Herunterladen Diese Seite drucken

CONDTROL Beton Pro Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
Beton Pro
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Betonprüfhammers Beton Pro CONDTROL.
Die Sicherheitshinweise finden Sie am Ende der deutschen Anleitung. Bitte lesen Sie
diese sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät das erste Mal verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht! Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Vor Gebrauch des
Gerätes lesen Sie bitte die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei der
Übergabe des Gerätes zur zeitweiligen Nutzung legen Sie bitte diese Anleitung bei.
- Missbrauchen Sie das Gerät nicht.
- Das Gerät soll außerhalb der Reichweite von Kindern und Dritten verwendet und
aufbewahrt werden.
- Nehmen Sie das Gerät nicht selbstständig auseinander und reparieren es nicht.
Die Reparatur darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen, das originale
Ersatzkomponenten einsetzt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung, wie in der
Nähe von leicht entflammbaren Stoffen.
-Verhindern Sie eine Überhitzung der Batterie, um das Explosionsrisiko und
Elektrolytauslauf zu reduzieren. Bei Hautkontakt mit Batteriesäure waschen Sie sofort
die betroffenen Stellen mit Wasser und Seife. Bei Kontakt der Flüssigkeit mit Augen,
reinigen Sie diese mindestens 10 Minuten lang mit klarem Wasser und suchen Sie
anschließend einen Arzt auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Der Betonprüfhammer Beton Pro CONDTROL ist für die Bestimmung der Betonhärte
während der Qualitätskontrolle, bei der Untersuchung der Bauwerke und
Konstruktionen mittels Schlag-Impuls-Methode geeignet.
Messprinzip basiert auf der Schlag-Impuls-Methode für die Bestimmung der
Betonhärte, und zwar auf der korrelativen Abhängigkeit der Betonhärte von der
Spannung am Empfänger des Messwertwandlers.
Mögliche Type der kontrollierbaren Materialien:
- Leichtbeton;
- Schwerbeton;
- Baustein;
Das wichtigste Verwendungsbereich: Bestimmung der Härte, der Homogenität und der
Verformbarkeit verschiedener Baustoffe während ihrer Herstellung und Verwendung,
sowie bei der Untersuchung der Konstruktions- und Bauelemente.
TECHNISCHE DATEN
Messbereich
Genauigkeit
Ablesbarkeit der Härteangaben
Betriebszeit
Anzahl der eingetragenen Werte
Batterien
Betriebsbedingungen:
- Umgebungstemperatur
- relat. Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
Gewicht
Betonprüfer
LIEFERUMFANG
1. Gerät – 1 St.
2. Schmirgelstein – 1 St.
3. Äquivalenter Prüfungsmuster aus Plexiglas – 1 St.
4. Batterien (1.5V АА) – 2 St.
Bedienungsanleitung
5. Schutzbezug
6. Bedienungsanleitung – 1 St.
7. Plastikkoffer
PRODUKTBESCHREIBUNG
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Messaufnehmer (Hammer)
1. Messaufnehmer (Hammer)
2. Zunge
3. Barrerieabdeckklappe
4. Tastatur
5. Display
Display
1. Schlagrichtung
2. Materialbezeichnung
3. Zeile der Messergebnisse
3. Zeile der Messergebnisse
4. Trefferquote
5. Messeinheiten
6. Batteriezustandanzeige
1
4
Funktionen der Tasten
3,5...99,9 MPa
±7%
0,1 MPa
25 Stunden
F2
500
F1
2 x 1,5V AA LR6
-5°С ...+40°С
≤80%
205*60*175 mm
600 g
1
2
6
2
3
5
Taste
Taste Kurzes Drücken
Dauerndes Drücken
Einschalten des Geräts/
Ausschalten
F1
F1
Mittelwertbildung
des Geräts
F3
F2
F2
Auswählen des Materials Speicher
Auswählen
Auswählen
F3
F3
F4
der Schlagrichtung
der Messeinheiten
Auswählen der
F4
F4
Sprache
Trefferquote
GERÄTEBEDIENUNG
Batterie einsetzen
Setzen Sie die Batterien ins Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Verwenden Sie die AA-Alkali-Batterien. Alle Batterien sollen von demselben Hersteller
sein und eine gleiche Spannung haben. Der Batteriezustand wird auf dem Display
gezeigt.
Wenn die Batteriezustandanzeige auf dem Display leer ist, soll man die Batterien
ersetzen.
Einschalten /Ausschalten
Einschalten: Drücken Sie die Taste F1.
Ausschalten: Drücken Sie die Taste F1 und halten 2 Sekunden gedrückt.
4
Auswählen des Materials
Durch Drücken der Taste F4 wählen Sie das gewünschte Material: Basisabhängigkeit,
Schwerbeton, Leichtbeton, Baustein.
3
Auswählen der Messeinheiten
Durch Drücken der Taste F3 wählen Sie die gewünschte Messeinheit: kg/cm
PSI, MPa.
Die Trefferquote wechseln
Drücken Sie im Messmodus
Modus für die Änderung der Trefferquote
die Taste F4
Drücken Sie die Taste F3
Trefferquote vergrößern / vermindern
5
oder F4
Änderungen verwerfen und zum Messmodus
Drücken Sie die Taste F2
zurückkehren
Änderungen speichern und zum Messmodus
Drücken Sie die Taste F1
zurückkehren
Verwendung der Trefferquote
Die Trefferquote ist für die Korrektur der Geräteanzeigen bestimmt.
Die Trefferquote beträgt standardmäßig 1,00, der Referenzbereich ist von 0,5 bis 1,5.
Es ist zu empfehlen die Korrektur der Trefferquote bei der Prüfung gleichartiger
Materiale mit geringer (±10 MPа) Festigkeitsschwankung durchzuführen.
Der Wert der Trefferquote wird mittels der Annäherung (Vergrößerung oder
Verminderung) an den Referenzwert der Proben ausgewählt.
Es ist zu empfehlen den Referenzwert mittels der Methode für die Bestimmung der
Betondruckfestigkeit zu festzustellen.
Schlagrichtung
Nach dem Einschalten wählt das Gerät die Schlagrichtung automatisch aus. Drücken
Sie die Taste F3, um die automatische Einstellung der Schlagrichtung auszuschalten.
Durch die Taste F3 wählen Sie die Schlagrichtung:
Speicherverwendung
Die Mittelwerte werden automatisch im Speicher des Geräts gespeichert.
Drücken Sie im Messmodus die
Betrachtungsmodus der eingetragenen Werte
Taste F2 und halten 2 Sekunden
gedrückt
Drücken Sie die Taste F3
Zwischen den Messwerten wechseln
oder F4
Drücken Sie die Taste F2
Messeinheiten wechseln
Drücken Sie die Taste F1
Den Betrachtungsmodus verlassen
Sprache
Drücken Sie im Messmodus die
Sprache des Geräts wechseln: Russisch, Deutsch,
Taste F4 und halten gedrückt
Englisch.
, N/mm
,
2
2

Werbung

loading