Herunterladen Diese Seite drucken

Disty Notruf Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Notruf:

Werbung

distyNotruf, Variante Stationär, Datenblatt
Technische Daten
DECT – GAP, EN 300 444 (Frequenzbereich u. Sendeleistung: Einhaltung der
Vorgaben mit EU/EFTA, sowie AUS)
Kunststoffgehäuse, 57 mm x 56 mm x 25 mm, Farbe ist Anthrazit
Befestigung mittels zwei Schrauben
Gewicht ca. 52 g, inklusive Batterien
Taste für Alarmruf und Bedienung
LEDs zur Betriebsanzeige (2-farbig)
Mikrofon und Lautsprecher
Schutzklasse: Elektronik = IP 64/Batteriefach = IP 53, Innenraum
Betriebsspannung über zwei AAA - Batterien
Programmierung (Zubehör): Kabel USB, Type A --- USB, Type C und
Programmieradapter und PC – Programm
Betriebs-/Lagertemperatur: - 10 °C bis + 60 °C
Inbetriebnahme und Montage
Ziehen Sie die Sperrfolie aus der Batteriehalterung. Alternativ setzen Sie die Batterien in die
Halterung ein. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Ausrichtung! Nun ist
stationär
mit Energie versorgt.
Anschließend erfolgt das Einbuchen, sowie die Konfiguration des Gerätes. Dazu den PC mit
dem
distyNotruf stationär
Danach erfolgt die Befestigung, z.B. auf einer Kunststofffliese mittels zwei Blechschrauben.
4. Überprüfen Sie die Funktion durch Tastendruck!
mittels Kabel und Programmieradapter verbinden.
distyNotruf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Notruf stationar