taste ▲ wird das System
eingeschaltet. Während des Aktivierungsvorgangs blinkt die
Anzeigeleuchte ▲. Sobald das System betriebsbereit ist, leuchtet
die Anzeige ▲ durchgehend (gilt für alle Sprechstellen des
Systems).
Zum Ausschalten des Systems muss die Taste ▲ ca. drei
Sekunden lang gedrückt werden. Durch diese Anforderung wird
eine unbeabsichtigte Deaktivierung durch versehentliches
Drücken der Taste vermieden.
Das System kann auch durch Drücken der Taste ALARM oder
durch Auslösung einer Alarmsequenz von externen Stellen
automatisch eingeschaltet oder hochgefahren werden.
Sonderfunktionen
Jeder Auswahltaste der Sprechstelle kann eine Sonderfunktion
zugewiesen werden. Damit kann eine Sprechstelle auch als
Eingabeterminal zur Steuerung von Beleuchtung, Türöffnern,
DYNACORD
Bedienung | de
2018.04 | 04 | F01U353812
49