Herunterladen Diese Seite drucken
ZIEHL T224390 Betriebsanleitung

ZIEHL T224390 Betriebsanleitung

Pt100, pt1000, ptc temperaturrelais mit integriertem webserver und display

Werbung

®
Temperaturrelais und MINIKA
Betriebsanleitung TR640IP
Ausführliche Info und Hilfe zu diesem Produkt erhalten Sie ganz bequem über den
QR-Code
Technische Datenblätter, ausführliche Betriebsanleitungen, Kurzanleitungen, Anschlusspläne,
CAD-Daten, Firmwareupdates, Umfangreiche FAQ, Bedien- und Erklärvideos, Zertifikate
- Pt100, Pt1000, PTC Temperaturrelais mit integriertem Webserver und Display
TR640IP
12760-0700-02
Strom- und Spannungsrelais
Messgeräte MINIPAN
oder unter TR640IP.
®
Schaltrelais und Steuerungen
Seite 1 / 35
ZIEHL industrie – elektronik GmbH + Co KG
Daimlerstr.13, 74523 Schwäbisch Hall, Germany
+ 49 791 504-0,
info@ziehl.de,
Messumformer
Netz- und Anlagenschutz
Stand: 2022-12-08 / sm
ab Firmware: 0-06
www.ziehl.de
www.ziehl.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL T224390

  • Seite 1 ZIEHL industrie – elektronik GmbH + Co KG Daimlerstr.13, 74523 Schwäbisch Hall, Germany + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de ® ® Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais und Steuerungen Messumformer Netz- und Anlagenschutz Stand: 2022-12-08 / sm...
  • Seite 2 10.11 Modbus ............................ 15 10.12 Protokollierung / Logging ......................15 10.12.1 Intervall-Logging........................ 15 10.12.2 Ereignis-Logging ....................... 15 11 Weboberfläche ............................16 11.1 Home ............................16 11.1.1 Simulation ..........................16 11.2 Konfiguration ..........................16 TR640IP 12760-0700-02 Seite 2 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 3 Leib und Leben der Benutzer und dritter Personen darstellen. Abweichungen von den nachfolgenden Vorgaben können daher sowohl zum Verlust der gesetzlichen Sachmängelhaftungsrechte führen als auch zu einer Haftung des Käufers für das durch die Abweichung von den Vorgaben unsicher gewordene Produkt. TR640IP 12760-0700-02 Seite 3 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 4 Ausgangsrelais mehrere Grenzwerte fast beliebig zuordnen. Die Zuordnung Sensor / Relais ist sehr variabel programmierbar. Grundeinstellungen wie die Überwachung von 3 Sensoren auf denselben Grenzwert mit gemeinsamer Meldung (z.B. beim Einsatz an Motoren oder Transformatoren) können ganz einfach über die voreingestellten Konfigurationen ausgewählt werden. TR640IP 12760-0700-02 Seite 4 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 5 Der zyklische Relaistest ist zu jedem Relais frei einstellbar. Er dient dazu Motoren an z.B. Ventilatoren oder Pumpen in einen festen Zyklus für die eingestellte Zeit zu aktivieren, damit diese regelmäßig bewegt werden. TR640IP 12760-0700-02 Seite 5 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 6 Hinweis auf Isolation bei Ein- und Ausgängen sowie Relaiskontakten: Wenn nicht anders angegeben verfügen die Geräte über Basisisolierung entsprechend der Bemessungsisolationsspannung des Gerätes. Ist für die Anwendung eine höhere Isolation oder sichere Trennung erforderlich, muss dies durch zusätzliche Maßnahmen sichergestellt werden. TR640IP 12760-0700-02 Seite 6 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 7 Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur beim Einbau im Schaltschrank. Es ist für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur. TR640IP 12760-0700-02 Seite 7 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 8 DHCP auf „aus“ stellen, o IP-Adresse und Subnetzmaske einstellen Verbindung: Webbrowser auf Computer starten und die IP-Adresse in die Adresszeile eingeben. 9.3.2 Aufruf über Webbrowser Nach Aufruf der IP-Adresse meldet sich das Gerät im Webbrowser. TR640IP 12760-0700-02 Seite 8 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 9 K1 = Ventilator mit zyklischem Test 3x PTC 2T = PTC K2 = Vorwarnung Einstellungen wie Pr3 3T = PTC K3 = Abschaltung Wicklung MSF220VL 4T = aus K4 = Sensor-/ Gerätefehler 5T = aus 6T = aus TR640IP 12760-0700-02 Seite 9 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 10 ACHTUNG! Funktion kann nur aktiviert werden, wenn 2 Sensoren zu diesem Alarm zugeordnet sind. Temperaturwert, bei dem der Alarm -199,9 … 800,0 °C Alarm ein ausgelöst wird. Wird dem Alarm ein PTC zugeordnet, so TR640IP 12760-0700-02 Seite 10 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 11 Displayhelligkeit 00:10 … 59:59 Einstellungen Dauer bis die Displayhelligkeit reduziert Dimmzeit wird mm:ss Laden der Parameter des aktuell aktiven Nein, Werkseinstellungen Programms Codeschutz damit das Gerät geschützt Ein, Codesperre werden kann Werkseinstellung: 504 TR640IP 12760-0700-02 Seite 11 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 12 Nach ca. 4s erscheint das Reset Menü, Codesperre auswählen und Taste nach rechts betätigen • Codesperre ist ausgeschaltet, Pincode wird zurückgesetzt auf = 504 Über Weboberfläche: • In Menü System: Codesperre ausschalten und mit Button „Speichern“ übernehmen TR640IP 12760-0700-02 Seite 12 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 13 Die ROCOT Funktion bildet alle 10s einen neuen Mittelwert. Aus dem aktuellen und dem vorherigen Mittelwert wird die Steigung berechnet. 10.5.2.1 Steigung (°C/s) Ist die errechnete Steigung größer als der eingestellte Wert, so wird der Alarm aktiv. TR640IP 12760-0700-02 Seite 13 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 14 Firmware Updates können über den Webbrowser (System) installiert werden. Ist die Updatebenachrichtigung aktiv, so wird eine Meldung angezeigt, sobald eine neue Firmwareversion verfügbar ist. Ist das Gerät nicht mit dem Internet verbunden, so kann die aktuelle Firmware von der Homepage www.ziehl.de heruntergeladen werden. Anschließend kann das Updatefile unter (Manuelle Installation ->...
  • Seite 15 Daten werden zu diesem Zeitpunkt protokolliert: - Zeit UTC + eingestellte lokal Zeit - Aktuelle Sensorwerte (jeder Sensor einzeln) - Aktueller Alarmstatus (jeder Alarm einzeln) - Aktueller Relaiszustand - Simulation - Error Meldungen TR640IP 12760-0700-02 Seite 15 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 16 Werksreset setzen (wahlweise mit/ohne Netzwerkparameter) o Neustart durchführen 11.4 Netzwerk • Netzwerkeinstellungen • Modbuseinstellungen (Modbus TCP Protokoll an Port 502) • Zeitservereinstellungen und Zeitzoneneinstellungen (für aktuelle Uhrzeit im Gerät, wichtig um Fehlerspeicher im Gerät auswerten zu können) TR640IP 12760-0700-02 Seite 16 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 17 Der zugehörige Sensor hat einen Sensorleitung prüfen und ggf. Messwert 0Ω Kurzschluss zwischen zwei austauschen. Sensorleitungen. • Steuerspannung nicht • Steuerspannung anschließen Display zeigt nichts an angeschlossen • Sicherung hat ausgelöst • Sicherung erneuern TR640IP 12760-0700-02 Seite 17 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 18 Netzspannung anlegen, Benutzerverwaltung zurücksetzen 13 Entsorgung Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. ZIEHL ist bei der Stiftung EAR (Elektro Altgeräte Register) unter der WEEE-Nr.: DE 49 698 543 registriert. TR640IP 12760-0700-02 Seite 18 / 35...
  • Seite 19 Ie = 0,4 A Ue = 120 V Bemessungsbetriebsspannung DC-13 Ie = 0,2 A Ue = 240 V Externe Eingänge ca. DC 18 V / 3,5 mA Reset Eingang Y1/Y2 Rücksetzen von verriegelten Alarmen (dynamisch) TR640IP 12760-0700-02 Seite 19 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 20 Pulse 5/50 ns, f = 5 kHz, t = 15 ms, T = 300 ms Energiereiche Stoßspannungen (Surge) IEC 61000-4-5 ±2 kV IEC 61000-4-2 ± 4 kV Kontaktentladung, Entladung statischer Elektrizität ± 8 kV Luftentladung TR640IP 12760-0700-02 Seite 20 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 21 Plomben Lasche / latch for sealing Frontplatteneinsatz / front panel Kennzeichen für unten / position downward Riegel bei Wandbefestigung mit Schrauben. Riegelbohrung Ø 4,2 mm / for fixing to wall with screws, Ø 4.2 mm TR640IP 12760-0700-02 Seite 21 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 22 00:00 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 30:00 30:00 30:00 Alarm K1 Relaisfunktion ein bei Alarm ein bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 22 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 23 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 00:00 Alarm K4 Relaisfunktion aus bei Alarm aus bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler 1T, 2T, 3T 1T, 2T, 3T Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 23 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 24 [hh:mm] DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Sprache Deutsch Deutsch Deutsch Datum Uhrzeit Anz. Intervall Helligkeit Dimmzeit Werks- einstellungen Codesperre aus / 504 aus / 504 aus / 504 Relais Sensoren Firmware Version Seriennummer Betriebsstunden Kommentar TR640IP 12760-0700-02 Seite 24 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 25 00:00 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 00:00 Alarm K1 Relaisfunktion ein bei Alarm ein bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 25 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 26 00:00 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 00:00 Alarm K3 Relaisfunktion ein bei Alarm ein bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 26 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 27 Verz. ein [DD-hh] Zeit ein [hh:mm] DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Sprache Deutsch Deutsch Deutsch Datum Uhrzeit Anz. Intervall Helligkeit Dimmzeit Werks- einstellungen Codesperre aus / 504 aus / 504 aus / 504 Relais Sensoren TR640IP 12760-0700-02 Seite 27 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 28 Abschaltung 4x Pt100 Vorwarnung, Wicklung, Abschaltung Meine 3x Wicklung Wicklung Abschaltung Kern Abschaltung Funktions- Haupt Unter Parameter Daten 1x Kern Kern überwachung Menü Menü Menü Pr1.03 Pr1.04 Pr1.05 Firmware Version Seriennummer Betriebsstunden Kommentar TR640IP 12760-0700-02 Seite 28 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 29 00:00 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 00:00 Alarm K1 Relaisfunktion ein bei Alarm aus bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 29 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 30 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 00:00 Alarm K3 Relaisfunktion ein bei Alarm aus bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler 1T, 2T, 3T Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 30 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 31 Zyk. Test Verz. ein [DD-hh] Zeit ein [hh:mm] DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Sprache Deutsch Deutsch Deutsch Datum Uhrzeit Anz. Intervall Helligkeit Dimmzeit Werks- einstellungen Codesperre aus / 504 aus / 504 aus / 504 TR640IP 12760-0700-02 Seite 31 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 32 Motorschutz Weitere Ventilator- steuerung, Vorwarnung 3x Pt100 6x Pt100 Abschaltung Meine Wicklung, Einzelzuordnung Funktions- Haupt Unter Parameter Daten überwachung Menü Menü Menü Pr1.06 Pr2.00 *) Pr3.00 Relais Sensoren Firmware Version Seriennummer Betriebsstunden Kommentar TR640IP 12760-0700-02 Seite 32 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 33 127.0 Verz. Alarm ein [mm:ss] 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 Alarm K1 Relaisfunktion ein bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 33 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 34 87.0 Verz. Alarm ein [mm:ss] 00:00 00:00 Verz. Alarm aus [mm:ss] 00:00 00:00 Alarm K4 Relaisfunktion ein bei Alarm ein bei Alarm Alarm verriegelt Sensorfehler Gerätefehler ROCOT ROCOT [°C/s] Temperatur ROCOT [mm:ss] Änderung TR640IP 12760-0700-02 Seite 34 / 35 www.ziehl.de...
  • Seite 35 Zeit ein [hh:mm] 00:44 00:00 DHCP IP-Adresse Subnetzmaske Sprache Deutsch Deutsch Datum Uhrzeit Anz. Intervall Helligkeit Dimmzeit Werks- einstellungen Codesperre aus / 504 aus / 504 Relais Sensoren Firmware Version Seriennummer Betriebsstunden Kommentar TR640IP 12760-0700-02 Seite 35 / 35 www.ziehl.de...

Diese Anleitung auch für:

Tr640ip