Seite 7-1
7.1 Fehlercode
Das Mini-Marex System verfügt über ein umfangreiches Fehleranalyse-Programm zur Erkennung,
Auswertung und Anzeige von Fehlern. Ein vom System erkannter Fehler wird durch die
Alarmlampe am aktiven Fahrstand angezeigt. In einigen Fällen wird die Alarmlampe durch den
akustischen Signalgeber unterstützt.
Die Anzeige der Fehlerart erfolgt durch 5 LED's, die sich auf der Steuerplatine im Stellgerät
befinden. Nach dem Öffnen des Deckels sind die LED's durch eine Aussparung im Abdeckblech
der Elektronikplatine einsehbar. Die genaue Lage der LED's ist im unteren Bild dargestellt.
EINSTELL-
POTENTIOMETER
P1
P1 = Grobeinstellung
P2 = Feineinstellung
Alle vom System erkannten Fehler werden von den LED's im Binärcode als Fehlernummer
angezeigt. Die unten stehende Tabelle soll die Umrechnung des Binärcodes in die dezimale
Fehlernummer erleichtern.
LED
Wertigkeit
Jeder LED ist eine bestimmte Wertigkeit zugeordnet, die dezimale Fehlernummer ergibt sich
durch die Addition der Wertigkeiten der leuchtenden LED's.
Beispiel:
Es leuchten die LED 1 und die LED 4
1 (Wertigkeit LED 1) + 8 (Wertigkeit LED 4) = 9 (Fehlernummer)
Es leuchten die LED 2, LED 3 und die LED 5
2 (Wertigkeit LED 2) + 4 (Wertigkeit LED 3) + 16 (Wertigkeit LED 5) = 22 (Fehlernummer)
Die Fehleranzeige ist nur aktiv
so
lange
der
Fehlerzustand
7. FEHLERCODE
P2
FUNKTIONSSCHALTER
LED 5
LED 4
OFF
ON
1
2
LED 3
3
LED 2
4
5
6
LED 1
7
8
1
2
1
2
anhält. Nach Beenden des Fehlerzustandes erlöschen auch
die Anzeige-LED's. Die mögliche Fehlerursache kann dann
nicht mehr abgelesen werden.
Rexroth Mecman GmbH
STECKER
OFF
ON
OFF
ON
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
3
4
5
4
8
16
Betriebs-
+5V
spannung
+15V