B1 – DSL Zugang mit fester IP-Adresse
Bitte halten Sie die Zugangsdaten für Ihren DSL-Zugang bereit. Diese sollten Ihnen von Ihrem DSL-Anbieter mitgeteilt
worden sein.
Anschluss der Stromversorgung
Bitte schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil an die Stromversor-
gungsbuchse P1 des Routers an. Bitte stecken Sie das Steckernetzteil
an die Stromversorgung. Die „Power"-LED leuchtet. Nach einer kurzen
Initialisierungsphase (ca. 12 Sekunden) leuchtet die VPN LED kurz auf und
das Gerät ist betriebsbereit.
Konfiguration über Webschnittstelle
Der Router wird über eine integrierte Webschnittstelle konfiguriert:
• Verbinden Sie dazu die Ethernet-Schnittstelle Ihres PCs und LAN des
Routers mit dem beigefügten Netzwerkkabel.
Hinweis: Die Konfiguration kann nur über die LAN-Schnittstelle
durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr PC in der Netzwerkkonfiguration auf
„automatisches Beziehen der IP-Adresse" eingestellt ist. Dies ist die
Standardeinstellung des PCs.
• Öffnen Sie einen Browser auf dem PC. Geben Sie die IP-Adresse des
LAN-Routers 192.168.100.1) in das Adressfeld ein.
• Zur Authentifizierung ist die Eingabe eines Benutzernamens und
eines Passwortes notwendig. Hier sind in der Grundeinstellung der
Benutzername „admin" und das Passwort „admin" voreingestellt,
welche Sie in die entsprechenden Felder eintragen. Zu Ihrem Schutz
kann die Einstellung des Passwortes jederzeit im Webinterface unter
dem Menüpunkt: „System / User" geändert werden.
Aufbau der WAN-Verbindung
Verbinden Sie die WAN-Schnittstelle des Routers mit Ihrem DSL-Modem
wie in der Anleitung Ihres DSL-Modems angegeben. Öffnen Sie im Web-
interface den Menüpunkt „Wide Area Network /WAN Setup". Stellen Sie
sicher, dass der Menüpunkt „Enabled" auf „Yes" gesetzt ist. Wählen Sie
den „Connection Type" „PPPoE" und klicken Sie „Apply". Geben Sie den
Username und das Password für Ihren (DSL) Zugang ein und klicken Sie
erneut „Apply".
4
Username:
Password:
Feste IP-Adresse für Ihren
DSL-Zugang: