Vorbereitung zu den Prüfungen
1. Die Prüfung muss auf dem Bereich mit einer Größe von mindestens 100см2 bei einer
Dicke mindestens 50 mm durchgeführt werden.
Bei der Betonhärtebestimmung der geprüften Konstruktion soll es mindestens 3
kontrollierte Bereiche geben.
2. Die Grenze des Bereichs soll nicht näher als 50 mm vom Rand der Konstruktion sein.
Der Abstand zwischen den Prüfpunkten soll mindestens 15 mm betragen. Der Abstand
zwischen den Prüfstellen und Armatur soll mindestens 50 mm sein. Verwenden Sie den
Ortungsgerät, um Armatur rauszufinden.
3. Die Oberflächenrauigkeit der Prüfstelle soll nicht mehr als 40 μm sein, was der
Oberflächenrauigkeit der während der Geräteprüfung
entspricht. Bei Bedarf muss die Oberfläche mit einem mitgelieferten Schleifstein
vorbereitet werden.
4. Die Anzahl der Prüfungen auf der Prüfstelle soll mindestens 10 sein.
5. Prüfung der Betonhärte erfolgt nach der Probe der Prüfungsmuster mit einer Größe
von mindestens 100x100x100 mm, oder nach den Ergebnissen der Bestimmung der
Betonhärte in den Konstruktionen und Waren.
6. Bei der Bestimmung der Betonhärte mit den Proben, werden die Teste auf den
Seitenflächen der Proben durchgeführt. Die Proben sollen in einer Druckprüfmaschine
mit der Kraft von 30 kN gepresst werden. Für den Einheitswert wird die
durchschnittliche Betonhärte angenommen, die als arithmetischer Mittelwert der
Betonhärte auf dem Prüfbereich gezählt ist.
Messungen
1. Durch Drücken der Taste F1 schalten Sie das Gerät ein.
2. Positionieren Sie das Gerät so, dass die Kraft senkrecht zur Prüfoberfläche ist. Das
Gerät soll mit 3 Stützpunkten in Berührung stehen.
3. Nach der Positionierung des Geräts geben Sie sich Mühe, um den Mechanismus
zu spannen. Die Kraft soll so sein, dass beim Schlagen des Amboßstempels und der
Prüfoberfläche keine Entfernung der Stützpunkte vom Prüfbereich passiert.
4. Das erzielte Ergebnis erscheint auf dem Anzeiger.
5. Nachdem 15 Messungen durchgeführt sind oder die Taste F1 gedrückt wurde, wird
das Ergebnis automatisch bearbeitet.
6. Nach der Berechnung des Mittelwertes ist die Korrektur der Schlagrichtung (wenn
sie ursprünglich falsch gewählt wurde), des Materials möglich.
7. Der Wert wird mit Rücksicht auf die Korrektur eingespeichert (s. Punkt 9).
Noten:
1. Wenn der mittelständige Wert der Härte 99.9 MPa überschreitet, wird auf dem
Display die Meldung „außerhalb des Bereichs" angezeigt. Das Ergebis bleibt außer
Betracht.
2. Im Fall der großen Streuung der Messwerte wird während der Berechnung des
Mittelwertes
auf dem Display die Meldung „Große Streuung der Messwerte"
angezeigt. Man muss die Prüfungen auf diesem Bereich wiederholen.
3. Man muss zumindest alle 10 Tage mit einem mitgelieferten Prüfungsmuster aus
Plexiglas die Prüfung der Betriebsbereitschaft des Gerätes durchführen. Dazu ist
Folgendes erforderlich:
- Den Prüfungsmuster auf die sichere stabile Basis positionieren;
- Die Schlagrichtung
einstellen.
- Die Standardmessung der Schlagfolge, die 15 Schlägen beträgt, durchführen.
Das Gerät soll die auf dem Muster angegebene Mittelhärte anzeigen.
Wenn die Abweichung den auf dem Muster angegebenen Wert überschreitet, wenden
Sie sich bitte an das Servicezentrum.
PFLEGE UND BEDIENUNG
Die vorbeugende Wartung und Kontrollprüfungen des Gerätes werden nur bei den
Personen, die das Gerät unmittelbar bedienen, durchgeführt.
- Es ist erforderlich das Gerät sauber zu halten, vor den Stößen und der Feuchtigkeit zu
schützen und regelmäßig mit trockenem und sauberem Flanell zu reinigen.
- Nach Abschluss der Messungen muss man den Messaufnehmer von Materialresten,
Schmutz u.s.w zu reinigen.
- Beim Erscheinen auf dem Display der Information über die Batterieentladung muss
man das Gerät ausschalten, die Batterien entfernen und die АА-Elemente wechseln.
- Um die Energieaufwand der Batterien zu vermindern, ist es zu empfehlen das Gerät
getesteten Betonwürfel
unmittelbar vor der Durchführung der Messungen einzuschalten und nach den
Messungen sofort auszuschalten.
- Wenn beim Betrieb das Gerät auf das Drücken der Tasten nicht reagiert und schaltet
sich nicht aus, öffnen Sie das Batteriefach, nehmen Sie eine Batterie für einige
Sekunden aus, dann setzen sie ein und prüfen die Betriebsfähigkeit des Geräts.
- Alle Defekte sollen ausführlich beschrieben werden. Danach wenden Sie sich für die
Beratung an den Hersteller. Beim Schicken zu einer Garantiereparatur fügen Sie bitte
die Liste der abgetretenen Ansprüche zu.
Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann zum Elektrolytauslauf und
Gerätbeschädigung führen:
- Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät aus, falls es für die lange Zeit nicht
eingesetzt wird.
- Verwenden Sie die Batterien des gleichen Typs mit gleichem Ladezustand.
- Lassen Sie im Gerät keine entladenen Batterien.
ENTSORGUNG
Geraete, Zubehoer und die Verpackung sollen recycelt werden (Wiederverwertung).
Zum Recycling schicken Sie das Geraet bitte an:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Deutschland
Werfen Sie das Geraet nicht in den Restmuell. Gemaess der Europaeischen Richtlinie
2002/96/EG ueber Altgeraete mit Elektronik und ihrer Umsetzung in nationales
Recht sind Sie verpflichtet, nicht mehr gebrauchsfaehige Messwerkzeuge getrennt zu
sammeln und zu einer Recyclingstelle zu bringen.
GARANTIE
Alle Geraete der CONDTROL GmbH werden vor dem Verlassen der Produktion geprueft
und unterliegen den folgenden Garantiebestimmungen. Maengelhaftungsansprueche
des Kaeufers und gesetzliche Rechte bleiben davon unberuehrt.
1) Die CONDTROL GmbH verpflichtet sich zur kostenlosen Behebung der Maengel am
Geraet, falls diese nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einen Material- oder
Produktionsfehler zurueckzufuehren sind.
2) Die Garantiezeit betraegt 24 Monate bei gewerblichen Produkten und beginnt am
Datum des Kaufs an den ersten Endabnehmer (siehe Originalbeleg). Die Betriebsdauer
Ihres Geraetes betraegt 36 Monate.
3) Die Garantie trifft nicht fuer Teile zu, deren Fehlfunktion auf Gebrauch oder
Verschleiss zurueckzufuehren ist. Fuer Maengel am Geraet, die durch Nichtbeachten
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemaessen Gebrauch, unzureichenden
Service und Pflege, Verwendung von Nicht- CONDTROL GmbH-Zubehoer oder
Ersatzteilen entstehen, gilt die Garantie nicht. Durch Veraenderungen oder Zusaetze
am Geraet erlischt die Garantie. Fuer Maengel, die den normalen Gebrauch des
Geraets nicht beeintraechtigen, gilt die Garantie nicht.
4) Die CONDTROL GmbH behaelt sich das Recht vor, nach eigener Entscheidung das
Geraet zu reparieren oder zu ersetzen.
5) Andere Ansprueche als die oben genannten werden nicht ueber die Garantie
abgedeckt.
6) Nach Garantieleistungen durch die CONDTROL GmbH wird die Garantiezeit nicht
erneuert und auch nicht verlaengert.
7) Die CONDTROL GmbH uebernimmt keine Verantwortung fuer Gewinnverlust
und andere Umstaende, die mit dem defekten Geraet in Verbindung stehen. Die
CONDTROL GmbH uebernimmt keine Kosten fuer Miet- oder Leihgeraete waehrend der
Reparatur.
Fuer die Garantie gilt deutsches Recht. Ausgeschlossen ist das CISG (Uebereinkommen
der Vereinten Nationen ueber den internationalen Warenkauf). Aenderungen
vorbehalten.
WARTUNG UND REPARATUR
Falls das Geraet defekt ist, bringen Sie es bitte zu Ihrem Haendler zurueck. Falls
Sie das Geraet nicht bei einem Haendler gekauft haben, schicken Sie es mit einer
Fehlerbeschreibung bitte an:
CONDTROL GmbH
Im Wiegenfeld 4
85570 Markt Schwaben
Deutschland
Waehrend des Transports und der Aufbewahrung sollte das Geraet in seiner Tasche
oder Koffer sein. Saeubern Sie besonders die Austrittsfenster der Laserstrahlen
und vermeiden Sie die dort Fusselbildung. Die Saeuberung mit Reinigungs- und
Loesungsmittel ist untersagt. Verwenden Sie anstelle ein weiches, feuchtes Tuch.
Halten Sie das Geraet nicht unter Wasser oder in andere Fluessigkeiten. Das
eigenstaendige Oeffnen des Geraets ist untersagt. Es darf nur von einem autorisierten
Servicezentrum geoeffnet werden.