Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißdraht Einsetzen; Anschließen Der Werkstückleitung; Transport; Allgemeine Beschreibung Mag 5600 - Eurotronic MAG K 5600 W-30 Bedienungsanleitung

Mig/mag-schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Werkstoff, Nahtform, Schweißposition und Umgebung der Schweißstelle wird die
Gasmenge von 8 - 20 l/min als optimal angesehen.
Faustformel: Durchflussmenge = Drahtdurchmesser mal 10 = Liter/min.
Im Aluminiumbereich ist der Gasverbrauch ca. 1/3 höher
Zum Einstellen sind die folgenden Arbeitsgänge notwendig:
Flaschenventil öffnen
Brennertaster betätigen
Knebelschraube am Druckminderer drehen bis gewünschte Menge eingestellt ist,
ggf. mit Druckflussmengenmesser die Gasmenge an der spritzerfreien Schutzgasdüse
überprüfen.
6.5
Schweißdraht einsetzen
Rändelmutter des Spulenhalters abschrauben, Drahtspule auf Aufnahmedorn stecken. Der
Mitnehmerbolzen des Aufnahmebolzens muss in die Bohrung des Adapters eingreifen.
Rändelmutter wieder aufschrauben. Drahtende an der Drahtspule lösen und gratfrei abkneifen.
Spannhebel hochziehen, und Druckwippen anheben. Drahtende durch die Führungsspirale in die
Einlaufdüse führen. Draht in die Rillen der Antriebsrollen einlegen und festhalten. Druckwippen
auflegen, Spannhebel wieder nach unten drücken.
Prüfen des Drahtvorlaufes: Lassen Sie den Draht ca. 10 cm nach Austritt aus dem Schweiß-
brenner in die Hand aufspulen. Wird dieser Widerstand überwunden, ist der Anpressdruck in
Ordnung.
6.6
Anschließen der Werkstückleitung
Stecker der Werkstückleitung in Buchse stecken und durch Rechtsdrehen sichern.
Werkstückklemme am Werkstück oder Werkstückaufnahme gut leitend befestigen
(Rost, Lack usw. entfernen).
6.7

Transport

Für den Krantransport müssen die Schweißanlagen an beiden Kranösen aufgehängt werden.
Die Gasflasche ist abzunehmen und getrennt zu transportieren.

7 Allgemeine Beschreibung MAG 5600

Die MIG-MAG-Schweißanlage MAG 5600 wurde als universell
einsetzbare Hand- und Automatenstromquelle entwickelt. Auf den Anlagen,
Typ: „K"- Drahtvorschubgerät extern, kann das Drahtvorschubgerät DV-26 oder DV 30 drehbar
montiert werden. Mit Verbindungskabel bis max. 20 m ausgerüstet, kann das
Drahtvorschubgerät z.B. an einen Ausleger montiert werden.
Dabei muss eine elektrisch isolierte Aufhängevorrichtung (Art.-Nr. 005.0.2878) montiert
werden.
Bei Nichtbeachtung besteht kein Garantieanspruch
7.1
Primäranschluss
Der Primäranschluss erfolgt am 3-Phasen-Drehstromnetz 400V/PE, die Ausgangs-
Spannungskennlinie ist konstant (CP).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis