Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

_______________________________________________________________________________________
MIG/MAG-Schweißanlage
MAG 2500 EC
MAG 3000 EC
mit 4-Rollen-Drahtvorschub
_______________________________________________________________________________________
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurotronic MAG 2500 EC

  • Seite 1 _______________________________________________________________________________________ MIG/MAG-Schweißanlage MAG 2500 EC MAG 3000 EC mit 4-Rollen-Drahtvorschub _______________________________________________________________________________________ Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Diese Betriebsanleitung soll Sie dabei unterstützen, mit der MAG 2500 EC bzw. MAG 3000 EC effektiv und sicher zu arbeiten. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der Anlage gründlich durch. Die Informationen dieser Betriebsanleitung müssen dem Bedienungspersonal zugänglich gemacht werden. Die Anleitung sollte als Nachschlagewerk immer...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: SCHWEISSRING Handels GmbH Von-Hünefeld-Str. 97 50798 Köln HIERMIT BESTÄTIGEN WIR, DAß DIE MIG/MAG SCHWEIßANLAGE MAG 2500 EC / 3000 EC DEN SICHERHEITSANFORDERUNGEN DER EG-RICHTLINIEN ENTSPRICHT. Einschlägige EG-Richtlinien: EMV – Richtlinie 89/336/EWG, geändert durch Richtlinie 92/31/EWG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG geändert durch Richtlinie 93/68/EWG Angewandte harmonisierte Normen: EN 50 199 EMV Produktnorm für...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    MAG 2500 EC, 3000 EC Inhalt Kapitel Seite: Kurzbeschreibung ......................1 Technische Daten ......................2 Sicherheitshinweise ....................3 Bedienelemente .......................10 Drahtvorschub......................13 Inbetriebnahme ......................14 Schweißen .......................15 Pflege und Wartung ....................15 Störungen, Fehler, Ursache und Beseitigung ............16 Ersatzteilliste......................18 Schaltplan ........................22 Abbildungsverzeichnis: Abbildung 4.1 Einknopfbedienung ..................10 Abbildung 4.2 Bedienelemente ..................11...
  • Seite 5: Kurzbeschreibung

    MAG 2500 EC, 3000 EC 1. Kurzbeschreibung Die MIG/MAG-Schweißanlage MAG 2500 EC bzw. MAG 3000 EC eignet sich zum Schweißen von Dünnblech bis zu dicksten Materialien. Auch beim Schweißen von Edelstahl und Aluminium werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Schweißstufeneinstellung 12-Stufen-Schalter Steuerungsfunktionen •...
  • Seite 6: Technische Daten

    MAG 2500 EC, 3000 EC 2. Technische Daten 2500 EC 3000 EC Stromquelle Netzspannung, 50 Hz 400 V, 3 Phasen 400 V, 3 Phasen Max. Stromaufnahme 14 A 19 A Sicherung 16 A träge 16 A träge Max. Leistungsaufnahme 9,5 kVA...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    MAG 2500 EC, 3000 EC 3. Sicherheitshinweise Die Anlage ist nach den einschlägigen internationalen Normen gebaut. Wie bei jedem technischen Produkt können aber von der Anlage bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung Gefahren ausgehen. Die Anlage ist ausschließlich für das MIG / MAG - Schweißen bestimmt.
  • Seite 8 MAG 2500 EC, 3000 EC Brand- bzw. Explosionsgefahr. Betriebsanleitung Seite 4...
  • Seite 9: Verhütung Von Elektrischen Schlägen

    MAG 2500 EC, 3000 EC 3.2 Verhütung von elektrischen Schlägen Warnung: Das Berühren stromführender Teile kann tödliche elektrische Schläge oder schwere Verbrennungen verursachen. Beim Schweißen entsteht ein Stromkreis über den Brenner, das Werkstück (alle damit verbundenen Teile) und das Massekabel, zurück in die Anlage.
  • Seite 10 MAG 2500 EC, 3000 EC Achtung: DIN VDE 701, 702 ist nicht ausreichend! Betriebsanleitung Seite 6...
  • Seite 11: Strahlung

    MAG 2500 EC, 3000 EC 3.3 Strahlung Die Strahlung des Lichtbogens kann zu Augenschä- den und Hautverbrennungen führen. Deshalb sollte zum Schutz der Augen ein Schweißschild oder ein Schutzhelm verwendet werden. Die Haut muss durch geeignete Schutzbekleidung (Schweißerhandschuhe, Lederschürze, Sicherheits- schuhe) geschützt werden.
  • Seite 12: Gasdruckausrüstung

    MAG 2500 EC, 3000 EC 3.5 Rauchgas Beim Schweißen entstehen Rauchgase bzw. toxische Dämpfe. Deshalb darf die Schweißanlage nur in gut belüfteten Hallen, im Freien oder in geschlossenen Räumen mit starker Absaugung (am besten unterhalb der Schweißzone absaugen) verwendet werden.
  • Seite 13: Weitere Vorschriften

    MAG 2500 EC, 3000 EC 3.7 Weitere Vorschriften Neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten, insbesondere die Unfallverhütungsvorschriften BGV A2 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) und BGV D1 (Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren), zu beziehen bei: Carl Heymanns-Verlag KG Luxemburgerstraße 449...
  • Seite 14: Bedienelemente

    MAG 2500 EC, 3000 EC 4. Bedienelemente manuell Abbildung 4.1 Einknopfbedienung Programm Schweißmaterial Draht-Durchmesser Schutzgas manuell Stahl Ø 0,8 Mischgas Stahl Ø 1,0 Mischgas Stahl Ø 0,8 Stahl Ø 1,0 CrNi Ø 0,8 Mischgas CrNi Ø 1,0 Mischgas Ø 1,0 Argon Ø...
  • Seite 15: Abbildung 4.2 Bedienelemente

    Anlage ausgeschaltet. Stellung „I“: Anlage eingeschaltet, Kontrolleuchte Netz (3) leuchtet. 3 Kontrolleuchte Netz 4 Schweißstufenschalter, 8 Stufen MAG 2500 EC, 12 Stufen MAG 3000 EC 5 Störungsleuchte Temperatur Leuchtet auf bei thermischer Überlastung der Anlage. Der Schweißvorgang läßt sich durch den Brennertaster nicht mehr starten. Die Anlage ist bei laufendem Ventilator nach ca.
  • Seite 16 MAG 2500 EC, 3000 EC 4-Takt-Betrieb für lange Schweißnähte. Der Schweißvorgang wird beim ersten Drücken des Brennertasters be- gonnen und beim zweiten Drücken des Brennertasters beendet. Punkten Beim Punktschweißen können mit einer speziellen Gasdüse zwei über- lappende dünne Bleche aneinandergedrückt und punktartig durchge- schweißt werden.
  • Seite 17: Drahtvorschub

    MAG 2500 EC, 3000 EC 5. Drahtvorschub Wechseln der Drahtvorschubrolle (4) Für den verwendeten Draht muß jeweils die Drahtvorschubrolle mit der entsprechenden Nut eingesetzt werden. Zum Austauschen der Drahtvorschubrollen ist die Rändelschraube (5) herauszudrehen. Es ist darauf zu achten, daß die Nut der Drahtvorschubrolle mit den Drahtführungsrohren (6) eine Flucht...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    MAG 2500 EC, 3000 EC 6. Inbetriebnahme Anlage aufstellen Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühlluft, damit die angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann. Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht Nässe, Schweißspritzern und dem direkten Funkenstrahl bei Schleifarbeiten ausgesetzt werden.
  • Seite 19: Schweißen

    MAG 2500 EC, 3000 EC 7. Schweißen Um eine hochwertige Schweißung zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Spannungs- stufe und dazu die optimale Drahtvorschubgeschwindigkeit und Gasmenge zu wählen. Flaschendruckminderer einstellen Erforderliche Schutzgasmenge am Flaschendruckminderer einstellen (6-18 l/min). Die einzustellende Gasmenge hängt hauptsächlich von der Schweißstromstärke ab.
  • Seite 20: Störungen, Fehler, Ursache Und Beseitigung

    MAG 2500 EC, 3000 EC 9. Störungen, Fehler, Ursache und Beseitigung Fehler und Defekte an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofach- kraft behoben werden Störungen/Fehler Ursache Beseitigung Netz angeschlossen und Netzspannung ausgefallen Netzsicherung prüfen, Hauptschalter ein / Netzkabel prüfen...
  • Seite 21 MAG 2500 EC, 3000 EC Störungen/Fehler Ursache Beseitigung Unregelmäßiger Draht spult schlecht von Drahtrolle prüfen / Drahtvorschub der Drahtspule ab neu einlegen Drahtaufnahmedorn läuft Aufnahmedorn überprüfen schwer falsche Drahtvorschubrolle siehe Kapitel 5. Drahtvorschub Drahtführungsrohr bzw. siehe Kapitel 5. Drahtvorschub Drahtführungsspirale verschmutzt/defekt Stromdüse verstopft / defekt...
  • Seite 22: Ersatzteilliste

    MAG 2500 EC, 3000 EC 10. Ersatzteilliste Abbildung 10.1 Frontansicht Betriebsanleitung Seite 18...
  • Seite 23: Abbildung 10.2 Seitenansichten

    MAG 2500 EC, 3000 EC Abbildung 10.2 Seitenansichten Betriebsanleitung Seite 19...
  • Seite 24 Pos MAG Bezeichnung Bestell- 2500 3000 nummer Einbaubuchse BEB 35-50 422.031.024 Frontskalenschild MAG 2500 EC 4 Rollen 304.058.030 Frontskalenschild MAG 3000 EC 4 Rollen 304.058.031 Steuerplatine MSE 6-2 42V 600.058.002 Steuerplatine MSE 6-2 im Reparaturaustausch 600.058.002A Feinsicherung T 3,15 A f. Steuerplatine 464.031.012...
  • Seite 25: Abbildung 10.3 Drahtvorschubeinheit (Ersatzteile)

    MAG 2500 EC, 3000 EC Lenkrolle D 140 mm 301.140.003 Vollgummirad mit Starlockkappe 720.250.021 Drahtvorschub Brennerbuchse Abbildung 10.3 Drahtvorschubeinheit (Ersatzteile) Pos. Bezeichnung Bestellnummer Druckarm rechts komplett 455.042.001 Druckarm links komplett 455.042.002 Druckeinheit komplett 455.042.003 Vorschubritzel komplett 455.042.004 Befestigungsschraube 455.042.005 Mittlere Drahtführung 0.8 – 1.2 mm 455.042.006...
  • Seite 26: Schaltplan

    MAG 2500 EC, 3000 EC 11. Schaltplan Schaltplan MAG 2500 EC Betriebsanleitung Seite 22...
  • Seite 27: Schaltplan Mag 3000 Ec

    MAG 2500 EC, 3000 EC Schaltplan MAG 3000 EC Betriebsanleitung Seite 23...

Diese Anleitung auch für:

Mag 3000 ec